Arbeitsvertrag von Anwalt prüfen lassen?

3 Antworten

Nein, das ist nicht notwendig. Das Geld würde ich mir an deiner Stelle sparen.

Wenn du darin Regelungen siehst, die du nicht verstehst, fragst du nach. Andernfalls kann man sich alles relativ leicht über Google in Erfahrung bringen.

Außerdem ist es immer noch so, dass nicht alles, was man in einen Arbeitsvertrag schreibt und dann unterschreibt, auch rechtsgültig ist.

Deshalb findest du in jedem ordentlichen Arbeitsvertrag eine sog. „Salvatorische Klausel“ (meist am Ende des Vertrages). Diese besagt, dass sollte eine Regelung gegen geltendes Recht verstoßen, alle anderen Bestimmungen davon unberührt bleiben.

Schlechter als das Gesetz, kannst du nicht gestellt werden. Nur in Ausnahmefällen.

emesvau

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – HR-Manager, Ausbilder

GS2000  24.05.2024, 11:36

Salvatorische Klausel ist nicht mehr notwendig. Ein Arbeitsvertrag wird mittlerweile wie ein Formularvertrag behandelt; schon deshalb ist eine Prüfung kaum nötig.

In Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist eine Salvatorische Klausel nicht erforderlich. Denn ihre Funktion wird bereits durch § 306 BGB übernommen. Allerdings ohne die Vertragsparteien zur individuellen Vertragsanpassung zu verpflichten, wie es in der Salvatorischen Klausel üblich ist.
1

Halte ich für unnötig, aber das kann natürlich jeder so machen wie er denkt.

Wenn du schon so misstrauisch bist, dann lass den Job...

Es gilt immer das BGB, also was ungesetzlich ist, ist ungültig..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung