Auto kaputt, Werkstatt kann es nicht reparieren?
Nehmen wir mal an, euer Auto springt nicht mehr an. Euer Auto steht in der Autowerkstatt und die Mechaniker finden den Fehler nicht und können es sozusagen auch nicht wieder reparieren. Ist man dann verpflichtet eine Rechnung dafür zu zahlen?
4 Antworten
Natürlich. Jetzt stelle dir mal vor du bist Werkstattchef und ein Schrauber hat den halben Tag nach dem Fehler gesucht aber nicht gefunden.
Würdest du dann als Chef dem Kunden sagen das er nach meinetwegen 5 Stunden nichts dafür zahlen muss? Das waren 5 Stunden in denen nur Kosten angefallen sind.
Wer die Musik bestell bezahlt sie auch. Da gibt's keine Diskussion. Wenn ich eine Werkstatt damit beauftragen einen Fehler am Fahrzeug zu finden, wegen mir aus auch bei der Waschmaschine, Ofen was auch immer, völlig egal, dann erbringt die Firma eine Arbeitsleistung.
Und die muss nun mal bezahlt werden. Ist doch wohl völlig normal. Sollten die Jungs und Mädels bei uns einen Fehler suchen, wird das auch in Rechnung gestellt. Punkt. Aus. Fertig.
Was wir allerdings in solchen Fällen immer tun ist das im Vorfeld klar und deutlich zu kommunizieren und das auf dem Auftrag auch Unterschreiben lassen. Wir geben dann aber auch regelmäßig Rückmeldung bzw. eine Einschätzung und warnen davor weiter zu suchen. Damit eben keine hohen Rechnungen entstehen.
Da gebe ich dir grundsätzlich natürlich Recht. Mann kann ein Auto auch kaputt suchen.
Deswegen wird bei uns vorher ein genauer Werkstattauftrag geschrieben, auf dem z.B eine bestimmte Zeitgrenze oder AW's vereinbart.
Wenn die erreicht sind wird der Kunde kontaktiert und über den aktuellen Stand informiert.
Am Besten ist es, wenn man eine Werkstatt hat, der man vertrauen kann.
...derart gibt es nicht, Gebrauchtwagen - Autohändler, Versicherungsmakler und Kredithaien ist nicht zu trauen ☝️
Na ja, ich hab mit "meiner" Werkstatt bisher schon gute Erfahrungen gemacht.
Naja hast du die Werkstatt beauftragt die Reparatur durchzuführen und sie haben angefangen daran zu arbeiten? Falls ja, haben sie auch Anspruch auf Vergütung ihrer Arbeit.
...wenn du einen Maler beauftragst deine Bude zu streichen und der macht das nicht, zahlst du dann auch 😉
Wenn er bereits Arbeit verrichtet hat, natürlich. Das Auto wurde ja schließlich auch schon untersucht was kaputt ist und festgestellt, dass eine Reparatur nicht möglich ist. Du kannst aber gerne versuchen auf oberschlau zu machen und nicht zu bezahlen. Die Werkstatt wird sich das Geld schon einklagen oder das Auto als Pfand behalten
... einklagen 🤔 Also ich habe bereits die Vermögensauskunft abgeleistet, verfüge über ein P-Konto und mein Lohn liegt quasi direkt auf der Pfändungsfreigrenze. Viel Erfolg 👍🙋
Du hattest also nie vor, die Reparatur überhaupt zu bezahlen? Interessant.
Hä 1 Maler muss aber erstmal die Bude nicht „untersuchen“ sondern pinselt einfach drauf los alter.
Vergleicht der Typ hier eine Werkstatt die den Fehler nicht finden konnten mit einem Maler der keine Fehler suchen muss.
Richtiges RührEi
Fehlersuche ist Arbeitszeit und die muss auch wenn sie erfolglos ist bezahlt werden. Bezahlt man nicht kann die Werkstatt das Kfz verpfänden. Schufaeintrag.. und ein p Konto schützt auch nicht jeder Cent der drüber ist geht auch weg. Und macht macht während einer laufenden Vermögenauskunft neue Schulden begeht man einen Betrug was eine Straftat ist also bezahl besser.
Naja, die Arbeitszeit, die für die Untersuchung gebraucht wurde, wird wohl in Rechnung gestellt. Die sollte man dann auch bezahlen
Das eröffnet natürlich die Möglichkeit für die Werkstatt, an vielen Stellen zu suchen, die nichts mit dem Fehler zu tun haben. Da geht viel Zeit ins Land, die bezahlt werden muß. Ich finde das immer schwierig: natürlich möchte ich als Kunde die Fehlersuche bezahlen. Aber wenn es unverhältnismäßig lange dauert, oder der Fehler sogar gar nicht gefunden wird?