Auch durch ettliche Rechtschreibreformen hat sich der Unterschied zwischen Maß und Masse nicht geändert.

Rotwein ist ein Genussmittel, kein Lebensmittel, daher gilt auch kein Mindestmaß, die Empfehlung ratet bis zu! 1 Glas am Tag und von !Massen an Genußmitteln generell ab.

Dem "positiven" Effekt von Genussmittelmassen folgt immer ein deutlich schwererer Nachgeschmack, bei dir typische hangoverfolgen der alkoholverdauung, bei anderen ein paar Pfunde mehr bis hin zur Folgeerkrankungen durch Überdosierung auch over time (dot dmg gibts leider auch im RL)

...zur Antwort

Entschuldige die Frage, aber bist du bereits in Therapie oder nicht? Welche Schritte bist du selbst bis jetzt angegangen, was ist für dich bereits möglich?

Geht ein kleiner Salat oder zumindest ein Snack?
Viele kleine, lecker gesunde Snacks statt nur ein großes gemeinsames Mittagessen helfen dir körperlich die Antrengungen des Wandertags zu überstehen.
Als Beispiel "nascht" du Gemüsesticks (zB Karotten), Weintrauben, einen Apfel, ein gewürztes Reisbällchen oder ein paar Nüsse unterwegs, bestellst dir zu Mittag etwas zu trinken und einen Salat dazu - alles sollte sich dabei vorerst in deinen Grenzen bewegen.
Es kann helfen, genau dann zu snacken, wenn du dich mit deiner Freundin gerade super wohlfühlst. Nutze den Moment und knabbert unterwegs gemeinsam eine Kleinigkeit. Auch beim Einkehren kann eine kleine Wohlfühlatmosphäre helfen. 
Bist du bereits in Therapie, kannst du dir Entspannungsübungen zeigen lassen und auch bereits einüben, die du regelmäßig und auch bei extra Bedarf während deinem Wandertag durchführst. Die Übungen nehmen den Druck von dir und auch deinen Gedanken, helfen dir die positiven Seiten des Wandertags zu sehen und zu genießen (zB das man nicht im stickigen Klassenraum sitzen muss und frei mit der Freundin plaudern darf ;), anstatt nur auf die Anderen zu achten.

Ist dir bereits dieser Schritt noch zu weit und du wehrst dich sogar gegen das "Versuchen", solltest du die Therapie wirklich nicht länger aufschieben.

...zur Antwort

Einige vegane Aufstriche lassen sich gut selbst machen und einwecken - auch beim Camping sind solche ideal, da sie auch ungekühlt wochenlang  halten sofern noch geschlossen (bitte trotzdem zumindest dunkel aufbewahren).
Fürs Einwecken: Gläser heiß ausgespült und Aufstrichmasse heiß einfüllen, dann gutverschließen und abkühlen lassen. Mit kleinen Marmeladengläsern  kannst du hier besonders gut auch für längere Zeltlager portionieren ;)

Auf diese Art kannst du Marmeladen, Relish, Ajvar, vegane Leberwurst, Nusscremes, etc selbst herstellen und unterwegs genießen. Rezepte findet man ja zum Glück zu Hauf ;)

PS: auch gegrilltes Gemüse und eingewckte Falaffelbällchen lässt sich so auf Antipastiart mitnehmen ;)

...zur Antwort

Wäre evtl möglich jedoch mit stark erhöhtem gesundheits-, launen- und jojo-risiko. Selbst das wäre noch mit der richtigen Einstellung und auch guter Anleitung hinzukriegen sofern der Ausgangspunkt stimmt - du also eine letztlich schädliche situation (zB behandlung von ernährungsfehlern oder therapie von stoffwechselstörungen ) verbessern kannst.... nein das war noch nicht das "aber"

ABER!

Sowohl das Gewicht halten (dauerhafte Behandlung des Problems) als auch die Erholung des Körpers können deutlich länger als 6Monate dauern. Wenn dein letztendliches ziel tatsächlich in 2 Monaten erreicht werden soll, kann es durchaus zu geschwächtem Immunsystem, Kraftlosigkeit, starker Gereiztheit, ungesundem teint und hängender Haut sowie letztlich auch zum Wiederzunehmen kommen.

