Ausbildung, Abi oder bald Bundeswehr? Was soll man überhaupt noch machen?
Hey Leute,
ich bin 16, bald 17 und dreh langsam durch. Jeder sagt was anderes: „Mach Abi, dann hast du mehr Chancen“, „Mach lieber Ausbildung, Geld verdienen ist wichtiger“, „Studium bringt mehr“, „Wehrpflicht kommt eh bald wieder“… ich fühl mich ehrlich überfordert.
Ich will einfach arbeiten, Geld verdienen, mein Leben aufbauen, später heiraten, Auto fahren, Familie haben. Aber dieses ganze System mit Schule, Bewerbung, Druck, Zukunftsangst, und jetzt noch Gerede von Wehrpflicht… das nimmt mir komplett die Motivation. (Ja es wird bestimmt Menschen geben die sagen werden ,,die heutige Jugend hat kein Bock auf irgendwas und ist weich‘‘)
Manchmal denk ich mir ehrlich, ich mach einfach meine Ausbildung, geb Gas, sammel Erfahrung, bilde mich weiter fertig. Aber dann hör ich wieder: „Ohne Abi wirst du nix“ oder „Mit Studium verdienst du mehr“. Aber das stimmt doch nicht immer, oder?
Mich würd interessieren:
Was denkt ihr ehrlich? Hat Abi ohne Studium wirklich Sinn? Oder lieber Ausbildung durchziehen und später weiterbilden? Und was haltet ihr vom ganzen Wehrpflicht-Thema? Ich hab das Gefühl, unsere Generation wird nur noch von oben gedrückt.
Bin gespannt auf ehrliche Meinungen. Danke
9 Antworten
Hi, ich kann dir vermutlich nichts verpsrechen, weil ich auch erst 17 bin, aber ich kann bestätigen, dass es mir auch so ging.
Bei uns ist es so, dass wir ab der Oberstufe recht viel zur Berufsorientierung gemacht haben. Da lernt man dann, wie Bewerbung funktioniert, wie Studiengänge funktionieren und kriegt Tipps fürs Abi.
Die wichtigsten Sachen, die ich mitgenommen habe:
1. Du musst nicht direkt deinen perfekten Beruf finden. Statistisch wechseln sogar nochmal mehr Auszubildene/Studierende ihren Weg und entscheiden sich für einen anderen Beruf und das ist nicht schlimm.
2. Die erste Orientierung. Schreib auf, was du nicht gut kannst, was du kannst, welche Fächer du magst, welche nicht, deine besten und deine schlechtesten Fächer. Manchmal kann man darin z.B. eine Begabung bei Sprachen, Technik, Naturwissenschaften o.Ä. ablesen.
3. Die Websites. Das zweite kannst du auch in digital machen: Einfach "Berufswahl Selbsttest" googeln und irgendeinen kostenlosen machen. Durch die Fragen wird dir dann angezeigt, welche Branchen gut zu dir passen würden.
4. Praktika. Die Hälfte liebt es, die anderen hassen es, aber Praktika sind wichtig. So kannst du deine ersten Einblicke noch vorm Studium bekommen. Kannst ja auch noch zusätzliche Praktika in Ferien machen, wenn du verschiedene Berufe kennenlernen willst.
Pssssht, auch wenn es Wehrpflicht heißt, kannst du sie verweigern: Grundgesetz (Artikel 4, Absatz 3)
Moin,
Also du bist lange Zeit auf recht starren Gleisen gefahren. Oft wurde dir dein Lebensweg vorgegeben. Jetzt hast du endlich mal die Chance selbst deine Entscheidungen zu treffen und dann musst du auch mit den Konsequenzen leben.
Vergiss erstmal die Wehrpflicht. Das ist noch nicht soweit. Und ich gehe davon aus, das du in der Ausbildung oder im Studium nicht gezogen wirst!
Letztendlich musst du dich zwischen Ausbildung und Studium entscheiden. Nur studieren, damit du studiert bist, bringt dich nicht nicht weiter. Hüst BWL hüst ...
Ich würde dir raten, dich für eine Fachrichtung zu entscheiden. z.B.
- Ich möchte im Büro arbeiten
- Ich möchte auf der Baustelle arbeiten
- Ich möchte eine gesunde Mischung
- Ich möchte mit Holz, Stein, Metall, Strom, IT, Lebensmitteln, Menschen, Geld arbeiten
- Ich benötige Geld weil meine Familie kein Arztstudium finanzieren kann
- Welche Stärken hast du in den Schulfächern, eher Mathe und Physik oder eher Geschichte und Sprachen ?
