Autos ohne Reserverad - Wie weiterkommen?
Immer mehr sind heute mit Autos ohne Reserverad unterwegs.
Was machen die bei einem Reifendefekt?
12 Antworten
Bei den meisten Neuwagen ist nur ein Pannen-Set (Kompressor und extra Dichtmittel) im Auto.
Es kann auch mal ein Notrad im Kofferraum liegen.
Ich glaube auch, das Heutzutage Pannen-Set oder Notrad nicht mehr als Serie gilt sondern Sonderzubehör ist.
Ich hatte damals immer ein Vollwertiges Rad in der Radmulde liegen.
Dadurch hatte Ich nach ner Panne keine km/h oder Kilometer Beschränkungen gehabt, so wie beim Pannen-Set oder Notrad.
Die haben sogenanntes TireFit mit an Bord oder sollten es zumindest haben
Ist nen Art Schau mit dem Du den platten Reifen füllst und dann so weiterfahren kannst. Soll angeblich genauso gut wie ein Notrad sein
ADAC anrufen - und in der Regel ist dann beim Bordwerkzeug eine Kartusche mit Schaum zum provisorischen Aufpumpen und Abdichten.
wenn der reifen richtig kaputt ist (kommt alle 500.000 km einmal vor) dann ruf den ADAC.
ansonsten benutze das immer vorhandene reifenpannen-set in der reserveradmulde.
Reifenpannen sind überaus selten geworden gegenüber meinen Anfangsjahren mit PKW.
Liegt heute eher an mangelhafter Zuwendung oder bestimmten Fahrweisen mit Bordsteinberührungen.
Ich würde zuerst meinen HUK-Schutzbrief anrufen (7 € je Fahrzeug).
Dann kommt auch der ADAC Notdienst, allerdings schneller.