...zur Antwort

Achte darauf, dass du das Gemüse bzw. die Brotzeit kühl hältst - gerade bei sommerlichen Temperaturen - und der Brokkoli nicht direkt in der Soße oder in Flüssigkeit liegt, so hält er sich auch bis zum Abend lecker frisch ;)

Für weitere solche Ideen kannst du dir ja auch mal die Bortzeit/Bento-Kultur anschauen - Brokkoli, gebratene Nudeln oder gedämpfter Reis, sonstiges gedämpftes oder Pfannengerührtes oder Rohkost-Gemüse, Naschobst, ein frisch zu mischendes Joghurtmüsli, etc - eine komplette Mahlzeit passt in deine Brotzeitbox und kann auch jederzeit kalt genossen werden ;)

...zur Antwort

Beerenglasur, Rote Beetepulver, Cranberrycreme, rote Malventeeglasur, ... glaube Apfelbaumrinde färbt auch rot aber ob und wie die wohl schmeckt?

Auf Kekse passt natürlich eine Glasur am Besten. Hier gibt es verschiedene Grundrezepte:
Die einfachste ist Flüssigkeit + Puderzucker, wobei die Flüssigkeit auch gerne färbend sein darf, zB Beetesaft, Kirschsaft, Cranberrysaft oder eben roter Malventee. 
Schwerer sind hier die Fettglasuren (darunter fällt auch die gefärbte Schokoglasur basis weiße Schoki) - wenn du Lebensmittelfarbe nicht mag, kannst du auch versuchen an Rote-Beete-Pulver zu kommen oder nimmst die pikante Variante mit Paprikapulver. Bei Schokoglasur wird das zuzugebende Fett gefärbt und dann unter die geschmolzene Schoki gezogen ;)

Achtung bei diversen Siruparten und -Sorten: auch sie können gut einfärben, enthalten jedoch oft Inhaltsstoffe, die das Hartwerden vermeiden - dringenst vorher testen!

PS: für Kokoskekse: kokosflocken zuerst mit Saft/Sirup einfärben, dann auf einem Backblech im Ofen trocknen lassen - schon hat man ein buntes Streutopping ;)

...zur Antwort
Seit fast 5 Tagen nicht mehr auf Toilette?

Hey :)

Ich bin erst aus dem Urlaub zurückgekommen und mir ist aufgefallen, dass ich letzten Freitag das letzte Mal (groß) auf Toilette war. So peinlich es mir ist, diese Frage zu stellen, aber was kann ich jetzt tun? Ich habe im Urlaub mehr Fleisch gegessen als sonst, wir haben fast jeden Tag gegrillt, kann es daran liegen? Sonst esse ich eigentlich weniger Fleisch, vielleicht 3-4 Mal die Woche. Außerdem habe ich wahrscheinlich mehr Alkohol getrunken als sonst, allerdings an jedem Abend nie mehr als 1 Bier oder 1 Cocktail, also betrunken war ich nicht.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten ohne Medikamente? Hab nichts daheim und müsste sonst erst morgen zur Apotheke fahren. Aber zum Arzt muss ich nicht oder? Wollte eigentlich am Wochenende eine Freundin die weiter weg wohnt besuchen :/

Also Schmerzen oder so hab ich überhaupt nicht. Ich habe auch irgendwie gar nicht das Bedürfnis auf Toilette zu gehen. Also es ist nicht so, dass ich eine richtige Verstopfung habe. Ich muss einfach schon gar nicht. (Sorry für die Ausdrucksweise, aber ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll..)

Ich denke mir nur, dass es nicht besonders gesund sein kann, das ganze Essen, das ich seit 5 Tagen gegessen habe, noch im Darm zu haben :/

Was ich schon probiert habe:

  • Viel Wasser trinken (kaltes und auch warmes)
  • Sport (ein Spaziergang)
  • Massagen (weiß ich aber nicht genau, wie ich das anstellen soll..)

Was gibt es noch? Wenn ich noch mehr Wasser trinken soll, dann wie viel?

