Bei Autoreifen sparen - was würdet ihr tun?
Ich habe mir für kommenden Sommer eigentlich die Michelin Primacy 4+ ausgesucht (gehören zum oberen Preissegment)...
Es gibt natürlich auch okaye Hersteller im Mittelklassesegment wie Vredestein, etc.
Ist euch ein Autoreifen 130-150 Euro wert oder dann doch eher nur 80-90 Euro?
Fahre ca. 15.000 km im Jahr.
5 Antworten
Ich schaue immer in den ADAC reifentest und orientiere mich immer dran.
In der Regel kaufe ich nur und Michelin reifen ist meine Erfahrung haben eine höhere Laufleistung als z.b Pirelli. Ich fahre ca. 20.000 KM jedes Jahr.
Von Vredestein würde ich die Finger lassen die Hatte ich mal als Winterreifen nie wieder. Hier kaufe ich dann Fulda oder Dunlop.
Ansonsten könntest du auch überlegen dir einen Allwetterreifen zu kaufen hier solltest du aber nicht die billigesten nehmen.
Ich schaue mir jeweils aktuelle Reifentests bei ADAC etc. an, und kaufe dann die günstigsten Reifen mit guten bis sehr guten Noten.
Ich lege mich niemals auf bestimmte Marken fest. Auch von weniger renommierten Marken gibt es manchmal sehr gute Produkte, auch Premium-Marken liefern manchmal nicht viel mehr als guten Durchschnitt ab.
Hallo,
je nach Fahrverhalten,
an Autoreifen sollte man nicht sparen.
Denn davon hängt schon mal dein Leben ab.
Hansi
Guten Abend, sickosacko. 😊
Bei den Reifen des Autos sollte man eine gute Qualität achten.
Alles andere wäre am falschen Platz gespart.
Gute Reifen sind lebensnotwendig.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Schau dir Tests vom ADAC an und orientiere dich nach den Testergebnissen.
Am Reifen sollte man nicht sparen.
In den ADAC-Testergebnissen (und in anderen Tests) sind die oben genannten Reifen immer auf den vorderen paar Plätzen. Also der Primacy von Michelin meine ich.