Bad über FI abgesichert ohne Leitungsschutzschalter?

3 Antworten

Es ist natürlich absolut nicht zulässig einen Leitungsschutzschalter gänzlich wegzulassen und ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen,dass das bei dir vor Ort so sein soll. Umgekehrt könnte ich mir das vorstellen. Schutzschalter ja, aber kein FI. Da solltest du noch mal genau nachschauen. 

Die Brücken zum FI2 müsste natürlich so stark ausgelegt sein, dass sie mindestens dem Nennstrom des FI Schalters genügen (i.d.R. 25A). D.h. sie müssten mindestens 2,5 qmm sein.


xHazeBaze 
Beitragsersteller
 07.10.2016, 18:20

nun ja, ich kenne mein Haus und kann dir Versichern, dass im Bad kein LS vorhanden ist. Auch unsere einzigste Beschriftung für Bad steht beim FI...

Rcd ohne Ls ist nicht zulässig. Da der RCD weder einen Kurzschluss schutz noch einen Thermischen überlastschalter hat.


verreisterNutzer  07.10.2016, 18:27

Ich dachte das mit Punkt 1 bezog sich auf den ls

xHazeBaze 
Beitragsersteller
 07.10.2016, 18:20

ja gut, das weiß ich ja. Aber trotzdem Danke

Ich bin mir nicht ganz sicher ob hier wirklich ein einfacher FI der Fall ist. . Es könnte auch ein FI/LS automat sein....

Hab deine automatenbezeichnung nicht nachverfolgt... Wir viele Kontakte sind den angeschlossen ? FI/Ls = 4 ; 2 poliger FI =2

Es ist zwingend notwendig den stromkreis gehen überlast , Kurzschluss und fehlerstrom im Badezimmer zu sicher (auch meist woanders der fall)

Sollte der "fi#2" auch ein FI/LS sein wird gerade im Wohnungsbau ein 1,5mm² ausreichend sein da der belastende Draht über 16A tragen darf....

Auch wenn es ein fi sein sollte und nur der Stromkreis dranhängen wäre ein 1,5 ² ausreichend solange ein b16 automat nachgesichert wird und keine weiteren Stromkreise auf den fi Automaten in Reihe gehangen werden.

ALSO: LS AUTOMATEN nachrüsten wenn kein FI/LS! querschnitt erhöhen wenn mehr mehr als 1 LS pro FI (üblich bei uns 6mm²)

Und.... ganz viel liebe falls sie noch leben

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

xHazeBaze 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 07:54

Da deine Antwort 8 Jahre zu spät kommt löse ich mal auf. Verbaut war jeweils 1 Fi 2pol. 40A/0,03A ohne Leitungsschutzschalter. Da ich aber den Verteiler 2022 mit weiteren Gruppen Fi‘s Nachgerüstet habe und 1 Jahr später nochmals was angepasst habe ist die Frage mittlerweile hinfällig.

Bin ja gelernter Elektriker für Energie/Gebäudetechnik.
Hab mittlerweile auch nen SPD(ÜSS) und den SLS getauscht.