Ausbildung bei lidl überfordert?
Hallo zuerst ich habe seit einem Monat eine Ausbildung bei Lidl und ich kann schon jetzt nicht mehr. Ich finde das Problem ist nicht die Arbeit selbst, sondern die Mitarbeiter weil ich weiß nicht ob es richtig ist. Aber wo ich in der ersten Woche war, hieß es ich soll schneller sein, dass sie unzufrieden sind. In der zweiten Woche hieß es. Ich müsste auch alles alleine jetzt schaffen beziehungsweise die haben mich schon in der ersten Woche am dritten Arbeitstag alleine Fleisch einräumen gelassen und haben sich immer beschwert, dass ich nicht so schnell bin, dass ich nicht auf die Zeit achte. Ich hab denen gesagt, aber ich arbeite doch erst seit paar Tagen, aber die meinten, das müsste man schon können. Jetzt wollen die, dass ich innerhalb von einer Woche 95 Nummern von Obst und Gemüse und so weiter kann ich selbst. Bin so unter Druck gesetzt, dass ich ständige Fehler mache. Wenn meine Chefin in meiner Anwesenheit ist, weiß ich gar nicht, was mit mir los ist. Ich fühle mich nicht unterstützt es gab auch schon Gespräche mit dem Chef und der Chef ist auch voll auf der Seite von meines Teams, ich hab jetzt vor kurzem mit Lehrern gesprochen von der Berufschule die meinten das geht so nicht und haben sofort den Chef kontaktiert. Seitdem hab ich auch nichts mehr davon gehört. War auch nicht mehr arbeiten weil Wochenende war morgen ist nun wieder der erste Tag wo ich arbeite und ich hab panische Angst auch, dass die jetzt gemeiner sind und auch Angst, dass sie das gar nicht so sehen wie ich, obwohl ich es schon mehrmals angesprochen habe. Meine Chefin selbst kam schon mal zu mir und meinte es tut ihr am Herzen weh, dass sie mich immer an meckern muss, dass ich das und das falsch mache und dass ich ganz lieb bin. Aber ich finde die Erwartungen zu hoch. Gibt es da Tipps wie ich damit besser umgehen soll oder was ich machen kann ? ich war zuvor noch nie berufstätig.
danke im voraus schon!
5 Antworten
Bin auch Auszubildender bei Lidl im ersten Lehrjahr und hab auch absolut keine Nerven mehr dafür. Die machen dir wegen allem Druck und man ist irgendwann einfach nur noch überfordert. Unterstützt werde ich auch kaum. Lidl ist sehr gut darin alles attraktiv aussehen zu lassen für Azubis aber sobald du da anfängst nehmen die dich auseinander. Ich werd mir sehr wahrscheinlich was anderes suchen das kann man sich echt nicht geben bei Lidl.
Erst mal: Entspannen.
Übe das täglich 5 min. Entspanne dich bewusst.
Wenn du eine Stresssituation ist, entspanne dich bewusst vorher und dabei. Das kann man nicht sofort, aber man wird von Tag zu Tag besser.
Übe eine Reihe von Standardsätzen: Ich lerne noch, ich werde mit der Zeit schneller, aber ich kann nicht sofort so schnell arbeiten wie andere nach mehreren Jahren Erfahrung. Ich gebe mir Mühe. Ich mache das, so schnell ich kann. Wenn ich es schneller mache, als ich kann, passieren mehr Fehler. Usw.
Nummern lernen:
Nimm dir pro Tag 14 Nummern vor. Nimm dir zweimal am Tag Zeit für jeweils 7 Nummern, sage die laut auf, rhythmisch auf, schreibe die auf, hänge sie dir irgendwo auf (ganz gut ist immer Badezimmer, Küche, Schlafzimmer, wo man sie sieht, wenn man eben im Bad ist, in der Küche ist, bevor man einschläft und wenn man aufwacht). Speichere sie dir im Handy, so dass du sie immer wieder unterwegs abrufen kannst. Wenn du so eine Karteikarten-App hast, speichere sie dort, zur Abfrage jeweils einmal die Nummer und einmal die Bedeutung.
