Bedeutet der Name des schwedischen Ortes Örebro "Brücke bei den kleinen Steinen" oder "Goldene Brücke"?
Dies ist eine Frage für Leute, die entweder Schwedisch gelernt haben oder sehr gute etymologische Kenntnisse besitzen. Googeln und Spekulieren kann ich selber - und habe ich auch schon getan.
" The name of Örebro comes from the small stones ("ör") that the river transports. The second part of the word comes from the bridge ("bro") .
https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%96rebro_Castle
öre - Borrowed from Swedish öre, from Latin aureus (“a Roman coin; golden”).
2 Antworten
Eher die erste Variante (kleine Steine), denn "öre" ist im Schwedischen ein Geldstück, "golden" ist üblicherweise "gyllen".
inte ha ett rött öre – Wiktionary
"inte ha ett rött öre" = keine rote Öre haben, Pleite sein
"Ör är ett gammalt nordiskt ord, 'eyrr' på isländska, som betyder ungefär grus(bank)."
"Grus" oder "ör" sind kleine Steine (siehe auch "grusväg").
Ore ist auch germanisch, siehe Ar
Latein und Germanisch haben die gleiche Herkunft
Daher dann auch Orient und Orientierung. Denn Gold = Sonne.
Sonne aus dem Osten, und mit Sonne und Sterne orientiert man sich
Daher dann Ora bzw Hour = Stunde. Am Sonnenstand gemessen
Auch hORus, der Sonnengott, dadurch dann wieder hORoskop
Also Or = Gold/Sonne
Bro wiederum kenne ich nicht. Vermutlich aus Bar "tragen"
Nein. Bin lediglich interessiert
Aber siehe ihre Währung alleine Öre. Wie heisst das auf Deutsch? Geld, Gold!
Auf französisch sagt man argent, was silber heisst. Geld ist wertvolles Zahlungsmittel, nicht einfach Stein
Bist Du Schwedin ?