Boarding abbrechen?
Wenn man beim einsteigen in einem Flugzeug plötzlich ein mulmiges Gefühl bekommen würde und nicht mehr mitfliegen will, gäbe es dann eine möglichkeit tatsächlich nicht mitzufliegen oder gibt es kein zurück mehr?Wie wäre das Vorgehen in einem solchen Fall?und würde man Probleme bekommen?(Blacklist,Einforderung von Umtriebsentschädigungen oder so?)
5 Antworten
Du kannst ruhig kneifen. Aber das Geld bekommst du nicht zurück
Es wird dann wahrscheinlich eine Verzögerung beim Abflug geben, die dem Passagier in Rechnung gestellt werden kann. Es muss ja auch das Gepäck wieder ausgeladen werden.
Du kannst selbstverständlich einfach nicht einsteigen und den Flughafen wieder verlassen. Um unnötigen Stress für das Bodenpersonal zu vermeiden, solltest Du Bescheid sagen, dass Du nicht mitfliegst. Man würde Dich sonst suchen etc. Das Geld für das Flugticket wäre dann allerdings verloren.
Allenfalls mit einer Reiserrücktrittsversicherung könntest Du den Ticketpreis zurückbekommen. Dann aber auch nur, wenn ein Arzt Dir bescheinigt, dass Du aus medizinischen Gründen plötzlich reiseuntauglich geworden bist. Ich weiss nicht, ob eine Panik-Attacke als medizinischer Hinderungsgrund durchgehen würde.
Niemand kann Dich zum Mitflug zwingen, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass man den Mehraufwand (Gepäck wieder ausladen) und eventuelle Verzögerungen beim Start deswegen bei Dir geltend zu machen versucht - stornieren kannst Du das Ticket zudem nicht, das Geld ist auf jeden Fall futsch.
Du kannst auch wieder Aussteigen nur würde es mehr Zeit für die anderen bedeuten die abfliegen wollen.
Ja du kannst dann noch gehen, aber dann wird auch dein Koffer rausgeholt werden müssen, weil man nicht mit einem Herrenlosen Koffer fliegen darf. Geld kriegste nicht wieder.