Bei meiner Zwangsräumung wurde fast alles weggeschmissen - was tun?
Werkzeugkoffer samt Inhalt, der Kleiderschrank mit allem was drin war..
Laut Google darf sowas nicht entsorgt werden. Was stimmt denn nun und was kann ich tun? Ich fange quasi wieder bei Null an.
2 Antworten
Bei einer Zwangsräumung wird nur das eingelagert was sich ggf zeitnah noch sinnvoll zu Geld machen lässt (Antiquitäten, Teppiche, hochwertiger Hausrat). Alles andere verursacht nur unnötige Lager- und Transportkosten und wird daher direkt entsorgt.
Der Vermieter bekommt ja eh schon ne Menge Geld von Dir. Demzufolge kann man nicht erwarten dass er nochmals Geld für die Einlagerung von "Gerümpel" ausgibt.
Ist also alles korrekt gelaufen...
Im übrigen kommt so eine Zwangsräumung nicht aus heiterem Himmel. Da gibt es vorher zig Schreiben und auch einen Gerichtsbeschluss dazu.
Ja kenn ich... das fällt dann aber unter die Rubrik "selbst schuld". Probleme lösen sich nicht von alleine indem man sie ignoriert. Man muss sich schon um seinen Kram kümmern und nach Lösungen suchen
Da du vorher mehrmals aufgefordert wurdest die Wohnung zu räumen, sehe ich da kein Verschulden eines fremden Dritten.
Uneinsichtigen Mietern würde ich auch nichts hinterhertragen.
Es gibt Leute die haben seit 20 Jahren den Briefkasten nicht mehr geöffnet - kannst du dir das vorstellen?