Bezüglich Wahlen: Name wird abgehakt im Wahllokal?
Der Name wurde im Wahllokal abgehackt. Nun weiß die Regierung genau wer wählen war und wer nicht. Ist das überhaubt okay so?
5 Antworten
natürlich wird der Name abgehakt. Es ist die sinnvollste Möglichkeit, die korrekte Wahl sicherzustellen. So ist sichergestellt, daß nur wahlbrechtigte Stimmen und jeder nur einmal. Dir geht es vermutlich um das Wahlgeheimnis, das ja primär darum geht, den Wählen zu können, den man für richtig hält, ohne Konsequenzen zu befürchten. Und wen du gewählt hast, kann man ja da nicht erkennen. Und es wird auch sicher keiner nach 18 Uhr ins Wahllokal gehen und fragen, ob er mal kontrollieren darf, wer alles gewählt hat. Anders wäre es, wenn man z.B. einen Finger farblich markiert, um zu kennzeichnen, daß die Person schon gewählt hat. Dann fällt doch jedem sofort auf, ob gewählt wurde oder nicht. Und die Regierung wird jetzt sicher nicht aus jedem Wahlbezirk die Wählverzeichnisse einsammeln und kontrollieren, wer gewählt hat. Was sollte das bringen? Daher verstehe ich jetzt dein Problem nicht. Generell sollte jeder Wahlberechtigte Wählen gehen. Und wenn es einem peinlich ist, daß rauskommen könnte, daß man Nichtwähler ist, dann soll man halt einfach wählen gehen und zur Not seinen Stimmzettel ungültig machen, was ich zwar auch für unsinnig halte, aber so fällt nicht auf, daß seine Stimme nicht zählt.
die listen werden verschlossen und iwann vernichtet. würde keine liste erstellt werden, könnten die wähler mehrfach eine stimme abgeben und nichtwahlberechtigte könnten auch wählen
An Hand dieser Listen , wird die Wahlbeteiligung festgestellt !
wie willst du feststellen, dass jeder nur eine stimme abgibt und das nicht wahlberechtigte abstimmen
Wenn das nicht abgehakt wird, dann könntest du ja zweimal wählen
Ja, ist es.
Nö, dazu braucht man keine solchen Listen. Die Anzahl der Wahlberechtigeten ist bekannt, ebenso die Zahl der abgegebenen Stimmzettel, daraus läßt sich die Wahlbeteiligung sehr leicht errechenen, ohne irgendwas abzuhaken.