Arbeit - Kleidung?
,,Der Arbeitgeber darf die Kleidung seiner Arbeitnehmer vorschreiben, wenn er dafür ein berechtigtes Interesse hat und die Kleidungsvorschriften angemessen sind." (Quelle: www.Google.com)
Bei uns ist es in der IT-Abteilung verboten, kurze Hosen zu tragen, auch keine ¾ Hosen. Begründung keine Ahnung, habe nie nachgefragt bis jetzt.
Warum dürfen aber Frauen dann so Kleider tragen, wo man aber auch noch die Beine sieht? Quasi auf der Höhe einer ¾ Hose.
Ist das eigentlich nicht dann unfair?
6 Antworten
Vermutlich weil es ums professionelle Erscheinungsbild geht. Ein nicht zu kurzes, elegantes und schlichtes Kleid spricht dem nicht entgegen, kurze Hosen jedoch schon.
Ohne euer genaues Arbeitsumfeld zu kennen und vor allem ohne die Begründung für diese Regelung kann man das nicht sagen. Diese Regelung kann in Ordnung sein, muss es aber nicht.
Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber Kleidervorschriften machen, wenn es dafür sachliche Gründe gibt und die Regelungen verhältnismäßig sind. Was dabei erlaubt ist und wo die Grenzen liegen, hängt oft vom Einzelfall und auch vom jeweiligen Arbeitsumfeld ab.
Einen guten Überblick über das Thema findest du in diesem Beitrag:
👉 Kleiderordnung am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
Dort wird auch auf die Frage eingegangen, inwieweit Kleidervorschriften unterschiedlich für Männer und Frauen gelten dürfen.
Viele Grüße
Dein KLUGO-Team
Ja, nein, vielleicht.
Ich bin im IT-Bereich tätig, habe Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer betreut: gepflegtes Aussehen mit legerem Hemd und ordentlicher Jeans war mehr als angebracht. Der Kollege im Metalband-Hoodie wurde regelmässig von den Kunden ignoriert, obwohl wir beide fachlich gleich gut waren.
Aktuell sind es eher die PSA-Anforderungen, die dann feste Stiefel, lange Hosen, Jacke, Helm und Schutzbrille in bestimmten Bereichen erfordern.
IT-Abteilung mit Kundenkontakt oder ohne?
Dann würde ich auch mal deutlich nachfragen, warum das unbedingt so sein soll.
Ohne