Bei schnellen Bewegungen im Video versetzte Streifen beheben?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das liegt daran, dass das Video "Interlaced" war und dann in Vollbilder umgewandelt wurde.

Analoges Fernsehen hat nicht die Bandbreite für 50 Bilder mit ca. 600 Zeilen. Die 50 Bilder pro Sekunde braucht man damit es nicht flackert und die 600 Zeilen um eine vernünftige Auflösung zu haben. Also hat man da einen Trick angewendet. Man sendet einfach 50 Halbbilder. Also abwechselnd die ungeraden Zeilen und gerade Zeilen. Das macht dann 50Hz Bildwiederholfrequenz obwohl man nur 25 Bilder pro Sekunde überträgt.

Bei analogen Kameras gibt es aber keinen Speicher, da wird nicht ein Bild aufgenommen und dann in zwei Halbbilder zerlegt. Also ist jedes Halbbild ein eigenes Bild, also eine andere Stelle in der Bewegung.

Setzt man also die unterswchiedlichen Halbbilder zu einem Vollbild zusammen, dann entstehen diese Kammeffekte.

Leider lässt sich das "im Nachhinein" nicht mehr 100% beheben. Es gibt ja keine vollständige Information wie das Vollbild aus sieht. Man kann aber die Zeilen so verschieben, dass die mehr zueinander passen. Die Restlichen Lücken werden dann durch "verwaschen" der Zeilen ineinander kaschiert.

Das nennt man "Deinterlace" oder wenn die Halbbilder schon zu Vollbildern zusammengesetzt wurden "Decombing".

Die meisten Schnittprogramme haben diese Funktion als Videofilter. Zum beispiel das kostenlose Programm "AVIdemux".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nennt sich Deinterlacing. Wenn das Material interlaced vorliegt, kann man noch einen Deinterlacer drüber laufen lassen und neu codieren. Ein progressive video lässt sich nicht so einfach deinterlacen, weil es erst wieder in die einzelnen Fields zerlegt werden muss, dann deinterlaced und neue codiert, aber dafür gibt's sicher auch Tools. (für einfache Aufgaben verwende ich immer Avidemux)