Brustwarzenpidecing hört nicht auf zu bluten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist schon ungewöhnlich, wahrscheinlich wurde beim Stechen eine kleine Ader getroffen.

Ich würde an der Stelle, wo es noch blutet, die Kruste nur nach gründlichem Einweichen abmachen und auch nur sehr vorsichtig. Evtl auch mal einen rest dranlassen wenn es nicht gut abgeht. Und lieber nur einmal am Tag bis es sich beruhigt hat.

Check mal ob dein Pflegemittel Alkohol enthält - normalerweise nimmt man aber sowieso alkoholfreie Mittel wie Octenisept oder Prontolind zur Pflege.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

pizzaschnecke69 
Fragesteller
 09.12.2021, 08:08

Vielen lieben dank!!

1

Hallo,

Lass das Blut mal gerinnen , als trocken werden. Wenn Du zu viel sprühst bleibt alles nass , feucht und blutet.

Somit geht Blutgerinnung vor Desinfektion.

Du kannst auch mal über den Tag ein Pflaster darauf machen, damit Du nirgendwo hängenbleibst und sich keine Reibung mit der Kleidung ergibt.

Nachts solltest Du kein Pflaster drauf machen, sonst kann es nässen.

Wenn Du evt. Sonst Probleme an Brustwarzen und Blutgerinnung an der Brust hast, solltest Du keineswegs Ringe als Piercing verwenden.

Die wackeln zuviel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Disinfektionsmittel Brennt in der Wunde. und wenn die Leute dich bewusst falsch beraten haben dann wollen die dich als Kunden Länger ausbeuten. Fehlverhalten und entzündungen durch falsche Ratschläge. eine Wunde die sich geschlossen hat. sollte man nicht mit 100% alkohole oder so disinfizieren. Vor der Operation sollten die das besteck Reinigen.

Was wichtig ist. das die Wunde Luft bekommt. wenn das blut getrocknet ist. Eine Wunde mit Pircing drin. Wenn du da jetzt mit Watte und disinfektionsmittel rum reibst. dann Rubbelst du die Wunde neu auf. und die heilung beginnt dann wieder von neu.

Verbant oder Pflaster sollen nur verhindern das die Wunde sich mit kleidung reibt oder andere dinge das reiben können. je weniger dran reibt umso schneller heilt es. und verbände sollten gewechselt werden. die Wunde kannst du unter normalen Warmen wasser reinigen von Hautresten. ohne Seife oder disinfektionsmittel. das verlängert das heilen.


chengloke  08.12.2021, 07:18

und noch ewas. verbände sollen auch verhindern das Insketen wie Mücken. Wanzen. Läuse. sich an die Wunde ran machen und anfangen da blut zu trinken. oder andere Mücken, Zecken gifte reinkommen. denn dann könnte sich die wunde Entzünden und stark jucken.

Im winter sind aber wenig insekten.

0
pizzaschnecke69 
Fragesteller
 08.12.2021, 07:39

Also vielen Dank für die ausführliche Antwort ich habe aber nie 100% Alkohol genommen:D sondern das wunddesinfektionsmittel welches ich bei allen anderen Piercings auch benutzt habe. Das ist jetzt das erste mal, dass ich Probleme mit dem Piercing hab aber es ist doch immer so, dass man das Blut entfernen muss damit man es etwas bewegen kann? Es soll ja nicht verwachsen oder habe ich das falsch verstanden?

1
pizzaschnecke69 
Fragesteller
 08.12.2021, 07:40

Achso und die Instrumente waren alle neu steril verpackt und desinfiziert ich war ja dabei und das ist auch der piercer zu dem ich seit Jahren gehe, der auch viel besucht ist

1
needlewitch  08.12.2021, 10:30

Falsche Ratschläge gibt es hier ja reichlich, am besten gar nicht lesen sonst gibt es noch Entzündungen deswegen.

Natürlich sollte man ein Desinfektionsmittel benutzen und natürlich nimmt man ein Desinfektionsmittel für Wunden und keinen überhaupt nicht desinfizierenden 100%tigen Alkohol (sogenannter reiner Alkohol enthält übrigens gar keine 100%).

Bis die Wunde sich geschlossen hat = verheilt ist, sollte man ein Piercing regelmäßig desinfizieren. Die Abheilzeit beträgt bei Brustwarzenpiercings mehrere Monate.

Ein Verband oder Pflaster sollte da normalerweise nicht oder nur für sehr wenige Tage drauf, für Frauen sind Stilleinlagen im BH sehr gut geeignet.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

PS: Ein Piercing ist keine Operation und das "Besteck" wird natürlich nicht nur gereinigt, sondern vor allem auch verpackt und sterilisiert soweit es sich nicht sowieso um steriles Einwegmaterial wie zB Handschuhe und Nadeln handelt.

Aber wer mit Läusen, Wanzen und Zecken an der Brustwarze rechnet, lebt evtl auch in nicht in D üblichen Verhältnissen...

0
HeikeElchlep1  08.12.2021, 13:38
@needlewitch

Danke, ich hab echt auch noch nie so viele Fehler in einer Antwort gesehen, also Pflegefehler.

1

Manchmal wird ein kleines Gefäß (Ader) getroffen, dann kann es noch bisschen nachbluten. Das ist normal nicht viel, aber Blut sieht immer viel aus. Manchmal liegt man auch im Schlaf auf dem Bauch und dann drückt das und es kann Blut austreten. Am besten, du machst dir Stilleinlagen in den BH. Zum reinigen Prontolind Spray nehmen und was sich beim Saubermachen löst, das entfernst du mit einem feuchten Tuch. Bitte nimm keine Wattestäbchen, da können sich Fussel lösen und die können in die Wunde gelangen.
lg Heike vom Piercingstudio Kamenz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung