Ampere regeln
Hey ! Mein Problem ist es , das ich leider nicht weis , wie man Ampere mit einem Potentiometer regelt. Volt ist mir klar , das macht man mit einem Transistor. Aber ist das das selbe mit Ampere ? Oder braucht man da was anderes dafür ?
Damit jeder weis um was es geht :
Ich will mir ein Starkes Labornetzteil bauen. Um zum Beispiel meine ZVS zu betreiben , aber noch viel mehr. Ideal währe eine Spannungsquelle von 0-60 Volt und von 0-40 Ampere. Das mit den Volt weis ich bereits so "halb". Also mit einem Transistor , dann auf Source den - Pol und Bei Drain und Gate dann einen "Poti" rein , und auf Drain dann den - Pol wieder abgreifen glaube ich ( Verbessert mich bitte , wenn es falsch ist ). Nur , das man Transistoren nicht auf 60 Volt belasten kann , und Zener Dioden dann glühheiß werden. Und mit den Ampere hab ich leider noch keine Erfahrung. Bitte um Hilfe.
MfG Philip
3 Antworten
Da brauchst du einen Stromregler, die Schaltung dafür findest du sicher im Netz. Im Übrigen sind 40A ein Haufen Holz, schon allein vom Trafo und Gleichrichter her.
Es giebt bei Ebay und Amazon und bestimmt auch auf noch viel mehr Homepeages und Shops sogenannte Boost Converter . Das ist genau das richtige für dich . Es ist fertig abgestimmt ,effizient und schon fertig aufgebaut . Du musst dir nur den richtigen heraussuchen und bestellen . Kosten tut das ganze auch sehr wenig und du musst nix selber bauen dass nachher eventuell nicht vernünftig funktioniert .
Einfach einen entsprechenden Trafo gleichrichten und mit Großen Elkos glätten dann an den Boost Converter . Im Netz giebt es auch Schaltplähne für Boost Converter . Step up und step down mit spannungs und Stromregelung .
Ich würde dir empfelen einen step down Converter zu nehmen und in diesen dann 61 Volt zu schocken . Dann kannst du am Ausgang 60 bis 12 oder6 volt runter gehen. Das beste daran ist dass dieses Gerät den strom nicht einfach bremst sondern Transformiert . Es geht kaum Energie verloren .
du hast hier Begriffe zusammengefügt, die Schlimmes erahnen.
Weißt du, was 60V und 40A bedeuten? Das sind 2400 Watt. Ein Staubsauger hat etwa 1000 Watt. Diese 60 V willst du mit einer Z-Diode stabilisieren?
Lass es!