Bundesjugendspiele mehr Spaß, ist doch ok oder nicht?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

leistungsgedanken nicht abschwächen 83%
mehr spaß beim sport 17%

4 Antworten

leistungsgedanken nicht abschwächen

Wenn du Spaß beim Sport willst, mach ihn privat.

Wenn du dich mit anderen messen willst und stolz drauf bist, nicht den ganzen Tag nur rumzuhängen, sondern durch Fleiß und Ausdauer etwas erreicht zu haben, dann geh zu den Bundesjugendspielen.

Dieser Anti-Leistungs-Gedanke ist Zeichen der Dekadenz und des Verfalls Deutschlands


Colemak 
Fragesteller
 15.09.2023, 08:57

aber es geht hier doch speziell um den Sport, das ist doch unwichtig, die sollten sich mal im Sinne eines Managers messen, da gehts dann ordentlich los...

0
CriticalSmoker  15.09.2023, 08:59
@Colemak

Da hast du was falsch verstanden. Es geht um Wettbewerb, normale Menschen haben diesen Leistungsgedanken in sich. Jemand der das nicht hat, wäre in einer unwirtlichen Welt nicht überlebensfähig und sollte an seiner inneren Einstellung massiv arbeiten

1
mehr spaß beim sport

In der Schule.

Da beim Sport die Schüler dermaßen unterschiedliche körperliche Voraussetzungen haben, dass man das nicht miteinander vergleichen sollte. Allein körperliche Unzulänglichkeiten wie Krankheiten oder Zustände wie Hardgainer, Hochpulser usw.

leistungsgedanken nicht abschwächen

Wettkampf ist Wettkampf.

Ganz im ernst. Für mich war es als kind immer super spaßig das ich alle anderen plattgemacht habe im Sport.

Keiner auf der Schule hatte eine Chance. Klar war das für die vielleicht nicht so toll.

Aber ich war eben auch neben der Schule in der Leichtathletik, Turnen etc.

Ergo war es eben auch verdient das ich da wesentlich besser war als Mitschüler die mittags lieber rauchen oder saufen waren. Oder mit ihrer gruppe eben irgendwo herumlungerten.

Dennoch nochmal. Wettkampf = Spaß.


TsukiWriter  15.09.2023, 08:48

Und ich war mein Leben lang unfreiwillig stark untergewichtig und habe dazu die Krankheit, dass meine Augen nicht dreidimensional sehen können. Deshalb war ich im Sport immer grottenschlecht, sowohl beim Ballsport, als auch bei allem, was Kraft oder Ausdauer benötigt. Hat es jemanden gejuckt, welche Voraussetzungen ich habe? Nein.

0
ichweisnetwas  15.09.2023, 08:53
@TsukiWriter

Bei allem Respekt. Aber sollen alle anderen sich einschränken wegen deiner Probleme?

Ich halte das nicht für richtig.

Ich sah mal einen Judo Wettkampf wo ein Junge absichtlich verloren hat weil sein Gegenüber eben Probleme hatte.

Die Leute fanden das super das der eingeschränkte junge gewonnen hat und das der andere absichtlich verloren hat.

Ich persönlich empfand es als grausam beiden gegenüber. Dem eingeschränkten jungen wird vorgemacht das er wirklich gewonnen hat, was eben eine riesen lüge ansich ist. Und der andere junge durfte nur aus anstand seine leistung nicht erbringen oder zeigen....

Ganz ehrlich das sollte nie der Fall sein im sport.

Dann müssen eben Kategorien her, wo Menschen mit Einschränkungen antreten gegeneinander. Aber das "gesunde" Menschen zurückstecken müssen oder den Wettkampf links liegen lassen müssen ist nicht richtig.

0
TsukiWriter  15.09.2023, 08:57
@ichweisnetwas

Vielleicht wurde das nicht klar, aber ich sprach am meisten von der Schule. Die richtigen Sportbereiche sind was anderes, aber mir geht es um Noten in der Schule.

0
ichweisnetwas  15.09.2023, 10:28
@TsukiWriter

Auch bezogen auf noten finde ich es falsch eine gute Note zu vergeben nur weil jemand eingeschränkt ist.

0
ichweisnetwas  15.09.2023, 11:21
@TsukiWriter

naja, leistung wird eben bemessen und bewertet.

Ist schon richtig so. Dein Argument könnte man genauso auf mathe beziehen. Nur weil jemand nicht so fit im kopf ist wie andere bedeutet es ja nicht gleich das man das ganze notensystem abschaffen sollte.

0
TsukiWriter  15.09.2023, 11:23
@ichweisnetwas

Ich finde, dass das Schulsystem grundsätzlich in der Bewertung angepasst werden muss und Voraussetzungen der Schüler genauer und individueller mit einbezogen werden müssen.

0
ichweisnetwas  15.09.2023, 11:24
@TsukiWriter

Ich nicht. Wer keine leistung erbringt, verdient auch die schlechte note. Alles andere wäre gelogen.

Kinder sollten nicht lernen das sie dennoch belohnt werden wenn sie nicht gut sind.

0
TsukiWriter  15.09.2023, 11:26
@ichweisnetwas

Niemand redet von Belohnen von nicht erbrachten Leistungen. Das ist nicht die einzige Möglichkeit, wie man individueller bewerten könnte. Man könnte stattdessen die Vergabe von Noten an sich verändern.

0
ichweisnetwas  15.09.2023, 11:27
@TsukiWriter

das die leute dann je nach einschränkung andere bewertungskriterien haben?

Das gibts teilweise schon.

Z.b. das leute mit problemen bei prüfungen 20% mehr zeit haben oder sowas.

Das ist fair genug. Unter umständen sogar unfair, denn es nutzen auch viele die nichtmal solche einschränkungen haben.

0
leistungsgedanken nicht abschwächen

Überall verlangt man plötzlich, dass man die Leistung der Kinder nicht mehr messen soll. Wo soll das enden?

Wenn sie dann später auf sich alleine gestellt sind und nicht gelernt haben zu kämpfen, zerbrechen sie beim leichtesten Windstroß der ihnen entgegenweht. Sieht man doch schon heute wie schnell manche das Handtuch werfen und natürlich auch immer alle anderen für das eigene Scheitern verantwortlich machen.