"Am Aschermittwoch ist alles vorbei!"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht ist der Wunsch nicht so weit verbreitet wie du denkst, oder es fehlt vielen der Mut dazu.


gertrudeZ 
Fragesteller
 14.02.2024, 10:29

Ich denke auch so, dass es viele gerne machen würden, nur fehlt der Mut dazu! Zum Tätowieren haben doch auch viele Männer bedenkenlosen Mut!

0
Michito  14.02.2024, 10:33
@gertrudeZ

Ja gut, das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Tatoos wirken männlich und in Frauen Kleidern rauszugehen wirkt eher weiblich, obwohl sie es nicht sind (sich nicht so fühlen). Weiblich assoziiert man leider immer noch mit schwach. Ich glaube da ist die Hemmschwelle

1

Es gibt viele Männer, die auch außerhalb der Faschingszeit Rock und Kleid tragen. Hier gibt es viele so wie ich schon gesehen habe.

In der Fastnacht kann man halt eine Rolle besser verkörpern als im realen Leben z.B. ein Mann verkleidet sich als Frau und zieht über den "Ehemann" her oder verkleidet sich als Ballerina und tanzt total unbeholfen. Da hat man(n) die Lacher auf seiner Seite.

Im realen Leben finden das halt viele komisch, weil ein Mann im Kleid eben nicht der "gesellschaftlichen Norm" entspricht und der Kleidungsrolle entspricht.

Ich gehe auch im Alltag als Crossdresser gekleidet aus dem Haus und zu bestimmten Anlässen trage ich auch immer eins meiner schönen langen Ballkleider mit Petticoat und Bolero.

Diesen "Ruck" gab ich mir schon, insofern dass ich als Mann immer Ohrringe trage und dunkelrot lackierte Nägel habe.

Der Unterschied dürfte sein: Zum Karnevall gehen überwiegend Heteros so, in der übrigen Jahreszeit sind es queere Typen, darunter auch Homosexuelle.


gertrudeZ 
Fragesteller
 14.02.2024, 19:14

Bei mir gibt es das ganze Jahr über einen Hauch Karneval-Outfit.

1

Für viele ist das nur ein Spaß. Die Zahl von denen, die das gerne ausleben möchten, wird nicht hoch sein