Buchschreiben Tipps?

1 Antwort

Aber es wirkt irgendwie komisch, da ihre beste Freundin ihr die Augen zuhält. Habt ihr eine Idee wie man das am besten beschreibt?

Kommt drauf an wie du es gestalten willst. Ich nehme an sie weiß es, ist ggf. ein wenig überrascht und vielleicht auch erfreut?

Letztlich kommt es einfach sehr auf die Situation an. Ob sie gelassen damit umgeht, weil ihr das alles bekannt ist oder ob sie ggf. panisch reagiert, weil sie das nicht möchte.

Versuchen wir es mal:

"Wir haben uns was ganz besonderes für dich überlegt, aber... naja..." Bevor ich reagieren konnte, hatte sie beide Hände auf meine Augen gelegt. "Es soll eine Überraschung sein!", vollendete Lisa kichernd ihren Satz, während sie mich langsam in Richtung der Küchentür schob.
"Und eine Augenbinde hätte es nicht getan?", versuchte ich mit einem Kommentar meine Nervosität zu überspielen.
Nach drei Jahren sollte ich eigentlich an Lisas Ideen gewöhnt sein. Gut gemeint, immer übertrieben, aber an Genialität nicht zu überbieten.
Trotzdem kam ich nicht umhin erleichtert aufzuatmen, als wir unser Ziel endlich erreicht hatten und sie die Finger einen spaltbreit öffnete. Dunkelheit war mit schon immer unheimlich gewesen.

Ich sehe es ähnlich wie du. Geräusche, Gerüche etc. etc. zu beschreiben würde eher passen, wenn sie sich wirklich darauf konzentriert, weil sie zum Beispiel erraten will wohin Lisa mit ihr geht.

Wenn es nur kurz ist und deine Person auch nicht panisch ist, sondern sich an und für sich sicher fühlt, dann würde ich da glaube ich gar nicht SO sehr ins Detail gehen.

Klingt vielleicht etwas abgedroschen, aber wenn du Beschreibst, dann überleg vielleicht vor allem das zu beschreiben, was deine Figur tatsächlich wahrnimmt. Und wenn sie etwas ganz besonders wahrnimmt, dann hat sie in aller Regel auch ihren Grund darauf zu achten bzw. sich darauf zu konzentrieren.

Ich hoffe auf jeden Fall ich konnte helfen und wünsche dir ganz viel Spaß beim Weiterschreiben =)