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Wenn du keine Verstopfung, Übelkeit oder verhärtete Stellen am Bauch hast, ist erstmal keine Beunruhigung angesagt, 5 Tage sind hier noch in Ordnung, solltest du aber Beschwerden bekommen ab zum Arzt.

Die Ursache kann durchaus von deiner Ernährung und auch vom  Urlaubsfeeling kommen. Je nach Art+Länge des Urlaubs und der Unterschiede (u.a. geographisch) verglichen mit daheim, kann eine Umgewöhnung durchaus schon eine Woche dauern - auch der Verdauungstrakt kann hier entsprechend irritiert sein. 

Tipps für einen besseren Stuhlgang (bringt auch den Darm auf Vordermann):

  • Vollwertige, Ballaststoffreiche Ernährung: Versuche  5 Portionen Ballaststoffe in deine täglich-regelmäßige bedarfsgerechte Ernährung mit rein zunehmen (zB Vollkornbrot/nudeln, Gemüse, Hülsenfrüchte, Samen); als Beilage zu den gewohnten Mahlzeiten oder als Snack zwischendurch
  • Viel Trinken fördert hier die Wirkung der Ballaststoffe; Wasserreiches Obst und Gemüse regt zusätzlich noch einmal an
  • Mit Naturjoghurt und Sauermilchprodukten kannst du bereits am Morgen deine Verdauung in Schwung bringen
  • Trinkst du Kaffee? dann bitte schwarz - auch hier regen die Inhaltsstoffe die Verdauung an, Milch allerdings behindert wieder eher (schwarzer Kaffee+Naturjoghurt - Achtung: wenns dann kommt, kanns gerade am Morgen recht weich werden, ist aber keineswegs Durchfall ;)
  • Morgenroutine aufbauen: stehst du immer zu unterschiedlichen Zeiten auf, kommt auch dein Körper schwer mit - gerade nach einem Urlaub besteht hier meist eine riesige Umgewöhnung wieder in nötige Routinen reinzukommen. Läuft dein Morgen eigtl immer gleich ab, kann sich auch eine Verdauung darauf einstellen ;)

Bzgl. der Bauchmassage: es gibt verschiedene Massagen, die jedoch ein paar Punkte gemeinsam haben:

  • du musst dich in einer entspannten Haltung (am Besten bequem liegend) befinden, die Massage soll in erster Linie entspannend wirken, aber dennoch die Durchblutung leicht anregen
  • massiert wird in Verdauungsrichtung und mit leicht kreisenden, kleinen Bewegungen
  • aufgewärmt wird mit der gesamten Handfläche - Reibung durch Cremes oder Öl vermieden
  • die Stärke der Massage und auch ob punktuelle Verspannungen mit extra Druck oder kneten ausgestreift werden müssen, hängt von deinem Wohlbefinden ab - wird es dir schlecht oder fühlt sich Druck unangenehm an - lieber sanfter streicheln und evtl auch die Massagerichtung ändern (Austreifen: vom Rand aus nach aussen gehend austreichen, mit der Zeit arbeitet man sich zum Mittelpunkt der Versapnnung vor)
...zur Antwort

Eine feste Zahnspange sieht nur dann schlecht aus, wenn du dir deshalb unsicher bist und immer ein Lächeln verkneifst, du spröde Lippen und/oder stark verfärbte Zähne hast (zB durch zu wenig Putzen) oder falls Essensreste dran hängen.
Mit strahlend weißen Zähnen und einem selbstbewussten Lächeln können diese feste Spangen sogar (ein wenig) Sexy wirken (kenne da einige Jungs die total drauf standen ;)

Kleine Tipps für den Alltag: 

  • Besorg dir für deine Tasche eine weiche Kleinkinderzahnbürste und eine sanfte Reisezahnpasta - stets dabei haben und im Zweifelsfall mal kurz vorm Näschen pudern schnell noch Zähneputzen (Unsicherheit ob doch was in der Spange hängt ist manchmal richtig kritisch - cool bleiben und nötigenfalls kurz entschuldigen)
  • 2. Musthave: ein gutes Lippenbalm falls man zu spröden Lippen neigt - mein Favorit seit meiner Jugend bis heute: Propolisbalm
  • Zum Schluss: hauptsächlich Wasser und nichtfärbende Tees oder gutverdünnte Schorlen trinken. Doppeleffekt: bei ausreichender und regelmäßiger Wasserzufuhr trocknen die Lippen auch weniger schnell aus, gleichzeitig vermeidet man durch die Auswahl nervige Verfärbungen
...zur Antwort

