Es giebt Menschen die das behaupten ,allerdings kann man unmöglich verifizieren ob das auch wirklich so war . Da muss man sich leider mit zufrieden geben . Eine andere Variante ist auch dass man in der sogenannten Schlafparalyse die bei normalen Menschen ein paar mal im Leben auftreten kann ähnliche dinge Halluziniert werden ,es also nur im Kopf stattfindet ,es aber so real erlebt wird wie in einem Lucidem Traum . Man ist dabei wach ,kann sich jedoch nicht bewegen . Der Geist ist dabei entweder Ganz wach ( Keine Halluzinationen ) oder befindet sich zwischen Traum und wachzustand ( starke Halluzinationen ) ( Hypnagoge Zustände ) . Dabei ist der Präfrontale Kortex ( Logikzentrum im Gehirn ) voll aktiv . Daher kann man während diesem Zustand real und klar denken und erlebt alles sehr real . Man kann sich dabei anders als an Träume anschließend an alles erinnern so als währe es echt passiert .

Das ist die warscheinlichere Version . Aliens giebt es meiner Meinung nach trotzdem auf jeden fall irgendwo dadraußen .

Ich selbst habe diesen Zustand schon mehrmals gehabt und sogenannte Schattenmenschen gesehen und es stand eine Demonische Frau vor meinem Bett die mich angriff . Alles hat sich echt angefühlt aber es war nur eine Halluzination .

...zur Antwort

Also wenn du die drehzahl durch 60 nimmst hast du die drehzahl pro sek . Das mal den umfang in Meter z.b. bei Waschmaschiene 1 (60 x 3.14( pi) ÷100) hast du die Bahngeschwindigkeit der Trommel ganz außen in meter pro sek . Das mal 3,6 ergiebt die Bahngeschwindigkeit in Kmh . Also komplett : (1000÷60 )×(60×3,14)÷100×3,6 = 113,04 Kmh

Waschmaschiene 2 ( 1500÷60)x(40×3,14)÷100×3,6=auch 113,04

Die winkelgeschwindigkeit nimmt zur Mitte der Trommel ab .

Wenn du jetzt also gleich viel wäsche in beide Maschienen packst ,hat die Wäsche mehr Platz in der 60 cm Maschiene und sie befindet sich generell weiter außen . Das heist die innerste Wäscheschicht hat bei der 60cm Trommel mehr Geschwindigkeit als Bei der 40 cm Trommel und damit ist die 60 cm Maschiene besser🤷‍♂️

...zur Antwort

Ich glaube dass das nicht sein kann . Ein Mensch fühlt ja sowohl körperlich als auch imotional und er erlebt das Leben .

Eine Maschiene ist nur ein physikalischer Prozess ,egal wie komplex er wird . Es bleibt aber Prinzipiell beim Physikalischem Prozess .

Aus der Nahtodforschung ist aber bekanng dass der Mensch mehr ist als sein Körper .

Es lässt sich noch nich Wissenschaftlich beweisen ,da zu einem wissenschaftlichen Beweis z.b. die Wiederholbarkeit zählt die jederzeit funktionieren muss .

Aber wenn man Millionen von Berichten glaubt dann ist vor der Geburt mehr als nichts und auch nach dem Tod ebenfalls. Es muss also etwas wie den Betrachter des Lebens geben . Etwas wie eine seele . Das ist in meinen Augen das Bewusstsein .

Schweer wiederholbar und daher nicht als wissenschaftlich anerkannt ist zum Beispiel das Phänomen der außerkörperlichen Erfahrhng bei denen der Betroffene anschließend sagen kann was die kilometerweit entfernet ( Mutter ,Freund ,Freunden etc) Zu dem Zeitpunkt getan hat .

Der betroffene kommt also mit informationen zurück die er VERIFIZIEREN kann und die er nur dann haben kann wenn er oder sie dort gewesen ist .

Der Körper liegt aber im Krankenhaus . Also muss es tatsächlich eine Seele geben und das ist das was einer Maschiene immer fehlen wird also (nix mit bewusstsein )denn es steckt niemand drin dem etwas buwusst werden könnte . Nur ein ausgefeiltes stück Materie .

