Ampere richtig messen?
Hallo Leute,
würde gernen etwas wissen und zwar:
Ich habe ein altes Netzteil DC 12V 1.5A 18W mal angeschlossen und wollte mal mit dem Multimeter die Ampere selber messen, doch das Multimeter zeigt mir 0,40A also 4,80W. Habe es mal an eine Auto 12V 21W Glühbirne angeschlossen und leuchtet sehr hell . Habe ich falsch gemessen, denn ich habe es mal an einer 1,5V Batterie angeschlossen und es hat mir dan 2A angezeigt.
Wie wird das richtig gemacht... Könnt Ihr mir helfen?
Vielen dank schon im Voraus...
4 Antworten
Die Angabe "1.5 A" auf dem Netzteil bedeutet nicht, daß ein Amperemeter so viel anzeigt, wenn man es an die Pole des Netzteils anschließt. Sie bedeutet auch nicht, daß automatisch 1,5 A Strom fließen, wenn man das Netzteil irgendwo anschließt.
Die Angabe "1.5 A" bedeutet, daß bis zu 1,5 A fließen können, wenn man einen Verbraucher anschließt, der so viel Strom "zieht", d.h.: einen Verbraucher, dessen Widerstand so ist, daß bei den angegebenen 12 V dem Ohmschen Gesetz zufolge I = U/R, also I = 1,5 A fließen.
(Das stimmt bis hier nur ungefähr. Genau genommen ist R die Summe aus dem Widerstand des Verbrauchers, dem Innenwiderstand des Netzteils und dem Eigenwiderstand des Meßgeräts.)
Um den Strom zu messen, den ein Verbraucher zieht, muß man das Amperemeter mit ihm in Reihe schalten.
https://www.frustfrei-lernen.de/elektrotechnik/strom-stromstaerke-messen.html
https://www.dein-multimeter.de/mit-dem-multimeter-strom-messen/
Wenn du Ampere also den Strom messen willst, musst du das Multimeter also die Messspitzen in den Stromkreis mit einbauen. Und vorher die passende Stromstärke am Multimeter auswählen.
Also als Beispiel.. Batterie plus > Messspitze 1 > Messspitze 2 > Glühbirne > Glühbirne > Batterie Minus
Du kannst nur messen wenn auch ein verbraucher den Strom zieht und benötigt. Du verursacht so eher schon einen Kurzschluss wenn ich mich nicht irre. Denn die gesamte Leistung müsste im Multimeter verfeuert werden.
Du hängst eine Last an und dann wird das Netzteil liefern das was es leisten kann. Und im Stromkreis mit dem Verbraucher musst du messen.
Ein Netzteil hat keine Stromstärke, sondern ist für eine bestimmte Stromstärke ausgelegt. Wenn du überprüfen willst, ob diese Angabe stimmt, müsstest du eine variable/elektronische Last an das Netzteil anschließen und dann schauen, ab welcher Stromstärke die Spannung des Netzteils einbricht.
Du darfst nicht parallel messen. Du musst dein Amperemeter in deinen Stromkreis reinschalten.
Ich weiß nicht was du meinst. Du musst dein Amperemeter in Reihe schalten, also wenn du den Strom an einer Lampe messen willst, dann machst du die Klemme nicht vor die Lampe und nach der Lampe hin, das wäre parallel.
Sondern du nimmst auf der einen Seite das Kabel was zur Lampe führt raus und dann schälst du da dein Amperemeter rein, so das es in Reihe ist.
Aber kann man das auch ohne Lampe messen ?
Sollte es mir dann 1,5A anzeigen?