Bei uns wurde ein neuer Funkturm gebaut - wie finde ich den Provider heraus?
Es sind derzeit 3 Antennen am Turm, je eine in jede Himmelsrichtung. Daher denke ich es ist nur ein Provider am Turm.
Foto
Foto
Inbetriebnahme
1 Antwort
Frequenzspektrum in den Bereichen 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,5 GHz, 1,8 GHz, 2 GHz, 2,6 GHz und 3,5 GHz (bundesnetzagentur.de)
Bei der Versorgung der Fläche sind Frequenzen unter 1GHz besonders begehrt
D.h, man bräuchte mindestens einen brauchbaren SDR-Empfänger im Bereich von 700-1GHz. (Wenn genauer nötig besser mindestens 700-3,6GHz)
Also man braucht einen Spektrumanalyzer / SDR-Empfänger in diesem Bereich, Wenn man dann z.B. einen Sender auf 935-945MHz findet, siehe Plan oben - Frequenz Betreiber - zuordnen fertig.
Speziell wenn die gerade aktiv rumbasteln sollte man Geräte wie - tinySA ULTRA 100k-5,3GHz RF Signal Detector - nur mit Abschwächer betreiben (oder Thema könnte doch komplexer sein.)
Einfach Handheld - Wenn man einen -RF Explorer- im Bereich 600MHz-1GHz im max-hold Modus betreibt, und die bei Betriebnahme gerade einen Systemtestlauf machen kann, tja, schluck, dann sieht man wieviel die installierten Systeme wirklich leisten können ...
Mit Laptop - Ein SDRplay RSPDuo zeigt einem nur einen Bereich von 10MHz, z.B. 700-710MHz aber man kann ja durchscannen ..
Auf den Auktionsplattformen gibt es da Spielzeuge wie Sand am Meer..