Brotkasten verschimmelt?
Wir haben gerade Schimmel an unserem Brotkasten entdeckt und wir wissen nicht, wie lange der schon da war. Aber wir hatten unser Brot immer in einer extra tüte eingepackt und wir hatten nie Symptome. Ein neuen haben wir uns gerade bestellt. Kann da was passiert sein?
5 Antworten
Kann da was passiert sein?
Nein, eben nicht. Das einzige, was wohl öfters hätte passieren müssen, wäre die regelmäßige Reinigung gewesen. Schimmel gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit überall da ganz gut, wo natürliche Ablagerungen zu finden sind. Da reicht schon das regelmäßige Anfassen des Brotkastens mit nicht ganz reinen Fingern, um solchen "Närhboden" zu schaffen. Irgendwann sieht man das dann mal.
Euch ist jetzt bestimmt nichts passiert und die gründliche Reinigung des Brotkastens hätte ausgereicht, um wieder auf der sicheren Seite zu sein.
Ihr solltet Euch bewusst sein, dass Ihr immer und überall von Schimmelsporen umgeben seid. Lies Dir mal diesen Aufschluss reichen Artikel durch:
Bei den jetzigen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit gedeiht der Schimmel rasend schnell.
Überall - nicht nur bei Euch.
Frisches Brot vom Bäcker der Vertrauens hat wenig Konservierungsstoffe und schimmelt bereits nach 2-3 Tagen.
Das Brot vom Supermarkt hält länger. (aber auch nicht ewig)
Wenn auf dem Brot kein Schimmel war, kann auch nichts passiert sein.
Den Brotkasten gründlich auswaschen und danach mit Essig abreiben, fertig. Mehr braucht es nicht. Ein neuer Brotkasten wäre nicht notwendig gewesen.
Es hätte auch gereicht, ihn gründlich auszuwaschen mit Essigreiniger und ihn in Zukunft regelmäßig zu reinigen.
Was hat das mit Mietrecht zutun?! Das ist eine Frage zu Sachen im Haushalt. Hab eine Verschiebung angetriggert.
Da könnte halt mal was feuchteres drin gewesen sein. Schau z. B. bei frag-mutti.de, ob das Material Essig verträgt, den mag Schimmel näml. nicht. Also gründlich behandeln. Danach normal mit Spülmittel (ggf. auch Geschirrspülmaschine) gründlich reinigen.
notting