Das ist meine Meinung

...zur Antwort

Letztenendes existiert da etwas aber technisch ist es noch nicht oder gar niemals nutzbar . Aber wenn man sich mit echten Phänomenen Beschäftigt merkt man schnell dass es noch einiges giebt dass man nicht direkt messen kann . Eine ganze hand voll noch nicht devinierbarer Energieformen .

...zur Antwort

Ja . Der Gammajet eines Schwartzen loches strahlt noch viel mehr Energie ab als eine Sonne im mittel .

Oder man hällt sich unter gewissen Rahmenbedingungen ein Kleines Schwartzes Loch und bringt konntrolliert Materie ein und absorbiert dann die ganze Energie .

Währe aber sehr gefährlich ,weil es schlicht unmöglich ist das ding loszuwerden wenn etwas schief geht . Das währe nur für den betrieb im weltall denkbar . Niemals auf einem Planeten .

Dann gäbe es da noch die geheimnisvolle Raumenergie die bis heute aber als nicht wandelbar gillt . Professor D.r Turtur hat ausfürliche und ernstzunehmende Theorien und berechnungen zum Thema Raumenergie angestellt .

Es ist jedoch noch niemandem offiziell gelungen einen Konverter zu bauen .

Das widerum nährt die Gegner die behaupten es gäbe soetwas nicht . Auch Scharlatane machen sich das Thema zunutze .

Vielleicht geht es auch nicht . Ich weiß es nicht . Aber es währe die mit abstand beste Energiequelle die es jemals geben könnte .

Das ganze ist nicht mit energie aus dem nichts zu verwechseln . Man muss sich richtig damit befassen.

...zur Antwort

Das weiß man nicht ,aber eine neuere und auch gute Theorie ist ,dass das Universum aus einer Vakuumfluktration heraus entstanden sein kann .

Meines wissens nach passieren im Raum spontane Imissoionen von Elektronen und Antielektronenpärchen die sich dann sofort wieder aufheben .

Das passiert immer und überall . Sogar in unseren Körpern .

Sie sind aber spontan und gering .Die Energie Verschwindet ebenfalls wieder und mit der höhe der Energie wird die Warscheinlichkeit geringer .

Das heist es finden viele fluktrationen mit wenig Energie statt und weniger mit mehr Energie .

Wenn man sich aber vorstellt dass man in einem Höherdimensionalem Raum der vor dem Urknall existiert hat ,und immer und ewig existiert ,eine unendliche Zeit zur verfügung steht die abgewartet werden kann so wird jede noch so geringe warscheinlichkeit irgendwann realität .

So könnte eine spontane Fluktration statt gefunden haben die eine gewaltige Energiemenge hervorgebracht hat und gleichzeitig ,(also wenn das so stimmt vorausgesetzt) eine gewisse Schwelle überschritten haben könnte ,so dass sich nicht alles gleich wieder aufhebt . Bzw durch eine Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie Materie übrig geblieben ist und auch irgendwie der dreidimensionale raum mit dem Urknall bzw der Fluktration entstanden ist .

Das ganze setzt natürlich voraus dass besagter höherdimensionale Raum oder irgendein Hintergrundfeld vorher existiert haben muss .

Aber alles Teorie . Man weiß heute auch nicht was Raum überhaupt ist obwohl man ihn Krümmen und dehnen kann .

Viele Teorien aber man weiß es leider noch nicht .

...zur Antwort

Ich kenne das noch zu gut aus meiner Jugend .Ab 16 aufwärts fing es an . Gerade auch wenn Alkohol im Spiel war und ich in den Sternenhimmel geguckt habe und tiefsinnigere Gedanken bekam .

Ich Beschäftigte mich immer schon extrem mit allem was mich umgiebt . Was ich bin ,ob es nach dem Tod weitergeht ,Physik bis in die Quantenphysik,Astronomie .

Irgendwann bekam ich regelrechte Angstzustände .

Das alles schlägt auf die Psyche .

Man versteht es nicht .

