berufliche umorientierung?
Hallo zusammen,
ich habe vor etwa 3 Jahren meine Ausbildung zum Zerspanungstechniker abgeschlossen und seitdem in diesem Beruf gearbeitet. Allerdings habe ich über die Jahre gemerkt, dass die Arbeit an den Maschinen mich nicht wirklich erfüllt – sie ist mir schlicht zu monoton. Dazu kommt, dass ich mit dem Schichtbetrieb auf Dauer nicht klarkomme.
Deshalb möchte ich mich jetzt beruflich umorientieren, weiß aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen könnte. Ich suche etwas, das abwechslungsreicher ist, vielleicht auch mit Menschen zu tun hat oder kreativere Aufgaben bietet.
Ich bin handwerklich geschickt, habe technisches Verständnis und bringe aus meiner bisherigen Tätigkeit eine strukturierte Arbeitsweise mit. Jetzt hoffe ich auf eure Ideen und vielleicht auch Erfahrungen, wie ich meine Fähigkeiten in anderen Bereichen sinnvoll einsetzen könnte.
Habt ihr Vorschläge für Berufe oder Weiterbildungen, die ich mir näher anschauen sollte? Ich freue mich über jeden Input!
wie alt bist du jetzt?
24
2 Antworten
Ich empfehle dir das Tool New Plan https://mein-now.de/new-plan). Dort kannst du nach Alternativen zu deinem jetzigen Beruf suchen und dich inspirieren lassen. Das Tool ist auf der Seite meinNOW (https://mein-now.de/) verankert. Dort findest du z. B. Weiterbildungen.
Vielleicht hilft dir auch die Berufsberatung im Erwerbsleben weiter https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben). Einen Beratungstermin kannst du online, telefonisch oder vor Ort wahrnehmen und dich über Finanzierung und deine beruflichen Möglichkeiten informieren. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Das Hauptproblem ist wahrscheinlich die Finanzierung wenn du eine neue Ausbildung beginnst, da du abgesehen von Wohngeld wahrscheinlich auf keinerlei staatliche Unterstützung hoffen kannst. Wen das jedoch realisierbar für dich erscheint schlage ich jetzt einfach mal eine Erzieherausbildung vor, die es mittlerweile auch praxisintegriert gibt und wo die Ausbildungsvergütung schon ganz ordentlich ist. Kurz vor Weihnachten habe ich noch einen Azubi eingestellt für die Kita der auch eine Mechaniker-Erstausbildung hatte. Ich selber bin gelernter Industriemechaniker und habe anschließend Sozialarbeit studiert. Kreativ ist die Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen in jedem Fall, der Bedarf ist riesig und der Verdienst deutlich besser wie viele glauben- tendenziell im Durchschnitt eher über dem Zerspanungsmechaniker.