Aktionspotential Verwirrung?
Hallo Leute,
Also ich lerne gerade für die nächste Bio Klausur und bei manchen Sachen etwas verwirrt.
Meine Baustellen wären:
Woher bekommen die Denriten die Erregung her?
Der Schwellenwert wurde erreicht und es entsteht ein Aktionspotential, welcher das Endknöpschen erreicht. Und dann? Soll das Aktionspotential einen anderen Neuron durchqueren damit es zum EPSP kommt? Was bewirkt das EPSP überhaupt?
Was ist der Unterschied zwischen kontinuierlichen und saltatorischen Weiterleitung? (Soweit ich weiß kommt die kontinuierlichen Weiterleitung bei Lebewesen ohne Myelin vor?)
Ich bitte um Aufklärung...ich habe an sich vieles verstanden, nur bei manchen Sachen bin ich unsicher!