Ardap spray?
Hallo zusammen ich habe heute ein paar Stellen mit ardap im Kinderzimmer und Schlafzimmer besprüht aufgrund von silberfische bei offnem Fenster danach habe ich noch zwei bis drei Stunden gelüftet kann da jetzt noch was passieren oder können wir nun beruhigt dort drin schlafen
1 Antwort
"Die Silberfische sind etwa einen Zentimeter groß. Sie sind lichtscheu, nachtaktiv und lieben feucht-warmes Klima. Am liebsten mögen sie eine Umgebung mit einer hohen Raumtemperatur und hohen Luftfeuchtigkeit. Verstecke der Silberfische sind Fugen, lose Tapeten und jegliche Ritzen. Besonders gerne ernähren sich die Silberfische von stärkehaltigen und eiweißhaltigen Stoffen, wie z. B. Textilien, Haare, Hautschuppen, Papier, Hausstaubmilben, Mehlprodukte, toten Insekten und Schimmelpilzen. Entsprechend können sie auch ein Anzeichen dafür sein, dass ein Schimmelbefall vorliegt. Auch wenn Silberfischchen nicht zu den Schädlingen gehören und nicht gesundheitsschädlich sind, haben wir sie ungern in unseren vier Wänden. Dazu können sie auch recht alt werden: bis zu acht Jahre!"
Ich weiß, kommt nicht gut einfach was hineinzukopieren, aber es geht um die Ursachenbekämpfung und besser könnte ich das nicht auf den Punkt bringen.
Ardap ist eines von vielen Insektengiften, die der Gebrauchsanwendung folgend, keine gesundheitlichen Schäden bringen sollen. Mit gründlicher Lüftung ist schon viel getan um Atemreizungen zu vermeiden. Das Gift dringt jedoch viel tiefer in sämtliche Materialien ein als vermutet wird. Die Menge macht das Gift auch für größere Spezies. Im Gemenge mit Haushaltschemie (Putzmittel, Waschmittel, Weichspüler usw.) und Ernährungsweisen (Konservierungsmitteln usw.) können Allergien ausgelöst werden.
Einfache Hausmittel, wie Lavendel-, Zitronenduft oder Essig als Reinigungsmittel, vertreiben die Silberfische sehr gut.