Autotüre zu gefroren?
Wollte heut die Auto Türe aufmachen vergebens als sie dann offen war sah ich das siehe Bild.. Enteiser bringt nix leider is wie eine eisplatte ziemlich dick.. :/ vllt hat jemand noch andere Tipps hab bis jetzt noch nie sowas gehabt :)
Danke im voraus!
3 Antworten
Eis mit Heisluft entfernen ist schonmal die erste Lösung . man kann Im Schweller einstiegsbereich auchmal mitheisem wasser nachhelfen wenns zuviel wird.. aber Achtung nicht auf wegen oder betonierten flächen da sich dort dann gefährliche Eisplatten bilden können..
Früher als ich noch jung war hat man die Scheibengummis und Türgummis mit Hirschhorntalg , generell Talgfette ( Melkfette gehen auch ) schon vor dem Winter eingeschmiert und ein festfrieren zu verhindern.. Das kann man aber auch noch machen wenn die Untergründe getrocknet sind
Wasser und Feuchtigkeit gefriert also sollte man durch aufbringen von Talgfetten dann an Stellen wo Kontakte ( Gummidichtungen zum Türrahmen oder auch Fensterdichtungen die geöffnet werden können) nicht zu Verhindern sind dieses vermeiden.
Normales Fett oder Öle sind Erdölprodikte und diese lösem sich gegenseitig auf bzw sorgen durch Chemische Reaktionen von Schädigung bis zur Zerstörung der Materialien. Gummi und Erdölproduckte bertragen sich auch nicht also Finger davon Lassen..
Tierische Fette oder auf Silicon basierende fette sind da eher problenlos.
Das man Schuhe von Schneematsch abklopft bevor man einsteigt unbedingt einhalten denn so bringt man dauerhaft Feuchtigkeit ins Fahrzeug die nur schwierig zu beseitigen ist. Auch Teppiche einlegböden sollte man ´wenn diese Nass oder mit Schneematsch verunreinigt sind von Regelmässi bis zu täglich rausnehmen und abklopfen..
Das vermeidet auch das feuchtigkeit voninnen die Scheiben vereist . Bei temperaturen unter 5 Grad minus ist es hilfreich während der Fahrt die oder eine Seitenscheibe einen Spalt zu öffnen da warme feuchte luft so austreten kann und nicht imFahrzeuginnenraum verbleibt.
Als ich das mal hatte, habe ich das Eis mit dem Fön entfernt und anschließend mit einem Handtuch die Türen gründlich abgetrocknet.
Das kommt, da deine Türdichtung ein Loch hat. Es läuft rein, sammelt sich unten und friert dann fest.
Das kann durch mangelnde Pflege entstehen. Die Dichtungen mehr mals jährlich mit Talkum oder Vaseline einreiben. So bleiben sie geschmeidig.