Angst in berlin sich zu verlaufen?

3 Antworten

Du brauchst ein Smartphone mit Mobilfunk-Internet-Tarif.

Du brauchst die Apps von Bahn.de und dem dortigen Verkehrsverbund. Erkundige dich, wie du ÖPNV-Tickets kaufen kannst. In Hamburg kann man ohne Automat etc. in der Nähe nur noch beim Busfahrer kaufen, wenn man deren Prepaid-Karte oder deren App hat.

Falls du einen Mobilfunk-Prepaid-Tarif hast, kriegst du vermutlich für 5EUR 4 Wochen lang 1GB, was reicht, wenn du es nicht übertreibst.

Außerdem kann man in Google Maps im WLAN Offline-Karten vom Zielgebiet herunterladen bzw. gleich OSMAND & Co. verwenden.

Wenn du einen Gratis-Tarif brauchst (brauchst ggf. eine Unterschrift von deinen Eltern):

Haken von GMX Freephone:

  • Geht nur mit eSIM. Ggf. über https://esim.me/de/
  • EDIT Danke an Jjjjj24472929 für den Hinweis, dass seit kurzem der eSIM-Wechsel kostenlos ist (nicht mit Sperrung bei Diebstahl des entspr. Geräts verwechseln).

Sonst z. B. https://www.netzclub.net/ (AFAIK nur phys. SIM). Ist teuer wenn man mehr will als das Gratis-Datenvolumen.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Berlin ist anders als Köln perfekt ausgeschildert. Ich habe mich dort noch nie verlaufen und ich fahre (ein Hobby von mir ist Busse spotten und fahren) dort, wenn ich da bin, immer irgendwo hin. Ich steige in einen Dieselbus und dann geht es irgendwo hin und wenn ich dabei eine U Bahn oder S Bahn Station finde, dann steige ich bei jenen eventuell aus. Den U und S Bahn Netz Plan solltest du dir auf dein Handy laden und dann ist es eigentlich völlig sicher sich nicht zu verlaufen. Wenn du dann noch Google Maps benutzt, dann ist das so schwer wie eine Feder heben zu Hostel zu kommen. Ausserdem haben die Berliner einen 5 Minuten Takt bei sich bei den S Bahnen und U Bahnen. Davon kann ich nur träumen. Man kann dort wirklich fahren wie man will.

Berlin Hbf. ist Endstation der Linie U5, sprich du kannst gar nicht die falsche U Bahn nehmen, weil es nur eine gibt und die auch nur in eine Richtung fährt.

Und die U Bahnen fahren nicht kreuz und quer, sondern immer in die eine oder die andere Richtung. Wenn du merkst du bist in der falschen Linie, einfach beim nächsten U Bahnhof aussteigen und wieder mit der gleichen Linie zurück fahren bis dort, wo es noch richtig war. Zu normalen Tageszeiten fahren die Züge alle paar Minuten.

An jedem Bahnsteig der U Bahn gibt es Gesamtpläne des Netzes und Pläne der speziellen Linie.

In den Waggons sind die Pläne der jeweiligen Linie mit den einzelnen Bahnhöfen auch noch mal groß ausgehängt ( an der Decke über den Türen ).

Das heißt...: du weißt immer, auf welcher Linie du dich befindest, weil nur der Plan dieser Linie hängt im Waggon.