Aufgaben zu Elektrotechnik?

2 Antworten

Lösungsvorschlag:

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Schule, Elektrotechnik)

Bild zum Beitrag

Der Kondensator hat die Aufgabe, die ausgangsseitige Spannung zu glätten: Er lädt sich immer auf etwa den Spitzenwert auf und wir dann durch die Last entladen. Je größer C gewählt wird, um so geringer wird die Restwelligkeit (Brumm) der Ausgangsspannung.Bei höherer Last muss man bei gegebener Welligkeit auch ein größeres C wählen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik
 - (Schule, Elektrotechnik)  - (Schule, Elektrotechnik)

Halswirbelstrom  05.05.2020, 20:05

Für die Glättung einer pulsierenden Gleichspannung entscheidend ist, dass der Verlauf der Spannung am Lastwiderstand den schaltungsspezifischen Anforderungen entspricht. Er ist mit einem Oszillographen messbar und damit ggf. korrigierbar. Die gewünschte Restwelligkeit u.a. kann z.B. mit der Wahl der Kapazität des Ladekondensator und/oder einer nachgeschal-teten R-C- oder L-C-Siebkette eingestellt werden.

Zum Einfluss der Parameter Innenwiderstand der Wechselspannungsquelle, dynamischer Durchlasswiderstand der Richtdioden, Kapazität des Ladekondensators, Laststrom, Impedanz der Last u.a. auf den exakten Verlauf der Ausgangsspannung des Netzteiles kann ich mich nur sehr vorsichtig und überschlägig äußern, was jedoch für den Fragesteller bei  gf  kaum von Bedeutung sein wird. So gesehen erfüllen Plausibilitätsbetrachtungen an dieser Stelle voll und ganz ihren Zweck.    

LG H.

1