Berufsschule abbrechen? Ist das möglich?
Hallo ihr lieben, und zwar bin ich 17 und mache zurzeit ein Jahr an der Berufsfachschule zur Überbrückung. Nun habe ich eine Ausbildung ab dem 1.8 gefunden und würde gerne die Schule dort abbrechen um dieses halbe Jahr noch so Geld zu verdienen. Die Berufsschulpflicht würde ja so auch während der Ausbildung "abgearbeitet" werden oder? Mit wem muss ich reden, welche Unterlagen, Unterschriften oder sonstiges brauche ich dafür?
5 Antworten
Solltest du die Probezeit deiner Ausbildung nicht schaffen (könnte ja sein, manche Firmen stellen mehr Azubis ein, als sie brauchen und trennen sich dann von denen, die sie als weniger gut einschätzen), dann macht sich das extrem schlecht, wenn du vorher schon die Berufsfachschule geschmissen hast. Sei klug und entscheide vorsichtig...
Bleibe bitte in der Berufsfachschule um in dem halben Jahr nicht aus dem Lernen herauszukommen - du kannst auch zusätzlich einen Nebenjob anfangen zB im gastronomischen Bereich. Wenn du verfrüht abbrichst, macht es sich schlechter im Lebenslauf und damit auch bei deinem zukünftigen Arbeitgeber. Wenn du jedoch während der Berufsschule mit einem sehr gut ausgeführten Nebenjob Geld verdienst ist das ein großes Plus im Lebenslauf egal wie es später mit deiner neuen Ausbildung aussieht, verbessert dein Ansehen in der Arbeitswelt und somit auch deine Aufsteigs- und Verdienstchancen.
Bei Abbruch wirst du auch nicht viel mehr Verdienen können als mit einem normalen Nebenjob, also leiber gleich einen guten Ruf vorbauen und Selbstdisziplin üben.
Spricht also eigentlich nichts für einen Abbruch - es sei denn dein zukünftiger Brötchengeber würde dich schon ab sofort als Hilfskraft einstellen (Ausbildungsbeginn trotzdem erst ab 1.8.) Dein Verdienst bliebe zwar trotzdem auf Minijobbasis bis dahin, aber nachfragen kannst du ja.
Vollzeitanstellung schon vor Beginn ist eigentlich recht gut, also machs ruhig! Aber hol dir den Arbeitsvertrag sofort schriftlich und lege die Kopie auch bei der Schule vor. Dies sichert dich von Anfang an ab. Sorge zudem für einen laufenden Übergang, dh ohne freien Schul-/Arbeitstag dazwischen, also bis Ende des Monats auch wirklich noch zur Schule gehen, dann kann eigentlich auch nichts schiefgehen ;)
Klar kannst Du Schule abbrechen, aber erst, wenn Du auf die neue Berufsschule kommst. Solange lieber weitermachen, damit keine Lücke entsteht. Mit 18 kann jeder sich selbst von Schulen abmelden, er ist ja dann auf sich gestellt und nicht von Eltern bevormundet. Es besteht auch keine Schulpflicht mehr, wenn man sich abgemeldet hatte. PS.: In Deutschland darf man fast alles, wir sind ein freies Land. Aber über die Konsequenzen sollte man sich allgemein im klaren sein.
Konsequenzen? Meinst du damit nur die Lücke oder was käme da noch auf mich zu?
Naja, Lücken im Lebenslauf sind eher schlecht und du lernst ja etwas, bis du die neue Ausbildung mit neuer Berufsschule beginnst.
Ich lerne wie ich wände verputze und tapeziere... und mache dann eine Ausbildung im Einzelhandel
Das ist erst einmal egal, für spätere Bewerbungen ist das aber "normgerecht". Es kann im Vorstellungsgespräch gefragt werden, warum Du nicht auf der Schule solange geblieben bist. Sieht "faul" aus.
Nein lieber nicht abbrechen
Must du mit deinem Ausbildner besprechen
Was hat der denn mit diesem Schuljahr noch zu tun? Bin ja erst ab dem 1,8,2015 bei ihm
Er würde mich ab nächsten Monat als Vollzeitkraft anstellen... also ist das an sich allein meine Endscheidung und das amt ( oder wer auch immer) kann da nichts?