Die Vollkornnudeln

Zumindest der tosya-Reis (Güllü pirinc finde ich gerade nicht) hat keinerlei Ballaststoffe, einen geringeren Protein und auch Fettanteil (da kein volles korn, eigtl klar).
Zusätzlich wird der Reis nach diesem Rezept scheinbar gedünstet - die hohe Buttermenge von 1,5 EL weist daraufhin. Im Vergleich: Nach aid werden 2 EL Fett bzw ÖL auf den kompletten Tag verteilt (auch Sahne fällt übrigens in den Bereich) - hier hast du schon 1,5 EL nur für diese Mahlzeit (wobei: manche essen hier alleine dran, manche aber auch zu viert ;).

Vollkornnudeln enthalten von Grundauf schonmal weniger Stärke auf die gleiche Menge dafür einen guten Anteil Ballaststoffe. Es kommt noch hinzu, dass Nudeln auch fettfrei zubereitet werden können.
Manko könnte der eigene Geschmackssinn sein: bei Vollkornnudeln nimmt man auch eher mehr Salz fürs Nudelwasser....

...zur Antwort

.... mir fehlt in deiner Ernährung gewaltig das Gemüse - das einzige was du hier aufzählst ist Brokkoli und Obst als Snack?

Probiere es doch einmal mit Variationen deiner Speisen - ein paar Beispiele:

  • Haferflocken als Frühstückskuchen (schneller Mikrowellenkuche zB auch mit Nussmus statt Ei), Knuspertorte mit Frischkäsecreme und frischen Toppings, Gemüse-Bällchen oder als selbstgemachte Miniriegel
  • Statt VollkornTOAST probiere ruhig auch mal verschiedene Vollkornbrote durch; zwei Scheiben Brot, ein bisschen gewürzter Kräuterquark (mal pur, mal Curry, mal Knobi, ...), etwas gemischter Salat, magerer Schinken-/Geflügel-/Käsescheiben oder Thunfisch drauf - fertig ist ein frisches Sandwich für gleich oder unterwegs
  • Let's noodle: Gebratene Nudeln Asiastyle mit Vollkornspaghetti (Portion frisches Gemüse anbraten, evtl Fisch oder Fleisch mit dazu, asiatisch würzen, Nudeln dazu); Nudelmuffins (aus frischen Zutaten eine Art Pesto oder  Relish zubereiten, kleine Nudeln oder Spaghetti kochen, mit Soße/Dressing evrmischen in Muffinförmchen portionieren und nochmal kurz im Ofen Backen, auf Salat servieren); Gemüse/Geflügel/Thunlasagne; Vollkornravioli selfmade (für ganz verrückte ;); Bunte Nudelsuppen Asiastyle (zB Art Ramen )
  • Reis+Gemüse: gedämpft, gedünstet oder gebraten; gerne auch zu mitnehmbaren Bällchen (Onigiri) oder Sushi geformt
  • Gefülltes Gemüse (entweder auf dem herd Schmoren oder im Ofen): Reis-Lachsfüllung, reisförmige Nudeln mit Pesto, Frischkäsefüllung, Kräuter-Nussfüllung, ....
...zur Antwort

Die getrockneten Fische kannst du meines Wissens nach auch mit getrockneten Pilzen zB Shiitake ersetzen ;)

PS: die algen für die brühe zu ersetzen wird schwerer, aber hier könnte man zB auch misobrühe oder ähnlich Asiatisches verwenden

...zur Antwort

Ein Großteil der Vitamine werden mithilfe der Chloroplasten von den Pflanzen selbst synthetisiert. 

Diese Chloroplasten fehlen uns Menschen und den Tieren, daher können wir viele wichtige Vitamine nicht selbst herstellen, brauchen also entweder genau diese Vitamine oder zumindest umbaubare Provitamine.

