Anschreiben auf Rechtschreibfehler kontrollieren?
Hallo,
könnte sich jemand bitte die Zeit nehmen und schauen, ob mein Anschreiben Fehler beinhaltet oder mir auch Verbesserungsvorschläge geben?
Dankeschön!
LG
---
Sehr geehrte Frau Dr. x und Dr. x,
ich möchte mich zur Durchführung eines Schülerpraktikums in Ihrer Praxis bewerben. Beide meiner Geschwister sind Patientinnen bei Ihnen und haben mich durch ihre positiven Erfahrungen auf Ihre Praxis aufmerksam gemacht.
Ich habe in der 9. Klasse mein erstes Praktikum beim Zahnarzt absolviert und war sehr begeistert von der feinen Handarbeit mit den Zähnen. Bei der Kieferorthopädie ist auch Fingerspitzengefühl und viel handwerkliche Arbeit angesagt, was mich sehr fasziniert. Aus diesem Grund würde ich sehr gerne bei Ihnen die verschiedenen Aufgaben in einer Kieferorthopädie Praxis kennenlernen.
Ich bin empathisch, hilfsbereit und anpassungsfähig.
Zurzeit bin ich 16 Jahre alt und Schülerin einer 11. Gymnasialklasse. Mein Abitur werde ich voraussichtlich im Jahr 2025 absolvieren. Nach meinem Abitur strebe ich ein Studium im Bereich (Zahn-) Medizin an.
Ich würde mich sehr freuen, in Ihrer Praxis die ersten Einblicke in der Kieferorthopädie zu bekommen.
In einem persönlichen Gespräch beantworte ich Ihnen gerne alle weiteren Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
xx
4 Antworten
Die Anrede würde ich persönlich anders gestalten: Sehr geehrte Frau Dr. x, sehr geehrte Frau Dr. x
So finde ich es üblicher. Könntest du auch in zwei Zeilen packen:
Sehr geehrte Frau Dr. x,
sehr geehrte Frau Dr. x,
„Ich habe in der 9. Klasse mein erstes Praktikum beim Zahnarzt absolviert“ – Kann man sicher so formulieren, aber ich würde „in einer Zahnarztpraxis“ schreiben.
Bei der Kieferorthopädie sind auch Fingerspitzengefühl und viel handwerkliche Arbeit angesagt ...
Aus diesem Grund würde ich sehr gerne bei Ihnen die verschiedenen Aufgaben in einer Kieferorthopädiepraxis kennenlernen.
Alternativ hättest du auch „in einer kieferorthopädischen Praxis“ schreiben können.
„Zurzeit bin ich 16 Jahre alt und Schülerin einer 11. Gymnasialklasse.“ – Das „Zurzeit“ würde ich streichen, zumindest in Verbindung mit dem Alter. Klingt finde ich komisch. Den Teil hätte ich vielleicht auch früher genannt. Wenn du noch einen Lebenslauf hinzufügst, dann ist er prinzipiell auch gar nicht notwendig, weil die Infos dort bereits enthalten sind bzw. enthalten sein sollten.
Nach meinem Abitur strebe ich ein Studium im Bereich (Zahn-)Medizin an. (Ohne Leerzeichen.)
Ich würde mich sehr freuen, in Ihrer Praxis erste Einblicke in die Kieferorthopädie zu bekommen.
„In einem persönlichen Gespräch beantworte ich Ihnen gerne alle weiteren Fragen.“ – Hier würde ich eher Folgendes schreiben: Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. (Den Konjunktiv vermeidet man hier besser.)
Hallo,
du kannst auf der Seite:
Deinen Text kostenlos auf Rechtschreibung und Grammatik überprüfen lassen. Dies habe ich gerade gemacht und konnte keine Rechtschreib-/Grammatikfehler feststellen.
Gruß
Klingt super, bist auf den Punkt gekommen und, hast alles flüssig geschrieben.
Nur ein paar stilistische Hinweise (ansonsten scheint mir der Text in Ordnung):
> Sehr geehrte Frau Dr. x und Herr Dr. x,
>Bei der Kieferorthopädie sind Fingerspitzengefühl und viel handwerkliche Arbeit erforderlich, ...
> in einer kieferorthopädischen Praxis
"Ich bin empathisch, hilfsbereit und anpassungsfähig." > Das würde ich schlicht weglassen.
"In einem persönlichen Gespräch beantworte ich Ihnen gerne alle weiteren Fragen." > stattdessen: Über die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Viel Glück! 😊 👍
Sehr geehrte Frau Dr. x und Herr Dr. x,
Wie kommst du auf das „Herr“? Passt so auch nicht mit „geehrte“.
Bei 2 Mal 'x' ging ich vom gleichen Nachnamen aus.
Du hast Recht mit "sehr geehrter" im Falle eines Mannes.
Sind beide Frauen! Soll ich beim 2ten X auch nochmal ,,Frau" davor schreiben?
Frage geklärt. Antwort davor, hat alles prima kontrolliert, habe ich übersehen.
Vielen Dank!! :)