Brüste Milch?
Gibt es Frauen, die obwohl sie nicht mehr stillen, weiter Milch in den Brüsten haben?
4 Antworten
Hallo 👋
Wenn man weiterhin abpumpt und stimuliert dann kann man auch weiterhin Milch produzieren.
Erst wenn diese Funktion nicht mehr genutzt wird fängt der Körper langsam an weniger Milch zu produzieren. Irgendwann stoppt es dann. Man kann aber natürlich auch Tees und Medikamente nehmen die diese Produktion weiter drosseln und schneller zum stoppen bringen.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich hoffe ich konnte dir helfen 🙃
Viel Glück 🍀
LG
Jojo
Die Milch wird größtenteils erst während das Kind stillt gebildet. Wenn das Kind also grade nicht stillt ist nur swhe shwr wenig im den Milchgängen und das baut sich mit der Zeit ab wenn dauerhaft nicht mehr gestillt wird.
Ähm, doch so wird das Wort verwendet.
Das Kind STILLT das Bedürfnis nach Nahrung und Nähe.
Man kann natürlich auch sagen, dass die Mutter das Kind stillt, in diesem Kontext ist das Wort stillen aber ein Synonym für säugen.
Alle mir bekannten Hebammen sowie unser Kinderarzt verwenden die Beziecjnung 'das Kind stillt'.
Vielleicht hast du auch schonmal dir Bezeichnung 'das Kind hat sich selbst abgestillt' gehört.
Die Mutter stillt das Kind und das Kind stillt an der Brust.
Diese Thematik ist sehr einfach zu erklären!
Der Prozess der Milchproduktion - und abgabe nennt man Laktation. Die Laktation beginnt während der Gravidität, wenn hormonelle Veränderungen den Brustdrüsen signalisieren, Milch zu produzieren.
Stillen ist logischerweise die Brusternährung des Babys > direkte Fütterung des Babys, über die Brust der Mutter.
Fakt > die Mutter stillt/ernährt das Baby und das Baby nimmt die Ernährung > Mutttermilch über die Brust der Mutter auf.
Stillen ist weitaus mehr als Ernährung. Im Schnitt wird ca die Hälfte der Dauer eines Stillvorgangs nicht getrunken sondern durch nuckeln das Bedürfnis nach Nähe gestillt.
Was genau? Lässt sich gerne im Duden nachlesen wie das Wort verwendet wird.
Duden > Stillen > originale Abschrift:
1. Einen Säugling an der Brust Muttermilch trinken lassen.
2. Einen Säugling durch regelmäßiges Stillen ernähren.
3. Ein Bedürfnis befriedigen > den Hunger Stillen.
4. Etwas zum Stillstand bringen oder einzudämmen > die Schmerzen/der Husten konnte gestillt, nicht gestillt werden.
Ganz genau. Deswegen stillt sehr wohl das Kind Hunger / das Bedürfnis nach Nähe. Warum sollte das Grammatikalisch falsch sein?
Mit deutscher Grammatik hat das für mich überhaupt nichts zu tun.
Grammatikalisch falsch ist z.b., wenn ein Arzt laufend theoritisch, statt theoretisch schreibt.
Theorie > theoretisch.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Was genau?
Z.B. ist es hier am Ende der Diskussion
gut beschrieben …..
… also bitte aufmerksam lesen:
"Vom Vorgang her stimmt es natürlich, dass das "Stillen" kein einseitiger Vorgang ist und das Kind auch selbst einen aktiven Part innehat.
Vom Grammatikalischen her kann man aber für das, was das Kind macht, ganz korrekterweise nicht "stillen" verwenden, zumindest nicht ohne Akkusativ-Objekt wie z.B. "das Kind stillt an der Brust der Mutter seinen Durst/Hunger" oder "Das Kind stillt ... sein Saugbedürfnis". Ansonsten WIRD das Kind (von seiner Mutter) gestillt bzw. die Mutter stillt das Kind (da ist stillen wieder mit Akkusativ-Objekt, nämlich: die Mutter stillt wen oder was? - das Kind ...). Ich glaube, das nennt man dann ein transitives Verb, also ein Verb, das im Aktiv einen Akkusativ braucht.
————————————————————————
Zaubersternlein
Antwort auf Beitrag von Sille74
Völlig richtig erklärt. Dem transitiven Verb als Prädikat folgt ein Akkusativ-Objekt. Transitive Verben können ins Vorgangspassiv gesetzt werden. Das ist beim Stillen der Fall:
Die Mutter stillt das Kind. Das Kind wird von der Mutter gestillt."https://www.rund-ums-baby.de/eltern-forum/allgemein/sagt-man-das-wirklich-so-thema-stillen__2763499
Das gibt es mit Sicherheit. Man findet im Netz auch Anleitungen, wie Frau Milchproduktion stimulieren kann, obwohl sie gar kein Kind hat. Ob das dann wirklich funktioniert, weiß ich natürlich nicht, aber wenn eine Frau nicht mehr stillt und aus welchem Grund auch immer, weiterhin Milch ausstreift oder abpumpt, also damit nie aufhört, kann es gut sein, dass sie ständig auch Milch in den Brüsten hat.
In früheren Jahrhunderten gab es in Adelskreisen Ammen, die sich um die Ernährung der Kinder ihrer Herrschaft gekümmert haben und wenn gerade mal keine Kinder gestillt werden mussten, sorgten sie dafür, dass das auch weiterhin klappt, bis wieder neue Aufgaben dieser Art auf sie warten.
ich glaube wenn da nichts mehr entnommen wird hört das auf nach einer zeit...
Soso … das Kind 👶 stillt❓ Wie kommst
du denn auf so einen Quatsch❓❓
😂 Auweia…. selten so einen Blödsinn
gelesen❗️❗️🤦🏻♀️