- ...
Und wenn du dir da etwas ausgesucht hast, kannst du dir die Berufe in dieser Richtung anschauen und dir das Passende für dich raussuchen. Also Ärzte und Lehrer werden Deutschlandweit gesucht. Da brauchst du Abitur und Studium. "Musst" aber mit Menschen arbeiten. Das liegt nicht jedem! (Und die Bürokratie ist auch nicht ohne!)
Auch in anderen Zweigen der Wirtschaft werden Menschen gesucht. z.B. alle Technischen Berufe wie Elektriker/Elektroingenieure in der Industrie ...
(Und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es auch noch nach der Ausbildung! Es ist nicht mal unüblich, das Menschen nach einer Ausbildung trotzdem noch studieren. Auch kann man Ausbildung und Studium gemeinsam machen [Werkstudent] .. Techniker oder Meisterausbildung gibt es auch )
Grüße
Danke dir für deine ehrliche und ruhige Antwort, hat mich zum Nachdenken gebracht.
Ich sehe das inzwischen genauso ich werde einfach meinen eigenen Weg gehen, ohne diesen Druck von außen.
Wehrpflicht macht mir zwar noch ein bisschen Sorgen weil ich ehrlich mein Ziel verfolgen will ohne irgendwelchen Unterbrechungen (Meiner Meinung nach), aber wenn du sagst, dass man da in Ausbildung oder Studium nicht gezogen wird, beruhigt das auf jeden Fall.
Ich hab meinen Bereich auch schon gefunden, Automobilkaufmann in Richtung Gebrauchtwagen oder Neuwagen da will ich mich demnächst bewerben.
Studium ist für mich nix, ich bin eher der Praxis-Typ.
Danke nochmal bist einer der wenigen, die normal schreiben und nicht direkt urteilen. 🙏
Hey,
Das wichtigste ist, dass es dir Spaß macht, was auch immer es wird. Zudem solltest du natürlich genug verdienen um davon leben zu können und deine Wünsche erfüllen zu können. Zudem muss man auch darauf achten, dass es Zukunftssicher ist - Stichwort KI.
Ich finde es gibt heutzutage auch super viele Möglichkeiten, die man ohne Abi machen kann. Für einen "normalen" Ausbildungsberuf braucht man faktisch gesehen meistens kein Abi. Allerdings haben Abiturienten oft eine bessere Chance angenommen zu werden. Wenn du in einem Beruf mit Studium arbeiten möchtest, wäre es natürlich notwendig.
Als erstes solltest du dir überlegen in welchem Beruf du arbeiten möchtest. Oder zumindest das Berufsfeld. Das was eben deinen Anforderungen und Wünschen entspricht. Vielleicht würden dir ja ein paar Praktikas dabei helfen. Dann kannst du daran festmachen, welcher Bildungsgrad denn dafür gefordert ist. Falls es ein Studium ist, wäre es demnach sinnvoll das dann auch zu absolvieren. Wenn nicht, sehe ich keinen Grund zu studieren. Das ist dann einfach nur verschwendete Zeit, die du auch genauso gut nutzen hättest können um Karriere zu machen.
Es gibt mittlerweile auch viele Duale Studiengänge. Das heißt du gehst zwar schon arbeiten, machst aber währenddessen dein Studium. Hat den Vorteil, man kann auch schon während dem studieren Geld verdienen. Dafür brauchst du allerdings auch Abi.
Lass dir einfach nichts einreden und hör auf dein Herz. Ich bin mir sicher, dass du dann das richtige finden wirst.
Ach und noch wegen der Wehrpflicht. Ich denke nicht, dass dich die noch betreffen wird. Selbst wenn sie mal wieder eingeführt wird. Bis sowas mal durch ist, dauert das ne Weile. Wegen Bürokratie und so.
LG
Ich kenn das Problem nur zu gut 🙃. Viel Glück dir beim bewerben 🍀.
laß dich doch nicht von aussen so beeinflussen
zieh dein Ding durch du wirst doch irgendwann mal wissen was du machen willst
und ich verstehe die ganzen Unruhen wegen der angeblich Wehrpflicht nicht, viele Generationen vor dir waren alle bei der BW ihren Wehrdienst zu leisten(mich eingeschlossen), meinst du deswegen ist die Welt unter gegangen?,
wir sprechen hier von einem Jahr oder ein paar Monate mehr, und dann gehst du deinem normalen Leben wieder nach.