Ich habe mich mit primitiverem abgelenkt . Muskeltraining , Basteleien,oder Frauen (also liebe ,sex) nicht dass ich sagen wollte Frauen gehören zu den primitiven dingen um gottes willen .

Naja es half mir sehr ,aber vor allem half mir ein bestimmter Gedanke ganz extrem und zwar ganz einfach folgender :

" Das Universum hat mich geschaffen und alles funktioniert ,also muss es alles seine Richtigkeit haben . Auch dass ich es nicht verstehe muss seinen sinn haben .Ende "

Nach dem Tod versteht und weiß man alles . Es deuten sehr sehr viele Indizien darauf hin .

Genieße dein Leben und schau dir ruhig diese Filme über das Weltall an und genieße die Schönheit des Universums . Das ist kein Verbrechen und alles okay sonnst würde es das Universum nicht zulassen wenn es nicht betrachtet werden wollte.

Mache dir nicht solche Sorgen . Es geht immer weiter . In 10 jahren lebst du auch noch . Mit oder ohne Angst . Nur die Angst war in der Zeit überflüssig .

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen . Vor allem damit dass du jetzt weist dass du nicht alleine mit solchen seltsamen dingen bist . MfG Malte

...zur Antwort

Ein Oben und Unten giebt es dort sicher nicht und auch generell giebt es nur eine Richtung Der Schweerkraft und kein wirkliches Oben Oder unten .Diese Begriffe sind nur eine Erfindung um besser im Alltag klar zu kommen genauso wie die Zeit .

Es giebt Größere sonnen die Heißer sind und deshalb auch umsomehr höherfrequenntes licht und entsprechend weniger tiefer frequenntes Lich abstrahlen . So wie ein stahlbloch der bei 500 Grad eher rötlich und bei 800 Grad schon mehr gelblich leuchtet .

...zur Antwort

Zum berechnen der Enefgie im kondensator lautet die Formel (1/2×C×Spannung hoch 2) Also hättest du jetzt Einen Kondensator der 10 microfarad hat (10uF) und du lädst ihn auf 30 volt auf dann hieße die Rechnung: 0,5×0,000010×30×30=0,0045Joule bzw Wattsekunden . Die Kappazität (c) wird immer in Farad in die formel eingesetzt . Micro währe dann eben millionstel ,nanofarad = miliardstel ,picofarad =billionstel .

Um einen kondensator auf 30 Volt aufladen zu dürfen muss er natürlich mindestens auch eine Spannungsfestigkeit von 30 volt oder mehr haben .

Schaltest du 2 gleiche Kondensatoren paralel bleibt die Spannungsfestigkeit gleich und die Kappazität verdoppelt sich . Schaltest du sie in Reihe ,verdoppelt sich die Spannungsfestigkeit jedoch Halbiert sich die Kappazität. Das klingt etwas unlogisch aber es ist so . Das Energiefassungsvermögen verdoppelt sich aber trotzdem . Du merkst es wenn du die Formel anwendest.

Er entlädt sich immer mit einem kurzem knall ganz ,da er ja das bestreben hat seine Ladung auszugleichen ,warum also sollte er sich nur halb oder geringer entladen ? Er entlädt sich nach möglichkeit ganz . Es sei denn ein extrem schneller schalter wie z.b. ein Mosfed Transistor entlädt ihn und untebricht zwischendurch . Allerdings ist die entladedauer auch von die Inducktivität abhängig die zwischen den kontackten herrscht und auch von der Kappazität sowie vom ohmischem wiederstand und vom Inndnwiederstand des Kondensators.

Wenn du bei dem Blitz einen Fotoapperat meintest liegt es schlichtwdg daran dass der Kondensator erst wieder aufgeladen werden muss . Es liegt also eher an dec Leistungsfähigkeit der Hochspannungsquelle im Fotoapperat . Der Konddnsator könnte es auch 1000 mal pro sekunde wenn es sein müsste .

Zu den anderen dingen kann ich dir nicht viel sagen .

