Bahnenschwimmen (Kreisschwimmen) gegen Uhrzeigersinn?
Im Schwimmbad, wenn Leinen gezogen sind wird für gewöhnlich gegen den Uhrzeigersinn im Kreis geschwommen (das sogenannte Kreisschwimmen).
Wäre es denn nicht logischer mit dem Uhrzeigersinn zu schwimmen? - Wir fahren doch auch auf der rechten Straßenseite! .... Wenn es mit Rechts-Linksverkehr zu tun das Bahnenschwimmen im Schwimmbad - Schwimmen denn dann bspw. die Schwimmer in Japan und England anders herum, also im Schwimmbad im Uhrzeigersinn?
5 Antworten
Bei Wettkämpfen schwimmt jeder auf seiner eigenen Bahn. Da braucht es keine Regel, ob man links, in der Mitte oder rechts schwimmt.
Gegen den Uhrzeigersinn zu schwimmen heißt doch auf der rechten Seite der Bahn zu schwimmen. Daher wirken einige der Ausführungen hier ein bisschen seltsam und gegenstandslos. Da wird ein vermeintlicher Widerspruch konstruiert, der gar nicht existiert.
Und ja in Australien schwimmt man beim Kreisschwimmen in der Regel auf der linken Seite der Bahn. Wenn man so einigen Beiträgen in den Facebook-Schwimmgruppen glauben mag, scheint in britischen Bädern auch links zu dominieren, das scheint aber nicht allgemein gültig zu sein, in manchen Bädern schwimmt man auch rechts, in anderen Bädern wechselt die Schwimmrichtung auf jeder benachbarten Bahn ab... tja, Engländer sind halt exzentrisch.
Zu der auch noch geäußerten Überlegung, dass die Gegen-den-Uhrzeigersinn-schwimmen-Regel gezielt dafür gedacht sei, dass Rechtshänder bevorzugt werden, sei mal noch darauf hingewiesen, dass ein gut Teil des Schwimmtrainings ja auch darin besteht, dass die Technik der schwächeren Körperseite optimiert wird, dass also idealerweise Seitenpräferenzen in der Technik keine Rolle mehr spielen. Ich habe im Übrigen auch noch keine Bestätigung dafür gefunden, dass beispielsweise beim Kraulschwimmen die präferierte Seite zur Atmung mit der präferierten Händigkeit zwangsläufig korreliert.
Danke für deinen sehr guten Kommentar, ... der auch auf Erfahrung basiert! Bei mir ist es übrigens auch so (s. mein Kommentar oben) bin Rechtshänder, atme aber immer nach links ein, Rollwende aber wieder nach rechts eingedreht.
Ja tun sie. ist ziemlich lustig, wenn Gruppen aus beiden Vereinen auf der gleichen Bahn trainieren.
Klar passt sich dann eine Gruppe an, aber die softskills kann man nicht so eben abstellen.
- Standardisierung: Die meisten Schwimmbäder und Schwimmwettbewerbe haben sich auf das Schwimmen gegen den Uhrzeigersinn standardisiert, um Verwirrung zu vermeiden und einheitliche Bedingungen zu schaffen.
- Rechtshänder: Ein Großteil der Bevölkerung ist rechtshändig, und das Schwimmen gegen den Uhrzeigersinn könnte für viele Menschen natürlicher und effizienter sein, da die dominante Hand (rechts) an der Außenbahn des Schwimmstils stärker und präziser arbeitet.
- Straßenverkehr und Orientierung: Im Straßenverkehr fahren wir tatsächlich rechts, aber die Orientierung und Bewegungsmuster im Wasser unterscheiden sich. Während des Schwimmens muss man oft die Richtung wechseln, Kurven schneiden und sich an den Bahnen orientieren, was das Kreisschwimmen gegen den Uhrzeigersinn erleichtert.
- Schwimmtechniken: In Wettkämpfen ist es üblich, dass Schwimmer gegen den Uhrzeigersinn ihre Bahnen ziehen, da sie dadurch ihre Körpertechnik und Atmung optimieren können.
- Japan und England: Selbst in Ländern wie Japan und England, wo Linksverkehr herrscht, wird in Schwimmbädern in der Regel auch gegen den Uhrzeigersinn geschwommen. Dies liegt an den internationalen Standards, die sich durchgesetzt haben.
- Gesundheit: Ein gleichmäßiger Schwimmfluss im gleichen Sinne kann die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen und Verletzungen verringern.
- Sicherheit: Schwimmer können die Bewegungen der anderen Schwimmer leichter verfolgen und ausweichen, was die Sicherheit erhöht.
>>Schwimmtechniken: In Wettkämpfen ist es üblich, dass Schwimmer gegen den Uhrzeigersinn ihre Bahnen ziehen, da sie dadurch ihre Körpertechnik und Atmung optimieren können.<<
Das erschließt sich mir nicht ganz, wie durch/dadurch mit Uhrzeigerschwimmen Körpertechnik und Atmung optimiert werden können?
>>Rechtshänder: Ein Großteil der Bevölkerung ist rechtshändig, und das Schwimmen gegen den Uhrzeigersinn könnte für viele Menschen natürlicher und effizienter sein, da die dominante Hand (rechts) an der Außenbahn des Schwimmstils stärker und präziser arbeitet.<<
Bei mir ist es anders herum - wenn ich Kraulschwimme. Ich bin Rechtshänder aber meine dominierende Seite beim Kraulen ist links und ich atme immer zur linke Seite ein - wenn ich nach rechts atme fühlt sich das für mich "unnatürlich" an. Die Rollwende aber vollziehe ich immer mit Rechtsdrehung. Ich bin eigentlich ganz froh über die Linksatmung; Denn: Man bekommt mehr mit was auf der Schwimmbahm neben einem passiert - also wer überholt und wer einem auf der selben Bahn aber der anderen Seite entgegenkommt. Bei Rechtsatmung blickt man hauptsächlich (unvorteilhaft) auf die Leine und beim Zurückschwimmen auf der Außenbahn den Beckenrand. Die Kaulbahn für sportliches Schwimmen ist bei uns im Schwimmbad immer die äußerste Bahn am linken Beckenrand.
Aber es stimmt die meisten Kraulschwimmer (auch bei olympischen Wettkämpfen) atmen nach rachts.
Aufgepasst. Man schwimmt ja auch rechts. Daraus ergibt sich ein Schwimmen gegen den Uhrzeigersinn.
Btw. Ist das für englische Schwimmer (oder Läufer) dann nicht verwirrend oder gar diskriminierend?
Hab ich mir noch nie überlegt und es kommt mir nicht darauf an. Hat für mich auch nichts mit Rechts-Links-Verkehr zu tun.
Im Hallenbad meiner Wahl hätte man für das Kreissschwimmen im Uhrzeigersinn den Einstieg ins Becken auf der anderen Seite bauen müssen. So wie man jetzt ins Wasser geht (über die Treppe), schwimmt man dann automatisch im Gegenuhrzeigersinn.