Arduino Fehlermeldung: Programmer not responding?

1 Antwort

Erster Blick in den Gerätemanager... Ist der Arduino da ordentlich installiert oder wird ein unbekanntes Gerät angezeigt?

Hat er da ggf eine COM-Nummer?

Ist in der IDE auch der richtige Arduino ausgewählt? Ggf richtiger Bootloader vorausgewählt? (Hab lange nicht mehr rein geschaut und arbeite meist mit Nano-Clonen, daher weiß ich nicht, was beim R4 so alles einstellbar ist)...


oli02w 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 23:08

Also im geräte manager hat er eine Com Nummer und wird auch angezeigt. Mit dem bootloader kenne ich mich nicht aus, ich gehe davon aus, dass bei einem neuen board es eigentlich funktionieren sollte. Nur angenommen, ich möchte nochmal den bootloader neu draufladen, kann ich das auch ohne zweites Arduino board machen? Weil alle Arduinos, die ich habe zeigen den Fehler an. Es hat mal funktioniert und von einem auf den anderen upload nicht mehr.

RareDevil  22.04.2025, 23:13
@oli02w

Den Bootloader kannst Du meine ich nur über SPI brennen, bin mir aber nicht ganz sicher... Vor allem hatten zumindest die damaligen zwei Chips. Einen Kommunikationschip mit fester Firmware, und den ATMega... Wie das beim R4 ist, keine Ahnung. Müsste ich erst alles nachlesen...

In der IDE kannst Du den R4 auswählen und auch die richtige COM-Nummer? Hast Du da ggf noch weitere Einstellungen wie "ols Bootloader" oder ähnliches? Aktuelle IDE installiert? Alle Updates (Boardbibliothek usw) installiert? Und nutzt Du die IDE als portable Edition (ZIP) oder als installierte Version? Bei der portablen muss man meine ich auch die USB-Treiber getrennt nachinstallieren, die bei der Installerversion mit installiert werden. Ich meine nämlich, dass ich meinen Leonardo mit Namen auswähle und nicht per COM-Schnittstelle... Nutze den aber nur noch als Programmer für die ATTiny-Chips...

oli02w 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 23:19
@RareDevil

Der Com wird auch angezeigt und kann ihn auswählen, er erkennt schon den Arduino. Als Board habe ich Arduino Uno ausgewählt und es ist die neueste Version von Arduino installiert, hatte sie deinstalliert und dann wieder installiert. Als Programmer habe ich AVRISP mkII ausgewählt, obwohl er eigentlich keine braucht. Aber irgendwie klappt es nicht. Ich verstehe nicht warum, hatte schon so viele Videos auf YouTube gesehen und nichts funktioniert oder kann ich nicht ausprobieren, wie mit dem bootloader, weil ich kenne Arduino habe, bei dem ich ein Programm draufladen kann.

RareDevil  22.04.2025, 23:21
@oli02w

Als Board müsste auf jeden Fall der R4 getrennt vorhanden sein. Der Uno allgemein hat einen AtMega, der R4 einen Cortex-Chip. Lies mal nach, ggf musst Du den passenden Boardtreiber nachinstallieren, um den richtigen Arduino auswählen zu können... Kann mir nicht vorstellen, dass die unter Uno auch komplett andere Chips verwalten...

Kelec  22.04.2025, 23:39
@RareDevil

Gute Anmerkung mit dem R4 der ist komplett anders als die Atmega Variante des Uno. Hier kommt ja auch ein ganz anderer Compiler zum Einsatz.

Flashen des Bootloaders geht auf diesen Chips glaube ich nur per JTAG/SWD.

Also hier wird man ziemlich sicher zwischen UNO und UNO R4 unterscheiden müssen.

oli02w 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 23:45
@RareDevil

Du hattest Recht, es hat einen ganz anderen Prozessor und ich musste erst den Uno r4 in der Software installieren. Vielen Dank für deine Hilfe, es hat geklappt.