Biologie Experiment mit Blutkörperchen?
Also ich soll herausfinden, was passieren würde, wenn ich aus einem Blutkörperchen die Membranlipide extrahiere und dann diese extrahierten lipide auf Wasser lege und mit einem Schieber zusammen presse. Diesen Teil habe ich schon. Es entsteht eine Monolage( einfach Schicht). Nun sollen wir begründen, warum diese Monolage(Monolayer) doppelt so groß ist, wie die Blutkörperchen. Hat da jemand eine Idee mit fällt echt nichts mehr ein und im Internet finde ich rein nichts.
Danke schon mal im voraus!
3 Antworten
Es gibt einen ähnlichen Versuch, bei dem die Lipidschicht extrahiert und auf Wasser gegeben wurde, wodurch sich ebenfalls eine monomolekulare Schicht gebildet hat. Diese war, wie auch bei dir, doppelt so groß wie die Oberfläche des Blutkörperchens. Die Vermutung hat sich später durch Elektromikroskopische Aufnahmen bestätigt. Und zwar sind rote Blutkörperchen anstatt von nur einer, von einer Doppelschicht an Lipiden umgeben, auf sie trifft somit also das Lipid-Doppelschicht-Modell zu.
LG Mondfee
Rote Blutkörperchen sind quasi flache runde Scheibchen mit einer Verdickung am Rand (Wie eine Pizza mit KäseRandFüllung). Dies kann man mit diesem Experiment feststellen, weil zB bei einer Kugelform die Fläche ein anderes Verhältnis zum Durchmesser hätte!
das bezieht sich auf den Versuch von Gorter & Grendel (1925) vgl.: https://www.gutefrage.net/frage/aufbau-einer-biomembran und meinen dortigen Beitrag. Gruß