Während des Lernens solltest du entspannt sein und nach Eselsbrücken suchen (kennst du einige Kombinationen der Nummern schon, womit verbindest du die, kannst du sie mit dem Produkt im Markt verbinden? Also bspw. die Nummer 348600742 könnte man aufgrund der 007 mit James Bond verbinden. Manche Nummern verbindet man mit Hausnummern, Geburtstagen, naturwissenschaftlichen Konstanten etc. Im Falle von James Bond würde man dann sich auf dem Produkt eine Pistole vorstellen oder vorstellen, dass das Produkt ein Loch von einem Durchschuss hat und dadurch zur 007 kommen und damit dann den Rest der Nummer verbinden. Das muss man natürlich durch Wiederholung immer wieder üben.)
Man würde dann täglich die schon gelernten Nummern wiederholen, gern in Wartezeiten (Bushaltestelle, Bus, Einkaufen etc.) und zweimal täglich die neuen jeweils 7 Nummern lernen. Und so oft wie möglich alle, die man gelernt hat, einmal aufschreiben mit Bedeutung und die markieren, die noch nicht 100%ig sitzen.
Man Ende könnte man das dann den Mitarbeitern präsentieren und sagen, dass man ggf. die letzten 10 nicht geschafft hat oder bestimmte Nummern noch verwechselt. Man hätte dann zumindest sein Bemühen dokumentiert.
Zu den Mitarbeitern sei betont freundlich, aber sage halt auch, wenn du überfordert bist und betone, dass Stress zu mehr Fehlern führt. Dauernde Hetze ist also nicht förderlich für die Produktivität. Du wirst mit der Zeit automatisch schneller werden, aber auf Knopfdruck geht das halt leider nicht.
Zuerst mal ich weis nicht ob es ein Trost für dich ist zu wissen ... Aber laut einer Statistik gehört MC Donalds Lidl und Aldi zu den Firmen mit den schlechtesten Arbeitsklima und vielen Frustrierten Mitarbeiter ... Ich spreche aus Erfahrung ... Ich habe selbst schon bei Aldi gearbeitet und ja selbst mich der eine Haut wie ein Panzer hat haben sie nach gut 13 Stunden verkrault und ich habe gekündigt !
Immerhin hast du bereits länger durchgehalten ...
Leider kann ich dir nicht sagen was du machen sollst oder tun sollst ...
Aber die Traurige Wahrheit ist .... Wenn du dort Unzufriedene Mitarbeiter hast oder auch Mitarbeiter die andere nur Ärgern und Schikanieren ist es leider die Traurige Wahrheit .... Solche Leute werden sich nicht ändern !
naja bei Edeka gibt es so nen Sprichwort ... Edeka liebt ihre Lebensmittel aber nicht ihre Mitarbeiter .... Bei Edeka ist auch nur mehr Schein als Sein
Ich bin ja kein Insider. Aber wenn ich mitbekomme, dass die untereinander Kacke sind, kauf ich woanders ein. "Mein" Edeka scheint bislang ok zu sein.
ich glaube deine Kollegen sind zu ungeduldig. Es ist normal dass man am Anfang Fehler macht und langsam ist, aber dadurch dass sie dir Druck machen wird es nur schlimmer und nicht besser. Eine Lösung habe ich auch nicht, nur dass du vielleicht mal mit der Chefin reden solltest, notfalls die Filiale wechseln, falls das geht
Die sind offenbar unfähig, Leute auszubilden und betrachten dich als billige Arbeitskraft.
In Auszubildende muss man anfangs Zeit investieren. Du sollst was lernen. Und da ist Geschwindigkeit kontraproduktiv. Die kommt automatisch mit der Routine.
Mithilfe der zuständigen Kammer lässt sich vielleicht ein anderer Ausbildungsbetrieb für dich finden, wenn sich das nicht ändert.
Ich war 1 x bei Lidl einkaufen. Fand es unter aller Sau, wie die da miteinander umsprangen. Ich bevorzuge Edeka und Rewe, seit es Kaiser's nicht mehr gibt