An alle AfD-Wähler, seid ihr komplett gegen Umweltschutz bzw. ist es nicht so wichtig?

3 Antworten

Die AfD leugnet oder bezweifelt den menschgemachten Klimawandel und stellt die Sinnhaftigkeit entsprechender Maßnahmen infrage. Sie ist jedoch nicht grundsätzlich gegen Umweltschutz, auch wenn dieser Bereich keinen politischen Schwerpunkt der Partei darstellt.

Meine Vorstellung von Energieversorgung ist sicherlich nicht so konventionell, wie die der AFD, aber Tatsache ist, dass wir in einem inakzeptablem Verhältnis CO2 einsparen zu wirtschaftlichem Schaden, den wir davon tragen.

Dieser enorme Wohlstandverlust, weil hier die energieintensive Industrie zumacht, oder abwandert ist noch nicht so stark angekommen, aber das wird kommen und dann werden die Leute begreifen, dass ihnen ihr Wohlstand wichtiger ist als die globale Durchschnittstemperatur in 100 Jahren und vorallem angesichts dessen, dass wir für wenige Prozent des weltweiten CO2- Ausstoßes verantwortlich sind.


froschers  09.11.2024, 12:42

Die Entscheidungen, die in Deutschland in der Energiepolitik getroffen wurden, haben nichts mit CO2 zu tun, sondern mit politischen Realitäten. Viele Rechte fordern, dass die Atomkraftwerke wieder angeschmissen werden, aber wenn man ihnen vorschlägt den Atommüll bei ihnen in der Region zu endzulagern, da kriegt man sofort ne Absage. (siehe CSU und Bayern).

Es bringt nichts an einer politischen Lösung für billigen Strom festzuhalten (Atomkraft), wenn sie realpolitisch nicht umsetzbar ist, weil niemand die Konsequenzen für diese Politik tragen will. Die meisten Rechten haben schon ein Problem mit Windrädern in ihrer Nachbarschaft, was die über ein Atommüllendlager sagen würde, will ich gar nicht wissen.

lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 12:45
@froschers

Wobei die Atomkraft ja C02 mäßig ja eine gute Klimabilanz hat. Und auch unsere Nachbarländer, z. B. Frankreich setzt auf Atomkraft. Muss man schon ehrlich sagen. Wir bekommen ja unseren Strom auch teils von dort.

Aber klar, das mit dem Atommüll ist sicherlich ein Grund

YouMadFam  09.11.2024, 12:49
@froschers

Es werden finanzierbare Lösungen exekutiert werden, mit der wir den Standort für Firmen halten können. Wie auch immer der Mix letztendlich aussieht und wie ich bereits sagte komplett auf Kohle und AKW's umzusteigen ist ebenso nicht in meinem Sinn, aber es muss sich ideologiebefreit auf etwas tragfähiges geeinigt werden.

Grautvornix  09.11.2024, 12:42
und vorallem angesichts dessen, dass wir für wenige Prozent des weltweiten CO2- Ausstoßes verantwortlich sind.

Diese wenigen Prozente haben das:

30 Milliarden Euro haben der Bund und die Länder für die Kostendeckung der Flutschäden beigesteuert. Es sind Summen, an die sich die Bevölkerung in Zeiten des Klimawandels gewöhnen muss. „Teilen Sie mal 30 Milliarden durch 83 Millionen und schauen Sie, was das für den Bundesbürger bedeutet“ – das Ergebnis: 361 Euro pro Kopf. „Diese Summe stottern wir jetzt 30 Jahre ab“, sagte Bär.

mit verursacht.

Ahrtal-Katastrophe: So hoch sind die Kosten pro Kopf für jeden Deutschen

YouMadFam  09.11.2024, 12:53
@Grautvornix

Gehen wir mal von der Prämisse aus, dass diese Kipppunkte gekippt werden. Das werden sie nämlich und Deutschland hat kaum was damit zu tun.. Dann wird das in höherer Frequenz eben zum Leben der Menschen gehören. Katastrofenschutz wird einen höheren Stellenwert haben und der Mensch wird sich adaptieren.

Eine nicht-existente Industrie, die deine Wohnung nicht beheizt, dir den Kühlschrenk füllt wird dir schlimmer missfallen als diese Beiträge. die übrigens selbstverständlich bedeutend kleiner sind als die Gewinne der Industrie, die aus Deutschland abhauen.

Grautvornix  09.11.2024, 12:57
@YouMadFam
Gehen wir mal von der Prämisse aus, dass diese Kipppunkte gekippt werden. Das werden sie nämlich

Das weißt du und trotzdem ist dir Wohlstand wichtiger, der wie ich dir gezeigt habe auch durch den Klimawandel verloren geht?

Das verstehe ich nicht.

YouMadFam  09.11.2024, 13:00
@Grautvornix

Diese Fluten kommen auch, wenn wir hier unsere Wirtschaft mit dieser grünen Ideologie weiter abmurxen

Die fehlende Industrie bedeutet mehr Wohlstandverlust als Katastrophen, auf die wir angesichts des deutschen CO2-Anteils ohnehin keinen Einfluss haben.

Ist ja einfach Mathe bezüglich dieser Frage.

Grautvornix  09.11.2024, 13:19
@YouMadFam

Damit hast du nur dann Recht, wenn kein anders Land ebenfalls etwas gegen die Erderwärmung tut, dann könnten wir es tatsächlich sein lassen.

Aber das ist ja nicht der Fall.

Andere tun auch was um ihren Anteil zu verkleinern, wenn auch nicht alle.

Mit deinem Argument wäre es zum Beispiel vertretbar, wenn von ca. 40 Millionen Erwerbstätigen, 720 000 nicht arbeiten und Bürgergeld beziehen, weil sie zu faul zum arbeiten sind.

YouMadFam  09.11.2024, 13:21
@Grautvornix

Ich sage ja nicht nichts machen. Nur in einer Weise, die in akzeptablem Maß unseren Wohlstand erhält.

Grautvornix  09.11.2024, 13:36
@YouMadFam
Nur in einer Weise, die in akzeptablem Maß unseren Wohlstand erhält.

Ok, jetzt kommen wir der Sache näher.

Das hätten wir haben können, wenn wir vor 40 Jahren damit angefangen hätten, dann wäre die Kosten geringer gewesen, allein schon weil man sie auf einen größeren Zeitraum verteilt hätte.

Jetzt müssen das, was wir 40 Jahre versäumt haben zu zahlen, mitbezahlen.

Das es für die Politiker nicht einfach ist uns das klar zu machen ist verständlich. dass sie dabei auch Fehler machen war zu erwarten, es ist einfach auch sehr komplex.

Du darfst aber auch nicht außer acht lassen, dass es weltweit ca. 400 Organisationen gibt, die lieber so weiter machen würden, und daher mit viel Geld Kampagnen der Desinformation fahren, um Klimaschutz Maßnahmen zu verhindern.

Da gehört die AFD in Deutschland ganz vorne, mit EIKE, dazu.

Europäisches Institut für Klima und Energie – Wikipedia