PS: etwas ausführlicher zum Thema, ein Bericht von der Max-Planck-Gesellschaft:  https://www.mpg.de/844326/forschungsSchwerpunkt

...zur Antwort

Hab dir mal den Ramadan-Tag ergänzt ;)

Es gibt einige Ausnahmeregelungen für den Ramadan sowie auch einen festgeschriebenen Zeitraum für das Fastenbrechen im Normalfall. 
Für den Normalfall gibt es jedes Jahr neue Kalender mit z.B. Daten zum Sonnenunter- +Aufgang um hier die Essenszeiten abrufen zu können.
Das Essen in diesem Zeitraum an sich ist kein muss - sofern du deinen Alltag weiterhin bewältigen kannst ohne gesundheitlich oder beruflich darunter zu leiden oder eine Notsituation damit hervorzurufen. 

Andersrum entscheidet die Strenge deiner Erziehung und auch deine eigene religiöse Einstellung wie du dich "tagsüber" ernähren und verhalten darfst.
Bei einigen strenggläubigsten Muslimen ist selbst das Trinken von Wasser am Tag kritisch, wovon ich aber im Sinne der Gesundheit bei aktuellen Temperaturen dringenst abrate.
Vom strengen Ramadanfasten ohne religiöse oder familiäre Hintergründe (zB nur zum Abnehmen) rate ich aufgrund des hohen Gesundheitsrisikos ab.

...zur Antwort

Zuerst einmal:
Alle 2-3 Tage sind solche Nudelsuppen kein Problem, auch als kleiner Notfallsnack bei ansonsten passender vollwertigen Ernährung und gesundem Allgemeinzustand bzw keiner erhöhten Empfindlichkeit oder gar Allergie auf enthaltene Zutaten auch täglich verträglich. 
Ungesund wird es erst, wenn diese Snacks richtige Mahlzeiten ersetzen oder in/direkt die Ernährungsgewohnheiten bzw. die Gesundheit beeinflussen. 

Wie? Kurzgefasst:

  • irreführende, oft vollwertig erscheinende Serviervorschläge verschleiern Inhalt
  • hoher Energiegehalt, sehr geringe Nährstoffdichte (= Stärke, Fett, Salz; sonst kein nennenswerter Gehalt an Nähr- und Ballaststoffen)
  • Gewöhnungsgefahr an unnatürlich starken Geschmack (durch Geschmacksverstärker und künstliche Aromen; wie auch bei Süßungsmitteln)
  • blockierende bzw behindernde Auswirkungen von nichtverdaulichen Zusätzen im Übermaß auf Verdauung und Stoffwechsel bei Vorbelastungen, mangelnder Haupternährung oder sonstig belastender Lebensweise
  • oftmals über- gar falschgelagerte Produkte und Zutaten (altes Fett, Einlagen ohne Geschmack/Nährstoffe, teils Verpackungsrückstände, etc...)

Bitte beachten: nicht alle Instantnudelsuppen enthalten vorfrittierte Nudeln, das gleiche Maß+Auswahl an Zusätzen oder kritische Werte von Rückständen durch Produktion, Verpackung oder Lagerung.

Als Beispiel wie man eine komplette Instantasianudelsuppe einordnen würde - kennst du die aid-pyramide? Die einfache Nudelsuppenportion entspräche hier der roten Portion an der Spitze.

Jetzt kommt das Aber: nimmst du nur die Nudeln her und vermischst sie mit einer guten Portion frischem Gemüse und Kräutern (zB fettarm pfannengerührt oder gedämpft), hebst du auch den Nährwert etwas an ;)

...zur Antwort

Du bist wesentlich älter und nicht romantisch oder auf Dauer interessiert, deine aktuelle Beziehung ist dir wichtig - richtig so?

Bevor du dich mit ihr triffst zum losgehen solltest du hier die Absichten (ihre und deine) klären, sonst wirds für euch beide schlimm. Such dir ein paar Worte zurecht und sprich sie ruhig aber bestimmt auf das Thema an. Auch wichtig: nicht vor den anderen, sie muss ihr Gesicht wahren können (- vielleicht muss es dann doch eher über eine Tasse Kaffee als ein Eis geklärt werden).
War die Einladung wirklich aus romantischen Interesse ihrerseits ausgesprochen und obiges entspricht den Tatsachen, solltest du hier dann auch entsprechend ablehnen ohne weitere Hoffnungen zu machen.

