Alternative zu beton L-Steinen?
Ich möchte gerne ein Hochbeet im Garten mit Natursteinen anlegen. Eine Seite ist durch einen Sichtschutz begrenzt, deshalb habe ich überlegt, auf dieser Seite Beton-L-Steine (70cm hoch) zu nutzen. Leider habe ich festgestellt, dass es nicht möglich ist, einen Bagger in diesen Teil des Gartens zu bekommen. Deshalb weiß ich nicht, wie ich die ca. 70 kg schweren Steine verwenden kann. Hat jemand vielleicht eine Idee bzw. was wäre eine gute und günstige Alternative zu L-Steinen?
1 Antwort
Hochbeet aus Feldsteinen, als sog. Trockenmauer.
Feld- oder Bruchsteine sammeln oder von einer Deponie abholen. Die gibt es da meist sehr günstig, zuweilen geschenkt.
Beetgröße großzügig markieren, am Rand ringsum ausheben (10-15 cm) und die erste Schicht größere Steine zusammenpassend dicht aneinander legen. Oberfläche sollte sich geringfügig nach innen neigen. Lehmige Erde aufbringen, Fugen auch damit füllen und zweite Steinschicht auflegen. Auch diese und weiter Steinschichten mit lehmiger Erde verfüllen. Nach der zweiten Steinschicht innen groben Kies oder Schotter (Mineralgemisch) oder Splitt (ca. 10 cm hoch) einbringen und feststampfen. Darauf kommt die Hochbeeterde oder Gartenerde. Quasi Steine außen legen, danach gleich Erde innen. Alles bis zur gewünschten Hochbeethöhe. Setzen lassen, nochmals Erde auffüllen. Im Frühjahr bepflanzen, zwischen die Steinspalten kannst du Mauerpfeffer, Ysop und allerlei Hängekräuter einsetzen, was zusätzlichen Halt durch deren Wurzeln gibt.
Trockenmauern halten ewig, manche über Hundert und mehr Jahre.