B197 oder Automatik?

2 Antworten

Es ist wirklich so: die klassische Ausbildung findet auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe statt und Generationen haben das ohne weiteres gepackt. Warum seit Jahren plötzlich kein Youngster mehr glaubt Schalten zu können ist mir ein Rätsel.🤣

Aber für diese psychomotorischen Unglücksfälle hat der Gesetzgeber vor einigen Jahren den B197 eingeführt. Dieser ermöglicht es Dir, mindestens 10 Unterrichtseinheiten auf einem Fahrzeug mit manueller Schaltung zu fahren und dann durch den Fahrlehrer die sogenannte "Schaltkompetenz" zugesprochen zu bekommen. Danach führst Du die Ausbildung auf einem Auto mit Automatikgetriebe fort und legst die Prüfung ebenfalls auf einem Automatikfahrzeug ab (wobei die Prüfer bei Schaltprüfungen ziemlich tolerant sind, was Schaltfehler bzw. Absterben des Motors angeht). Vorteil: Du darfst danach sowohl Schalter wie auch Automatik fahren. Ich halte das im Vergleich dazu, die Ausbildung nur auf einem Automatikfahrzeug zu machen, eindeutig für die bessere Wahl, da Du in Deinem Leben definitv irgendwann einen Schalter wirst fahren müssen. Solltest Du in den ersten Fahrstunden Schwierigkeiten mit dem Schalten haben, so ist das normal. Du gewöhnst Dich spätestens in der dritten Doppelstunde an das Kuppeln und Schalten und sobald Du den Känguruhstyle überwunden hast, kann es sogar sein, dass Du lieber einen Schalter als einen Automaten fährst.

Guten Abend,

ich denke der B197 ist da eine sehr gute Option, wo du wenn überhaupt bei einer ordentlichen Fahrschule vielleicht 2 Fahrstunden mehr benötigst, insgesamt wahrscheinlich sogar weniger als beim reinen Schalter.

Wenn du auf B78 dich begrenzt hast du am Ende nur Nachteile falls du mal ein schaltwagen fahren musst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Führerschein Klasse B seit Q4/2024 in DE; Theorie 0 FehlerP