Ich würde sagen dass die Gespeicherte Energie eben die Energie ist die im Kondensator als Elektrisches Feld vorliegt ,eben die energie die eingebracht wurde .

Die Freiwerdende wird wohl die sein,die während der entladung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes bereits nicht mehr als Elektrisches Feld vorliegt ,sondern bereits ausgeglichen ist . Aber genau kann ich es nicht sagen .

Bei den diagrammen würde ich unten die Zeit und links hoch die volt oder Amperzahl setzen die u gegebenem Zeitpunkt gerade Fließt . Aber ohne oszilloskop oder komplizierte Rechnungen mit induktivität ,ohmischem Wiederstand und mehr ist es wohl nicht herauszubekommen wie der Kurvenverlauf Spannungsmäßig und Strommäßig aussieht.

...zur Antwort

Es giebt bei Ebay und Amazon und bestimmt auch auf noch viel mehr Homepeages und Shops sogenannte Boost Converter . Das ist genau das richtige für dich . Es ist fertig abgestimmt ,effizient und schon fertig aufgebaut . Du musst dir nur den richtigen heraussuchen und bestellen . Kosten tut das ganze auch sehr wenig und du musst nix selber bauen dass nachher eventuell nicht vernünftig funktioniert .

Einfach einen entsprechenden Trafo gleichrichten und mit Großen Elkos glätten dann an den Boost Converter . Im Netz giebt es auch Schaltplähne für Boost Converter . Step up und step down mit spannungs und Stromregelung .

Ich würde dir empfelen einen step down Converter zu nehmen und in diesen dann 61 Volt zu schocken . Dann kannst du am Ausgang 60 bis 12 oder6 volt runter gehen. Das beste daran ist dass dieses Gerät den strom nicht einfach bremst sondern Transformiert . Es geht kaum Energie verloren .

...zur Antwort

Naja Energie geben sie eigentlich nur dann ab wenn sie gerade Arbeit verichten . Das Magnetfeld an sich hat nur ein Potenzial eine bestimmte Energie abzugeben . Wenn hir etwas Energie abgiebt dann ist es der Verursacher des Magnetfeldes nämlich das oder die Elektronen die dafür in bewegung sein müssen . Viele Elektronen die fließen sind als Elektrizität zu verstehen zum Beispiel wenn strom durch eine Spule fließt . Bei Dauermagneten ist es der Atomare Bahnspinn vieler Atome die in eine Richtung ausgerichtet sind . Schickt man Strom durch eine Spule, so baut sich ein Magnetfeld auf dass während seiner Aufbauphase ,die je nach Induktivität der Spule mehr oder weniger Zeit in Anspruch nimmt eine Bremsende Rückwirkung auf seinen eigenen Erzeugerstrom ausübt ( Induktiver Wiederstand ) . Der ohmische wiederstand begrenzt dabei irgendwann immer mehr und mehr den Strom und die Spule wird heiß. Der Induktive Wiederstand verursacht keine Wärme dafür bekommt man ein Magnetfeld . Schaltet man den Strom nun ab, dann bricht das Magnetfeld zusammen und beschleunigt den Stromfluss wieder zeitweilig und giebt genau die Energie wieder her die zu seinem Aufbau nötig war . Man kann auch während oder kurz nach dem Aufbau das Magnetfeld mechanische Arbeit verichten lassen . Dann giebt es nach abschalten der spule entsprechend weniger Energie an den Stromfluss zurück ,da durch das hindrehen des Ankers im sinne des Magnetfeldes zum Magneten in einem z.B.Motor ,die Induktivität der spule steigt . Die Energie die man beispielsweise in einen Motor hineinsteckt kommt exakt wieder heraus in form von Mechanischer Energie und Abwärme .Interissanterweise sind die Wirkung und die Rückwirkung allerdings zwei Paar Schuhe . Denn wie stark ein Magnetfeld ist hängt nur von der Strommenge und der Windungszahl der Spule ab . Die Elektrische Leistung ergiebt sich aber aus Strom Und Spannung . Der induktive Wiederstand (Rückwirkung) wird dabei nur von der Ankergeschwindigkeit und der Feldstärke bestimmt . Es Gleicht sich zwar immer genau aus aber ist sehr seltsam wenn man drüber nachdenkt . Es wurde zwar offiziell noch keine Maschiene erbaut die dieses Gleichgewicht verändern Kann ,aber ein Professor Turtur hat eine Große Forschungsarbeit geleistet und behauptet dass der Spinn eines Elektrons mit der Raumenergie verknüpft sei . Bei Interesse einfach mal googeln . Währe ich allgemeiner Physiker würde ich dir ganz einfach sagen :"Nein " ! Ein Magnetfeld oder Ein Magnet giebt keine Energie ab . Nur wenn er gerade Arbeit Verichtet . Um dies zu wiederholen muss man die Energie erneut aufwenden um die Magneten wieder zu Trennen . Komisch ist nur dass wenn zwei Magneten sich gegenseitig angezogen haben und die Arbeit verichtet haben ,dann garnicht schwächer sind in dieseem Zustand .Zumindest habe ich das öfers schon Gelesen . Meiner Meinung nach kann das auch nicht sein denn die Elektronen können nicht langsamer werden als Grundnivao . Sie holen sich scheinbar irgendwoher Energie in diesem moment und geben sie dorthin wohl auch wieder ab wenn sie zuviel bekommen . Genauer kann ich darauf leider nicht eingehen .

