Audi S6 V10 5.2l Motorprobleme?

2 Antworten

Ist alles Mist, weil VW Konzern.

Ich habe nur schlechtes über den V10 gehört!

Wenn ich mir nen krassen V8 holen würde, dann nur was amerikanisches (Dodge Challenger Hellcat/Demon) oder nen BMW, die haben nämlich in Deutschland die meiste Ahnung von sportlichen Motoren (Porsche auch, das sind aber halt Boxer, keine Reihensechser oder V8), bei Sechszylindern ebenfalls BMW und dann lange nichts 😅

V10 fällt mir nur der E60 M5 ein, doch der ist auch nicht gerade für seine Haltbarkeit bekannt...

Woher ich das weiß:Hobby

Motoren der V-AG sind generell nicht unbedingt zu empfehlen, allen voran hier die TSI/TFSI Motoren. Dabei ist es egal wie viele Zylinder oder Hubraum der Motor hat, die Teile sind eine schlechte Konstruktion und deren beste Eigenschaft ist das Saufen von Öl.

Für die V-AG ist es auch durchaus normal wenn ein Motor 1L Öl auf 1.000km verbraucht. Da muss man sich dann entscheidend ob man lachen oder weinen möchte, alternativ abwechselnd oder bei Profis sogar gleichzeitig.

Die größeren TSI/TFSI Motoren mit 8 bzw. 10 Zylinder haben da auch so ihre Macken, wenn du ein genaueres Modell mit Baujahr kennst kannst du da im Netz viele Infos drüber finden. Da findest du dann auch Tonnen an Infos über die hohen Verbräuche beim Öl.

Weiter geht es ja eigentlich mit dem DSG welches besonders bei den ersten Generationen ziemlicher Müll war. Dies hat sich zwar gebessert da es zwischenzeitlich beim Kunden reifen konnte, dennoch sind diese Getriebe weiterhin nicht sonderlich empfehlenswert.

Welches von den drei Fahrzeugen würdet ihr am robustesten einschätzen und am ehesten empfehlen?

Wenn es ein Fahrzeug der V-AG sein soll, dann nur ein Porsche. Dann aber auch nicht irgendein Möchtegern-Porsche alá Macan der im Kern ja auch nur ein Q5 ist.

Die V-AG stellt eigentlich seit 2003 keine guten Fahrzeuge mehr auf die Straße und das hat sich bis heute durchgezogen. Je moderne die Fahrzeuge wurden, desto schlechter sind sie auch geworden - so jedenfalls meine Erfahrung und Meinung dazu.

Die Zeit als Audi noch ein Vorzeigeschild war ist längst vorbei, bei VW ist das ähnlich. VW hat sich weit weg vom Sinn des Volkswagen entfernt, erkennbar auch daran das es für VW bzw. die V-AG nur noch darum geht möglichst viele Autos vom Band zu werfen um am Weltmarkt als "Platzhirsch" dastehen zu können. Quantität statt Qualität, die V-AG ist da ein gutes Beispiel für.

Um deine letzte Frage also kurz und knapp beantworten zu können:

Gar keins. Nicht wenn dir dein Geld etwas Wert ist und du ein Fahrzeug möchtest das dir als treuer Begleiter seine Dienste erweist.

Wenn du einen sportlichen deutschen möchtest findest du diesen bei BMW, alternativ auch bei Porsche. Bei VW/Audi wirst du da aber gewiss nichts finden und bei Benz wird es auch eng. Die guten 6,3L V8 von Benz waren/sind m.E. die besten V8-Motoren die Deutschland je geboten hat, wenngleich ich dennoch die amerikanischen V8 lange bevorzuge.

Sofern es dir aber nicht ausschließlich darum geht ein deutsches Auto zu fahren ist auch ein Blick ins Ausland empfehlenswert. Es gibt einige amerikanische Sportautos mit großem Motor und viel Hubraum, da haben dann wenigstens auch die Ohren was davon. Die Amerikaner sind jetzt nicht unbedingt für ihre leichte Bedienbarkeit bekannt, daher sollte man sich darüber erstmal Gedanken machen ob das auch wirklich eine Option wäre. Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten (aber auch beim starken Beschleunigen...) sollte man bei US-Cars wissen was man am Steuer macht, die deutschen überregulierten Pussykisten sind da nicht vergleichbar.

Wie dem auch sei, der Markt an sportlichen Fahrzeugen ist prinzipiell sehr groß. Ich für meinen Teil bevorzuge klar die amerikanischen V8-Motoren und die dazugehörigen Autos. Wenn du aber Wert auf deutsche Sportlichkeit legst findest du diese nur bei BMW und Porsche. Bei VW, Audi oder Benz (Opel...) wirst du da nicht fündig werden.