Berlin tut weh?
Hallo
ich komme nicht weiter bei meiner Aufgabe steht
erkläre wie das lyrische ich berlin wahrnimmt und belge deine Aussagen am Text also an Berlin tut weh
könnt ihr mir bitte weiterhelfen
Kannst du den Text und den Verfasser mit angeben?
Der songtext lautet Berlin tut weh von Reinhard mey ich muss den lyrische ich beschreiben wie Berlin wahrnimmt
1 Antwort
Das lyrische Ich, das heißt: derjenige, der die Aussagen im Gedicht macht, beschreibt die "Schatten der Vergangenheit", die er gleich am Anfang anspricht.
Und dann sagt er, weshalb ihm das Vergangene weht tut. Dafür habe ich dir das Wichtigste im Schrägdruck hervorgehoben.
Wenn du einmal in deiner Liebe getäuscht worden bist, kannst du das sicher nachvollziehen. Wenn nicht, dnn wünsche ich dir, dass es dir nie im Leben passiert.
Ich hab' mit dir gelebt mein ganzes Leben
Ich kenn' dich in- und auswendig, scheint mir
Und all' meine Erinn'rungen verweben
Sich ganz mit deinem Namen und mit dir
Sie sagen, du tust gut, ich glaube eher
Du rührst mich, wühlst mich auf, wenn ich dich seh'
Du triffst mich tiefer, du gehst mir viel näher
Du tust mir weh!
Du tust mir weh!
Du malst dich an mit grellen bunten Farben
Sie schminken dich mit Oberflächlichkeit
Aber ich sehe jede deiner Narben
Und alle Schatten der Vergangenheit
Vergessen und verraten und geschunden
Wenn ich hinter deine Fassaden seh'
Ist mir's, als spürt' ich jede deiner Wunden ...
Staatsmann und Hinterbänkler, alle kamen
Mit großen Sprüchen und mit Prunk und Pracht
Und alle schmückten sich mit deinem Namen
Und gingen wie die Diebe in der Nacht
Es schmerzt zu sehen, wie sie dich missbrauchen
Für jede Lüge, für jedes Klischee
Um ihren Phrasen Leben einzuhauchen....
Fast alle meine Freunde sind gegangen
Gewiss, manchmal verstehe ich sie gut
Ich habe nur zu sehr an dir gehangen
Mit meiner Trauer und mit meiner Wut
Wie oft verlasse ich dich in Gedanken
Und komm' kleinlaut zurück, bevor ich geh!
So stiehlt man sich nicht vom Bett eines Kranken...
Du hast mich um ein Stück Freiheit betrogen
Mich, der nichts Teureres als Freiheit weiß
Doch immer hat es mich zu dir gezogen
Vielleicht kenne ich darum ihren Preis
Ich liebe dich, du Stadt mit allen Schmerzen
Und trage halt, wohin immer ich geh'
Einen Splitter von dir in meinem Herzen! ...
Staatsmann und Hinterbänkler, alle kamen: Bedeutende Politiker und unwichtige, die im Parlament nur hinten sitzen.
Dir eine vollständige Antwort zu schreiben, würde dir nicht weiterhelfen.
Mir genau zu überlegen, wo du Hilfen brauchen könntest habe ich jetzt nicht die Zeit. Vorerst nur so viel:
In Berlin ist viel Schlechtes passiert: Nazizeit vor allem, aber alle Regierungen machen auch etwas falsch. Der Sprecher, das lyrische Ich liebt aber Berlin (anscheinend verbindet er auch viel Positives damit. Hat er dort gewohnt? Fand er das Aushalten der Berliner auf ihrer Insel in der DDR bewundernswert ? (das wird nicht gesagt) Aber gerade, weil er es liebt, tut es ihm weh, wenn er mitbekommt, wie viel Schlechtes von dort kommt.
Es war wohl Hildegard Knef, die sang "Ich hab noch einen Koffer in Berlin" (will sagen, ich will immer wieder dorthin - wie der Sprecher des Liedes von Mey).
danke für deine Hilfe aber ich verstehe leider nicht wie ich das schreiben soll
Bitte kannst du mir weiter helfen keiner hilft mir gerade ich weiß nicht was ich schreiben soll kannst du mir irgendwas sagen