...zur Antwort

Nehm doch das Thema Zeitdelatation ,das ist nicht so mega schweer und gleichzeitig typisch und gut Gewählt da interissant und Klassisch

...zur Antwort

Weil sich das Universum stetig ausdehnt . Die Sonnen pumpen den Raum voll mit Licht aber auf die Gesammtheit gesehen kommt permanent so viel Raum dazu dass sich die Lichtdichte nicht anstauen kann . Im Gegenteil es wird sogar stätig immer dunkler. Alles entfernt sich voneinander . Allerdings nicht so als wenn zwei Gegenstände ganz normal voneinander wegdriften sondern es dehnt sich der Raum selbst immer weiter aus. Bei wenigen Lichtjahren macht das vielleicht nur ein paar Zentimeter in der Stunde aus aber auf milliarden Lichtjahre ist der Effect extrem viel größer. Ist der Abstand zweier Sonnen groß genug kommt zwischen ihnen sogar so viel Raum ständig dazu dass die Lichtwellen der einen die andere Donne niemals ereichen werden da der Raum zwischen ihnen sich schneller dehnt als das Licht pro Sekunde an Kilometern zurücklegt . Materie kann sich in relation zum raum nur mit max lichtgeschwindigkeit bewegen . Der Raum aber kann belibig schnell interagieren und nimmt dabei materie belibig schnell mit . Deshalb weiß man heute auch dass ein sogenannter warpantrieb rein teoretisch funktionieren kann . 

...zur Antwort
Warum sackt die leistung am ausgang ab wenn ich einen kondensator zuschalte?