...zur Antwort

Gut, war schon ziemlich unglücklich ausgedrückt, von dir mit dem Bild. Nur zur Info: das Mädchen auf dem Bild ist zumindest untergewichtsgefährdet, den Hinweis mit ihrer Statur kann ich ohne dich zu sehen nicht nachvollziehen und daher auch keinen entsprechenden Rat geben.
(Fürs Internet wiederum wäre es zu riskant Bilder von dir einzustellen (auch deine Eltern scheinen hier stark um deine allgemeine Sicherheit besorgt zu sein) daher auch bitte weiterhin nicht dazu verleiten lassen)

Aber, wiegst du wirklich du wirklich eher zuviel (scheint deinen Angaben entsprechend so) und möchtest zumindest auf einen gesunden Normalbereich herankommen, kommst du um eine gute Beratung nicht herum.

Was du zuerst bräuchtest, wäre eine Übersicht

  • ob du tatsächlich zuviel wiegst (auch Knochen und Gewebe haben ein Gewicht) oder Haltungsübungen und Körperstraffung (durch  Bewegung/Sport) ausreichen
  • wie hoch dein Bedarf denn wirklich ist und wie deine gewohnten Mahlzeiten zu diesem Bedarf passen
  • ob du dich regelmäßig und auch ausgewogen ernährst
  • wann und wieso du über die Stränge schlägst bzw. wie es dir beim Thema Ernährung geht
  • wie aktiv du bist, sowohl im Alltag (Treppe statt Aufzug, Fuß oder fahrrad bevorzugt) als auch im Sportbereich (ist alleiniges Joggen draussen deinen Eltern zu riskant - es gibt viele Sportvereine und Gruppen bei denen man nicht nur durch die Gruppe geschützt, sondern auch im Unfallsfall sowie auf dem Weg hin/zurück versichert wäre; Alternativ (schlägt zwei Fliegen Sport+Schutz): an Selbstverteidgungskursen teilnehmen)
  • wie es generell mit deiner Gesundheit und deinem Alltag aussieht (hohe körperliche und/oder psychische Belastungen, auch Soziales, evtl. Erkrankungen, Unverträglichkeiten, etc)

Für den groben Überblick hilft hier ein Ernährungstagebuch, dass du mit deinem Ernährungsberater dann durchgehen kannst. Diese Übersicht hilft der Ursache deines Mehrgewichts auf die Spur zu bekommen und dadurch wiederum dir um dein Ziel effektiver erreichen zu können.

...zur Antwort

Normalerweise leitet dich der Hausarzt hier an einen Orthopäden oder gleich direkt an die Krankengymnastik/Physiotherapie weiter - gerade aufgrund deines Rückens benötigst du zunächst zielgerichtetes, angeleitetes Rückentraining mit Haltungsübungen. Sofern das noch nicht geschehen ist, bitte nachfragen, evtl auch bei der Krankenkasse wegen Zuzahlungen.
Beim Physio werden dir Lockerungs- und Aufbauübungen gezeigt, die du entsprechend auch zu Hause täglich machen solltest. 

Gerade wegen deiner Erkrankung solltest du dich grundsätzlich vor jedem neuen Sport gründlich durchchecken lassen. Auch im Falle der Ernährung solltest du zuerst einen Ernährungstherapeuten zu Rate ziehen, bevor du dir die Fitness- und EN-Pläne aus Internet und Fitnesstudios ansiehst. 
Sport an sich und auch eine bewusste, ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung mit evtl erhöhtem Eisenanteil (wg Erkrankung) werden auch bei deiner Erkrankung als positiv angesehen. 
Auch vor dem Sporteinstieg erledigen: wegen richtigen BH im Fachgeschäft beraten lassen - kann enorme Auswirkungen auf deine Erfolge haben ;)

