Bepanthen oder andere Creme für Tattoos?
Moin moin,
Habe letzte Woche mein drittes Tattoo gemacht bekommen.
Bisher habe ich meine Tattoo's immer mit Bepanthen direkt nach dem tätowieren gepflegt.
So nun zu meinem anliegen, mein neuer Tatowierer hat mir "Hustle Butter" gegeben (und dazu gesagt, dass das Nachstechen des Tattoo's nur mit drinne wäre, wenn ich Hustle Butter benutze und KEINE Bepanthen.) Die Hustle Butter Creme an sich ist auch sehr gut, Problem ist nur, dass man nach einer gewissen Zeit (zumindest bei mir ist es so) kleine Pickelchen im und um das Tattoo bekommt, da die Creme so extrem Nährstoff reich ist und die Haut so viele Nährstoffe gar nicht verarbeiten kann.
Ich sollte nämlich keine Bepanthen benutzen, da die angeblich die Farbe rausziehen würde... laut meinem Tatowierer..???? >>Das ist doch absoluter Schwachsinn oder?<<
Naja ich habe heute morgen auf jedenfall das letzte mal die Hustle Butter benutzt.
Aber stimmt denn die Aussage von dem Tatowierer bzgl. das Bepanthen die Farbe zieht?
Vielen dank für die Antworten
7 Antworten
alsooo ich selber habe immer direkt aus der apotheke tatoocreme genommen und danach dann ph-neutrale bodylotion da ich auch so pickel bekommen habe das kommt durch die überfettung der haut!
Meine Freundin nimmt auch immer bepanthen!
Ich würde dir eine tattoocreme entfehlen unzwar "pegasus " bekommt man in der Apotheke und die ist super hatte bisher keine Probleme damit bepanthen ist auch gut und das ist Schwachsinn das das die Farbe raus zieht habe ich auch schon benutzt und meine tattoos sehen gut aus
Das mit den Pickelchen liegt vermutlich daran, dass du das Tattoo viel zu dick einschmierst. Du sollst davon nur ganz ganz wenig verwenden und das Tattoo 2-3 x am Tag (nicht öfters) eincremen.
Es gibt zwei Arten von Bepanthen Cremen. Die normale und die Bepanthen Plus. Letztere darf man hierfür nicht nehmen, da diese die Haut austrocknet statt das Tattoo mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Es ist völlig ok, dass du deshalb das Tattoo mit der normalen Bepanthen einschmierst. Er kann es nicht wirklich nachweisen. Mach es vllt einfach nicht, kurz bevor du zum Nachstechen gehst, um Ärger zu vermeiden. Grundsätzlich machst du jedoch nichts falsch :)
Nachstechen nach sechs Monaten? Bei meiner Tätowiererin ist nach drei Monaten Feierabend, wer bis dahin nicht kommt, hat Pech.
Also ich creme das wirklich minimalistisch ein, da die ja auch sehr ergibig ist.
Und ich werde es ab jetzt mit Bepanthen eincremen (die normale ich wusste nicht mal das es eine Plus Variante gibt :D)
Und dann ist gut, er meinte das nach stechen wäre eh frühestens nach 6 Monaten.
Das Ding ist mich hat nicht der Chef tätowiert sondern halt einer der da arbeitet und der ist hammer gut der Typ, aber der Chef labert irgendwie dezenten Müll was die Pflege danach angeht um extra Geld mit den Produkten zu "erwirtschaften"..
Naja das Gespräch wird witzig wenn er meint ich hätte es falsch gepflegt :D:D
Hustle Butter höre ich zum ersten Mal. Lass es weg, wenn du es nicht verträgst, nachweisen kann man es ja eh nicht. Ich rate zwar lieber zu Panthenol, aber Bepanthen ist auch okay.
Wenn ich solche Behauptungen schon wieder lese !!!!!!
Völliger Schwachsinn ist das und sonst gar nichts.
Ich habe beide Arme voll tättowiert, den Rücken und den Bauch, keines meiner Tattoos hat auch nur die geringste Nuance an Farbe verloren obwohl ich ausschließlich Bepanthen schmiere. Das ist eine Wund und Heil Salbe und keine Bleichcreme. Wenn du von der anderen Salbe Pickel bekommst dann lass die weg und nimm wieder Bepanthen und basta.