Hallo , Um beispielsweise Zündspulen kräftig anzusteuern habe ich mir etwas besonderes gebaut . Bei dieser Schaltung wird mit einem hf Trafo eine 12v Gleichspannung auf 500 volt hochtransformiert und läuft dann wieder über einen Gleichrichter . Ich möchte einen Kondensator von 0,1 bis 2 uf damit laden und periodisch gesteuert durch eine Impulsgeneratoschaltung über einen großen Thyristor ( BQLZR KP 100A 1600 VOLT)durch die zündspule entladen . Der Thyristor hat ja einen Haltestrom ,daher kann ich nicht nach dem Gleichrichter diereckt auf den konni und dann zum Thyristor denn der würde den Konni entladen jedoch durch den versorgungsstrom offen bleiben ,deswegen habe ich zwischen dem Gleichrichter und dem Konni noch einen SGP 07N120 IGBT geschaltet . Dieser wird leitend und lädt den Konni ,geht dann zu und dann öffnet der thyristor . Ist dieser leer macht er wieder zu und alles beginnt von vorn . Die beiden werden im Wechseltackt über einen Übertrager ( galevanische Trennung) von der Impulsgeneratorschaltung 555 mit (buz 11 Transistor als nachverstärker gesteuert . Der Positiv impuls lässt den IGBT durchschalten der Negativimpuls macht ihn wieder zu . Aus der zweiten sekundärspule des übertragers nehme ich den negativimpuls gleichzeitig auch um den thyristor zu öffnen . Meine Tests haben ergeben dass die schaltung insgesammt funktioniert aber eine Sache interressiert mich trotzdem . Um den IGBT zu testen habe ich zwei 220 volt glühlampen in reihe geschaltet und zwischen ausgang des IGBT und gleichrichter gesetzt . Ich habe mit der frequenz von ca. 10 bis 1 kHz gespielt und es funktionierte wunderbar . Er zerkackte die 500 volt gleichspannung in an aus impulse . Wenn ich jetzt aber einen kondensator 8,2nf1600 volt paralel auf die lampen setzte wurden sie deutlich dunkler und die stromaufnahme der schaltung ging etwas zurück aber fast kaum . Auch wenn ich mit dem konni diereckt auf den gleichrichter ging passierte das selbe . Wie kann das sein? Warum ist das wohl so? Alle konnis die ich probiert habe wurden immer geladen und entluden sich auch nicht ohne die lampen ,also der gleichrichter ist in ordnung . Oder geht der konni einen schwingkreis mit den glühdrähten ein und die sich aufschaukelnde spannung lässt nur noch weniger fremtenergie rein? Ich kann mir das nicht erklähren . Wenn ich einen 0,68uf Konni dazu schalte werden sie heller aber nicht wie ursprünglich . Der IGBT oder die 500 volt versorgungsspannung wird irgendwie durch den Kondensator beeinflusst aber warum und kann man dagdgen etwas machen . Ich habe bedenken dass meine schaltung nicht effizient sein könnte .

...zum Beitrag

Ein bild zur Zeichnung 

...zur Antwort

Hey wenn du eine am magneten fest montierte spule im richtigen moment einschaltest die dem feld entgegen wirkt würdest du einen großteil des kraftfeldes abschirmen. Der magnet könnte durch eine flache spjle ohne eisenkern ein stück eisen anziehen und nach dem anziehen schaltest du die spule ein und es geht wider los. Eine gegen EMK entsteht dabei nicht weil der magnet sich nicht gegen die spule bewegt . Der rotor muss aber mit eisen bestückt werden denn nur eisen entmagnetisiert sich bei abschifmung des Fremt Feldes selbstständig wider . Ich habe es ausprobiert und es funktioniert sehr gut allesdings habe ich es nicht auf overunity gebracht . Ich habe die maschiene nicht all zu professionell aufgebaut . Ein effect ist noch dass je stäfker der magnet ist ,destso größer ist der unterschied OBWOHL nur der gleiche abschirmungsstrom in der spule fließen kann wie bei einem schwachen. Die eisenkerne sollten aber aus vielen kleinen übereinandergestapelten eisenblechen sein die durch eine lackschicht voneinander getrennt sind wegen der wirbelströme. Unter der eingabe :magnetische neutralisation und amplifikation " findest du bei google eine interessante seite wo jemand sehr professionell sowas erforscht und er hat es scheinbar geschafft 179% Leistung zu bekommen und mittlerweile auch mehr. Ein magnet generiert über seine elektronenspinnst die feldenergie aus dem quantenvakuum heraus . Sollte man ihm irgendwie energie entziehen wird er nicht schwächer . Dass ein magnet ekne dufch die produktion aufgeprägte dnergie enthällt ist eind lüge. Siehe auch prof.dr.turtur

