Auspielen eines voreingestellten Windows 10 Pro Images auf mehrere neue Rechner, wenn ja, wie löse ich das mit den Win 10 Lizenzkeys?

3 Antworten

ja, das kann man machen, geht aber nur wirklich gut wenn alle Maschinen die selbe Hardware haben, bei unterschiedlicher ist einiges an Anpassung nötig, das kann umfangreicher sein wie eine Neuinstallation.

Netzwerkeigenheiten sind auch zu beachten, ebenso die Rechneridentifizierung.

Außerdem ist für jede der Maschinen eine eigene Lizet nötig!

Eine Übersicht:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/windows-licensing

Bulk- oder Kommerzielle Lizenzen bieten sich an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jusch92 
Fragesteller
 16.05.2023, 13:11

Die haben hier eine Volumenlizenz, das ist denen auch klar das es am einfachsten wäre ein blankes System zu bestellen, allerdings ist das mitunter auch eine Kostenfrage, da es Teurer ist das Windows nachträglich zu Installieren als mit den neu ausgelieferten Laptops. Deswegen haben die gelieferten Neugeräte meistens einen eigenen WIndows-Key. Und den schnell und Komfortabel auszulesen ohne heutzutage durch den ganzen Prozess zu gehen, da ist mir kein Weg bekannt. Aber klar Blanko wäre einfacher, das muss die IT hier aber entscheiden.

1
ManFromEarth  16.05.2023, 13:29
@Jusch92

Sie haben Recht, wenn das ein paar hundert Rechner betrifft ist das nur mit einem Vorkonfiguriertem System möglich, bei einem Duzend ist die Sachlage eine andere. Kosten sind dabei immer ein Thema, oft werden hier schon Sicherheitslücken aufgemacht die später zu einem Angriff genutzt werden können, d.h. das Muttersystem muss sehr genau abgestimmt sein und auch unter verschiedenen Szenarien getestet.

1

Hallo,

wie du bereits sagtest mit einem Sysprep. Ganz wichtig. Nicht einfach fertig installiert n Image drauf machen, sonst bekommst du Probleme mit den Identifiern wenn z.B die Rechner alle in einer Domäne sind.

Wenn die Keys alle eure sind, kannst du dies mit einem KMS (KeyManagementServer) lösen.

https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/kms-client-activation-keys

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jusch92 
Fragesteller
 16.05.2023, 12:53

Kann ich ich das mit Sysprep erstellte Image direkt auf eine Erxterne Festplatte speichern, oder ändert er das System in dem die Festplatte fest eingebaut ist. Wäre wichtig zu wissen, da ich mir mein System jetzt nicht zeschießen möchte.

0
thope684  16.05.2023, 12:58
@Jusch92

Du musst das Sysprep im laufenden Betrieb machen. Danach fährt der Rechner runter. Sobald du den Rechner wieder hoch fährst ist das Sysprep im Eimer.
Du musst das Image also direkt nach dem herunterfahren erstellen/dumpen wie auch immer man es bezeichenen will. In kleineren Umgebungen, mach ich das mit CloneZilla und lege das image auf HDD oder Netzwerkspeicher ab

1
thope684  16.05.2023, 12:59
@thope684

Aso und in grösseren mit einem WDS Server, dann brauchst du aber noch die unattendet instructions, sonst musst du ja wieder alles eingeben, was bei der Installation so abgefragt wird

0

Wie schon von thope684 beschrieben muss das Image mit Sysprep vorbereitet werden. Um das Image dann zu verteilen, wird ein Windows Server benötigt, der das Deployment übernimmt:

https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-deployment-services-wds-installieren-konfigurieren

Weiterhin müssen die Laptops / PCs über PXE booten, dafür muss auf dem Deploymentserver ein PXE-Server eingerichtet werden:

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/configure-a-pxe-server-to-load-windows-pe

Die Rechner müssen dann über die Netzwerkkarte booten und das Image wird dann per TFTP übertragen. Dies ist aber sehr aufwendig einzurichten.

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/windows-deployment-scenarios-and-tools


Jusch92 
Fragesteller
 16.05.2023, 12:58

PXE Boot ist bei allen Geräten ausgestellt. Soweit das die Rechner mit dem Betriebssystem alle automatisch vom Server bespielt werden ist die IT hier noch nicht.

0
jerric8  16.05.2023, 13:03
@Jusch92

PXE Boot braucht nur beim ersten Starten im BIOS enabled werden, damit das Image vom Server geladen wird. Danach kann es wieder deaktiviert werden.

1