Ich versteh, dass du das früher gemacht hast und das für euch normal war. Aber heute haben viele junge Menschen konkrete Pläne, wie Ausbildung, Selbstverwirklichung, oder sogar Familie gründen. Da ist so ein Pflichtdienst ein riesiger Eingriff ins Leben. Jeder Mensch ist anders was für dich nicht schlimm war, kann für andere das komplette Leben durcheinanderbringen. Das ist keine Schwäche das ist einfach Realität 2025. ich kann nicht entscheiden wie die heutige ,,Gen Z‘‘ ist. So sind die halt geworden :)
Aber heute haben viele junge Menschen konkrete Pläne, wie Ausbildung, Selbstverwirklichung
Du schreibst totalen Quatsch, genau wie du haben wir unsere Leben geplant, und wir haben es auch so gemacht, Ausbildung, Freundin, Geld verdient als Geselle im Handwerk, zur BW meine 15 Monate Wehrdienst abgeleistet und dann geheiratet.
Glaub mir, ich hab Respekt vor dem, was du gemacht hast aber Zeiten ändern sich. Deine Erfahrung bedeutet nicht automatisch, dass es für uns heute genauso sinnvoll oder richtig ist. Ich hab andere Ziele, andere Prioritäten und ich weiß, was ich will. Das reicht. Und was zur Hölle soll mir dieser 15 Monate Wehrdienst geben? Denkst du ehrlich das danach mehrere Millionen Teens sich ändern werden ?
was ist denn deiner Meinung der Unterschied zwischen deiner Lebensplanung die du vorhast und meiner die ich so gemacht habe?
Ich verstehe nicht wo du da einen Unterschied siehst
Der Unterschied liegt im Zeitalter und den Umständen.
Damals gab’s andere Herausforderungen und andere Wege, die logisch wirkten.
Heute gibt’s neue Möglichkeiten: Digitalisierung, soziale Medien, mehr Freiheit in der Berufswahl, flexiblere Bildungssysteme usw.
Ich sag nicht, dass dein Weg schlecht war im Gegenteil, Respekt dafür.
Aber heutige Lebenspläne passen sich eben der heutigen Welt an.
Und genau da liegt der Unterschied:
Ich plane mein Leben auf Basis von 2025 nicht 1980.
du hast ein völlig falsches Bild davon, aber es ist mir nun zu blöd dir die Welt zu erklären das hätten deine Eltern schon viel früher machen sollen, bin nun weg hier
ENDE
Keine Sorge, die Welt erklär ich mir selbst und meine Eltern haben das eigentlich ganz gut gemacht. Aber danke für deine Weisheit aus dem vorigen Jahrhundert. Gute Erholung! 😌✌️
Abi macht auch ohne Studium Sinn, aber ein Abitur ist auch nicht zwingend die Voraussetzung, um sich zu verwirklichen und "was zu werden". Wenn du weißt, was du willst, zieh es durch.
"Ich will einfach arbeiten, Geld verdienen, mein Leben aufbauen .." lese ich in deiner Frage. Offenbar hast du bereits gewisse Vorstellungen.
Eine abgeschlossene Ausbildung (egal ob Lehre oder Studium) ist aber sicher ein großes Plus. Überlege dir, was du machen willst und schau, welchen Schulabschluss du dafür brauchst.
Ja du hast da auch recht. Eine grobe Vorstellung, was ich in Zukunft machen will hab ich schon im Kopf und ich werde mich auch demnächst bewerben :) Und ja eine abgeschlossene Ausbildung ist immer gut!!
aww , wirklich danke für deine Antwort!
Du bist ehrlich die Erste, die mir so geschrieben hat, dass es mich wirklich berührt hat. Kein Gelaber, keine Besserwisserei einfach verständlich, ruhig und motivierend. Genau sowas hab ich gebraucht!☺️
Ich hab tatsächlich schon einen Beruf gefunden, den ich machen will, und ich werde mich dieses Jahr auch noch bewerben. Deine Worte haben mir nochmal bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. :)
Danke nochmal du hast mir wirklich ein Stück Druck genommen.
Liebe Grüße!🫶🏼