...zur Antwort

Wer sich schnell bewegt verlangsamt seine quantenteilchen . Der effect: die umgebung kommt ihm schneller vor .Er kommt der umgebung langsamer vor. Wenn jemand zu einem anderem planeten fliegt würde man von außen betrachtet sehen dass er bei einer bestimmter geschwindigkeit auch die berechnete zeit bräuchte . Aus seiner sicht aber bräuchte er weniger zeit und bleibt auch entsprechend jünger. Alles läuft langsamer ab je schneller man sich bewegt . Die gesamte quantenmechanik und somit auch das denken, fühlen und altern. In einem gravitationsfeld giebt es den effect ebenfalls . Also auf der erde im gegensatz zu (im weltall) . Hierbei ist der effect jedoch umgekährt . Im feld altert man schneller ,jedoch erlebt man auch mehr da alles schneller abläuft was man nicht bemerkt . Dieser effect wirkt jedoch sehr viel stärker als der auf geschwindigkeit beruhende. Kurz vor der Lichtgeschwindigkeit ändert sich das verhältnis jedoch noch einmal gehörig. Zusammengefasst kurtz: wer schnell wegfliegt und wider kommt bleibt jünger (hat aus seiner sicht aber auch weniger zeit erlebt ) . Wer in ein gravitationsfeld eintaucht kommt älter wider ,hat aber auch mehr zeit erlebt . Letzteres muss umgekehrt aus sicht des im feld verweilendem betrachtet werden denn für gewöhnlich ist man ja im feld es sei denn man ist astronaut. Gravitative zeitdelatation und geschwindigkeitsabhängige zeitdelatation wirken einander entgegen. Hir auf der erde ist die durch das gravitationsfeld verursachte zeitdelatation die uns im gegensatz zu objekten im weltall schneller altern lässt größer als die durch die geschwindigkeit um die sonne  verursachte zeitdelatation die uns jünger macht in relation zu objekten im weltall . Bei reisen im flugzeug handelt es sich jedoch nur um bruchteile von sekunden und ist viel mehr dadurch bedingt dass man aus dem gravitationsfeld etwas auftaucht als durch die geschwindigkeit . Also ja prommis die viel fliegen bleiben jünger erleben aber weniger zeit. Aber nur sehr sehr geringfügig. 

...zur Antwort

Es giebt Phasen am Tag an denen das Gehirn schneller arbeitet oder langsamer . Je nach dem kommt einem die Zeit länger oder kürzer vor. In extremen Stresssituationen z.B. während man einen unfall hat und man gerade durch die luft geschleudert wird , arbeitet das Gehirn so schnell dass einem alles wie in zeitlupe vorkommt. Das ist in dem Fall eine Schutzfunktion damit man in möglichst kurtzer Zeit möglichst viel handeln kann um sich irgendwie zu retten. Auch die tatsächliche zeit kann beeinflusst werden jedoch nur bei extremsten Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit oder innerhalb starker gravitationsfelder . Das nennt man dann zeitdelatation . Auf der erde treten diese effecte jedoch kaum merklich auf.  Wobei ich persönlich nicht an die Zeit glaube sondern nur an eine Quantengeschwindigkeit die variabel ist und somit die Entwicklungsgeschwindigkeit von Ereignissen beeinflusst. 


...zur Antwort

Ein kondensator ist ein elektronisches Bauteil dass je nach kappazität eine bestimmte menge strom aufnehmen und wieder abgeben kann. Legt man eine bestimmte gleichspannung an so ist der wiederstand erst null und nimmt dann je voller er wird immer mehr zu bis zu dem punkt an dem die spannung im kondensator genau so groß ist wie die ladespannung. Möchte man noch mehr strom hineinfließen lassen muss man die ladespannung erhöhen um den wiederstsnd weiter zu überwinden. Dies geht jedoch nur bis zu seiner entgültigen kappazität.  Bis dahin ist dann auch seine spannungsfestigkeit erreicht.  Beispiel: 500 volt spannungsfestigkeit und 10 mikrofarad kappazität - voll wir dieser wenn er an 500 volt gleichstrom angeschlossen wird. Man kann ihn sich auch wie eine feder vorstellen . Je mehr man sie zusammendrückt destso mehr muss man drücken um sie noch weiter zusammen zu drücken . Dabei wird arbeitsweg mal kraft =gleich Energie gespeichert . Bei einem kondensator wird strommenge mal spannung =watt bzw bei einer festen kappazität wattsekunden gespeichert. 

...zur Antwort