Bester 3d Drucker nach preis?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum nicht gleich umsonst?

Bei 250€ fangen gerade so die ersten 3D-Drucker mit Minimalausstattung an, bei denen man aber immer noch ein bisschen Glück und eventuell etwas an geschick und Wissen braucht, um damit gute Ergebnisse zu erzielen. Die Mittelklasse ist bei 600-800€ rum, nach oben hin geht es sehr weit, da man ja dann irgendwann im industriellen Segment landet.

Das nur mal, damit du vielleicht besser einschätzen kannst. Du fragst nach einem Drucker, der billiger als billig ist, und am besten noch einer, der billiger als das ist.

Das "Minimum" an 3D-Drucker, mit dem man noch irgendwas anfangen kann, wäre der Ender 3, im Angebot ist der sogar unter 300€ zu haben.

https://www.3djake.de/creality-3d-drucker-ersatzteile/ender-3-v2

Aber wie gehabt natürlich sehr spartanisch, keine Komfortfunktionen, viel muss selbst kalibriert werden, eingeschränkte Auswahl an Materialien und besonders schnell ist so ein Drucker auch nicht.

Aber dafür ist er billig.

Einen "guten" 3D-Drucker bekommt man für 200€ eben nicht. Für 200€ muss man zufrieden sein, wenn man einen funktionierenden 3D-Drucker bekommt.

Das bekommt man mit einem Ender 3. Meistens.


MaXim791 
Fragesteller
 18.07.2023, 15:50

Was sagst du zum XYZprinting da Vinci miniMaker 3D-Drucker Printer?

0
Ireeb  18.07.2023, 21:19
@MaXim791

Wie ich bereits sagte: Die günstigsten 3D-Drucker, die was taugen, gibt's ab 250€.

Was ein 3D-Drucker für 150€, der schon von weitem aussieht wie Chinaschrott, taugt, kann man sich da eigentlich denken.

Er hat noch nicht mal ein beheiztes Druckbett, was eigentlich absoluter Standard ist, dadurch ist es schwierig, den Kunststoff zum Haften zu bekommen und man muss ständig Kleber oder spezielles Klebeband auf der Druckfläche aufbringen.

Richtig frech ist aber, dass dieser Drucker nur mit Filament (=Druckmaterial) des Herstellers arbeitet, was mit einem Chip an der Filamentspule forciert wird. Während man das von den Tintenpatronen an normalen Druckern gewohnt ist, ist das bei 3D-Druckern im Hobby-Bereich absolut unüblich und wirklich unverschämt. Ein normaler 3D-Drucker funktioniert mit Materialien von jedem beliebigen Hersteller, solange der Drucker dieses eben verarbeiten kann. Noch frecher ist, dass der Hersteller für PLA, von dem ich nicht mal weiß, ob es gut ist, etwa 60€ Kilogramm verlangt. Hochwertiges PLA von Markenherstellern liegt normalerweise bei etwa 20-30€ pro kg! Hier versucht man dir also einen Drucker unter Wert zu verkaufen, um dich dann langfristig mit dem Druckmaterial abzuzocken.

Und statt ein beheiztes Druckbett zu verbauen, wie es sonst eigentlich jeder 3D-Drucker hat, hat man diese Kosten lieber in den Chipleser gesteckt, damit sie dich schön abzocken können.

Ich finde es zwar gut, wenn Leute in dieses Hobby einsteigen, aber es ist kein günstiges Hobby, und wenn du es eben nicht genügend wertschätzt und nicht das dafür ausgeben willst, was es eben kostet, dann ist es eventuell nicht das richtige Hobby für dich. Der Versuch, billiger als billig davon zu kommen, führt meist nur zu Frust.

0
MaXim791 
Fragesteller
 18.07.2023, 21:40
@Ireeb

Aha danke. Ich habe einen Labists ET4 angeboten bekommen für 80€ gebraucht, ich glaube der ist vernünftig...

0
Ireeb  18.07.2023, 22:25
@MaXim791

Für 80€ kannst ja nix falsch machen. Der Neptune 2S wär okay, ähnlich wie ein Ender, Elegoo ist aber ein bisschen bekannterer Hersteller im Gegensatz zu Labists (aber wie gesagt, für 80€ wärs ja okay und besser als dieses XYZprinting Teil).

Sehe allerdings nicht, wo es den Neptune 2S aktuell überhaupt gibt, scheint in den meisten Shops ausverkauft zu sein. Und $150 heißt nicht unbedingt 150€, Dollarpreise sind oft ohne Steuern, die dann noch dazukommen.

Für 80€ würde ich wie gesagt einfach den Labists nehmen, das ist ja fast geschenkt.

0
Ireeb  19.07.2023, 23:17
@MaXim791

...wo er nicht verfügbar ist und nicht in der EU bestellt werden kann.

0

Für den Preis bekommt man nix gutes, spar einfach noch ein bisschen und kauf nicht das billigste. Wenn du nen billigen Drucker hast ist der meistens anfälliger für kaputte Sachen die ersetzt werden müssen oder er druckt einfach schlecht und macht nur probleme