Bringt die Note von der Verkäuferprüfung bei der Einzelhandelskaufmann/frau Prüfung etwas?
Ich habe meine verkäuferprüfung mit einer 2 bestanden und habe gehört das die 35% von der Prüfung bei der Einzelhandelskaufmann/Frau Prüfung mitgenommen wird um die Prüfung zu bewerten. Wie macht das die IHK? Wird die 35% echt mitgenommen? Was bringt die 35% ? Und wie wird das mitgerechnet? Ich finde die Einzelhandel grade echt schwer , doch die Hoffnung habe ich noch , wenn die 35% auch bewertet wird:)))
2 Antworten
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres hast Du eine dreiteilige schriftliche Prüfung gemacht ("Verkäuferprüfung").
Das ist beim Kaufmann im Einzelhandel bzw. der Kauffrau im Einzelhandel die Abschlussprüfung, Teil 1. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres schreibst Du eine weiter Prüfung, die Abschlussprüfung, Teil 2 (das ist wirklich nur EINE schriftliche Prüfung). Einige Wochen später hast Du dann noch die mündliche Prüfung "praktische Prüfung".
Die Ergebnisse aller Prüfungen werden zusammengerechnet.
Du hast ja einmal die 2 Jährige Ausbildung zum Verkäufer und die 3 Jährige zum Kaufmann.
Machst du direkt die 3 Jahre ist die Prüfung nach 2 Jahren die Zwischenprüfung für die Kaufleute, für die Verkäufer ist das sogesehen die Abschlussprüfung.
Machst du nach den 2 Jahren aber noch das 3 Jahr, so zählt die Verkäuferprüfung bei der Abschlussprüfung zum Kaufmann als Zwischenprüfung und wird mit einbezogen, diese Wertung ist 35 %.