Brauche unbedingt Hilfe in Physik (11. Klasse)?
Um die Höhe eines Felsplateaus über einer Wasserfläche abzuschätzen, lässt man einen Stein fallen. Nach genau 4,0 s sieht man ihn aufschlagen.
a) Wie hoch liegt das Felsplateau über der Wasseroberfläche?
b) Mit welcher Geschwindigkeit trifft der Stein auf das Wasser auf?
c) Nach welcher Zeit hört man den Stein auf die Wasseroberfläche aufschlagen, wenn die Schallgeschwindigkeit 340 m/s beträgt?
2 Antworten
Die Formel für a) lautet s = g/2 t². Mit g = 9,81m/s² und t =4,0 s.
Für b) v = Wurzel (2 g s). s übernimmst Du aus a)
Für c) lautet die Formel für die Zeit, die der Schall braucht s = v * t. Nach t auflösen t = s/V. Mit.v = 340 m/s. s übernimmst Du aus a). Dazu musst Du noch die 4,0 s aus der Vorgabe addieren.
Schreib Dir die Formeln für den freien Fall auf, stelle sie bei Bedarf um, setz die gegebenen Werte ein und rechne das Ergebnis aus.
An welcher Stelle kommst Du denn nicht weiter?
Danke ich hatte glaube ich einfach nur Startprobleme aber jetzt habe ich es.