Bin ich zu dick für die Bundeswehr (26,2 bmi)?

4 Antworten

Der BMI, ist nicht mehr Begutachtungsgrundlage zur Beurteilung des medizinischen Gewichtsstatus. In der Bundeswehr ärztlichen Untersuchung wurde der BMI durch das WHtR (englisch Waist-to-Hight Ratio) Messverfahren abgelöst. Der WHtR beschreibt das Verhältnis zwischen Taillenumfang und Körpergröße und ist im Unterschied zum BMI aussagekräftiger bezüglich der Verteilung des Körperfetts und der gesundheitlichen Relevanz von Übergewicht.

Für die Berechnung des WHtR erfolgt die Messung der Bewerberinnen und Bewerber im Stehen, dabei muss der Bauch entspannt sein und darf nicht eingezogen werden. Gemessen wird zwischen dem unteren Rippenbogen und der dicksten Stelle des Bauches. Der WHtR wird folgendermaßen berechnet:

  • WHtR = Taillenumfang : Körpergröße

https://www.einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-aerztliche-untersuchung/

Kommt drauf an. BMI ist recht undeutlich

Habe gelesen das man unter 25,0 sein sollte. Hab mich dran gehalten hatte genau 25,0 und keiner hat irgendwas gesagt. Einfach probieren

Nein bist du nicht.


ronalda  05.11.2021, 15:44

Heutzutage ist man mit diesem BMI zu dick.

0
ronalda  05.11.2021, 15:46
@WayWayWayWay

Also, muss jetzt nicht für die Bundeswehr gelten. Aber ich denke so allgemein vielleicht bei 24?

0
WayWayWayWay  05.11.2021, 15:48
@ronalda

Na, aber ich hab von der Bundeswehr geredet😉 dass man mit 26 im ünergewicht liegt weiß ich😁

1