Welcher Sport eignet sich für deine weiteren Ziele?
Nahezu jeder ganzheitlicher Sport, der dich nicht bereits beim Einstieg überfordert.
Im Fitnesstudio läuft man an den Geräten schnell Gefahr spezifisch zu trainieren - eine entsprechende Anleitung ist hier noch wichtiger vor allem auch um Überforderungen bei dir zu vermeiden.
Es werden auch viele Gruppenkurse angeboten von Yoga über Zumba bis hin zum Jumping. Auch von Jumping wiederum würde ich vorerst abraten (eher Training unterer Körper, Oberkörper sollte bereits stabil sein). Auch hier darauf achten, dass du die Haltungs- und Atmungstricks deines Physios einsetzt und dich nicht überforderst. Yoga wiederum kann richtig aufgebaut deine Rücken- und Haltungsnoten wiederum ganzheitlich verbessern.
Eine gute Alternative sind Sportarten bei denen dein Rücken allein schon durch die Umgebung entlastet wird - dazu zählen hauptsächlich die Wassersportarten wie Schwimmen oder Aquaerobics. 

...zur Antwort

Nein, ein Apfel zählt nicht als Fastfood, da dies ja eine nichtzubereite Rohzutat ist.
Aber auch nein, die Behauptung ist veraltet oder muss umformuliert werden , denn:
 Fastfood ("schnelle Mahlzeit") ist generell gesehen nicht mehr so ungesund wie früher und auch heute noch behauptet - mit allerdings einem Hauptgrund: Fastfood im "Schädlichen" Sinne (aka leere Kalorien, wenig Ballaststoffe, Vitamine, Minerlaien, ...) wird heute als Junkfood bezeichnet und hat schon viele Gegentrends - auch in den USA - ausgelöst.
 Thema: Gesundes Fastfood. Wird auch besonders gerne in der Foodtruckszene aufgegriffen, in der schnelles und leckeres Essen ja das A und O eines guten Truckers ist ;)

"Gesundes" Fastfood kann genauso ein Burger wie auch eine Pizza oder Döner sein - mit dem Unterschied, dass das Gericht zwar immer noch schnell fertiggemacht werden kann, aber hier nun aus frischeren und vor allem hochwertigeren Zutaten besteht, meist wird auch die Zusammensetzung und eben auch die zugehörigen Prozeduren wie eine schonende Zubereitung mitbedacht.
Nehmen wir hier mal als klassische Beispiele Burger und Döner:

Aus bekannten Fastfoodketten kennen wir - Burger: Weißbrötchen, mageres dürres Patty mit Fleisch aus Großbetrieben (definitv kein hochwertiges Rind oder gar Ökoviehhaltung), evtl mit Salat, der vorgeschnitten aus der Kühlung genommen wird und keine Ahnung wie lange davor eingekauft und gelagert wurde...; Döner: in Massen vorgefertigte, günstige Weißbrote und Dönerspieße, meist frisch geschnittene Salate, allzuoft fertige Dressings - mit meist dem Kundenwunsch nach deutlich mehr Fleisch (unser Dönermann meinte mal zu uns "für die Deutschen generell mehr Fleisch als Salat, original genau anders rum) .
Gegenbewegung Healthy Fastfood/Soulfood/etc Burger + Döner: frisch gebackene Brötchen/Fladen, gerne auch mal mit höherwertigem Mehl, Mehr Bedacht bei der Fleischqualität und Haltung, NUR frische Salate und Soßen, von Einkauf, Lagerung, Zubereitung bis zur Herausgabe möglichst unter Eigenauflage hoher Nährstoffgehalt und auch -Erhalt (Einkaufs-, Aufwand- und Logistikkosten hierdurch auch durchaus schonmal höher).

...zur Antwort

Bitte lies dir noch einmal deine Arbeitsblätter und deine Schulbücher durch - das ist bereits das zweite "Rätsel" das nach Prüfungs/Exaufgaben klingt und eigentlich super einfach zu lösen ist. 

Wenn du wirklich Hilfe brauchst, dann lass dir nicht die Aufgaben lösen, sondern versuchs mal selbst zu kochen und frag nach wenn du die Kochbegriffe nicht kennst - aber nicht einfach die Aufgaben lösen lassen;)

...zur Antwort