Automatische Empfangsbestätigung mit Anhängen?
Ich habe eben eine Empfangsbestätigung per Mail bekommen (Absender kenne ich persönlich), die 2 Anhänge enthält. Mich machen die Anhänge stutzig (bei einer automatischen Mail?), besteht ein Risiko, wenn ich die öffne?
3 Antworten
Kommt auf die Anhänge an.
Manche Mailprogramme hängen ja ne Visitenkarte an jede Mail.
.vcf oder ihr Firmenlogo als Bilddatei
Nein, sagt mir nix.
aber text dateien sind jetzt nicht unbedingt gefährlich.
Wenn du bock drauf hast kannst sie ja mal versuchem im Editor zu öffnen.
Wenns geht, siehst was drin ist.
Wenns nicht geht, musst das ja nicht weiter verfolgen.
Du kannst sie auch vorher bei virustotal hochladen.
Der Empfänger nutzt Thunderbird und das schickt dir so eine Meldung über den Erhalt deiner Nachricht zu.
Steht so in diesem Internetz.
Kann man mit einer Suchmaschine rausfinden.
Alternativ könnte man den Absender fragen.
Ja, besteht, wenn es eine automatische Mail war und der Absender tatsächlich nicht gehackt wurde. Automatische Mails enthalten in der Regel keine Anhänge, da diese Gefühle (wie etwa eine Abwesenheitsnotiz) keines vorausliegen, auf die eine solche Nachricht antworten könnte. Dabei könnte also jede x-beliebige Person deren Mails abfängt gewesen sein. Ich habe etwa vor einer Woche Nachrichten meines Vaters bekommen, die auf diese Weise gehackt worden sind, habe sie aber schnell genug erkannt.
Was macht dich da stutzig? Automatische Mails mit Anhang sind Gang und Gäbe.
Die heißen "MDNPart2.txt" und "MDNPart3.txt" Insgesamt 13 kB.
Sagt dir das was?