Alte uhr ,hat sie wert?

5 Antworten

Super schöne Taschenuhr, umgebaut zur Armbanduhr.

Wurde anscheinend zu Weihnachten, 1919 verschenkt. Tolles Stück, sowas sieht man nicht alle Tage.

Einen Hersteller kann man nicht anhand der Bilder nicht ermitteln, oft sind die "No-Name".

Einen großen Wert hat sie aber sonst leider nicht. Um die 60€ evtl., wenn sie läuft. Vielleicht findest du jemanden, der etwas mehr zahlt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uhrmacher in der Ausbildung und Sammler

Tina6779 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 20:36

Lieben Dank dir

Jedenfalls eine sehr schöne Damenarmbanduhr die im 1.WK umgebaut wurde.

Und anschließend zu Weihnachten 1919 verschenkt wurde.

Zusehen haben wir eine mechanische Schweizer Uhr mit Zylinderhemmung, seitlichen Drücker zum Zeigerstellen, 0,800er Silbergehäuse und ein Emaillie Zifferblatt was schnell Risse bekommen kann.

Eine Schweizer Uhr ist es deswegen weil der Schweizer Auerhahn gepunzt wurde. Reichssilberstempel ist auch vorhanden.

Das Eingeritzte oben am Rückdeckel sind sogenannte "Uhrmacherpunzen", als die Uhr mal zur Reparatur oder Korrektur geschickt wurde.

Schön bei der Uhr ist, das alles noch vorhanden ist, vorallem das Band. Gibt ja viele Uhren dieser Art wo die Hälfte fehlt.

Mit dem Wert 60€ gehe ich vollkommen mit aber nur wenn die Uhr mindestens 24h durchläuft. Ganggenauigkeit spielt bei Zylinderwerken keine Große Rolle, diese Werke waren oft sehr verschleißhoch und werden wenig bis hin kaum mehr repariert leider.

Wenn du hilfe brauchst wie man die Uhr auf Funktion testen kann, kannste du gerne fragen.

LG und schöne Weihnachten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tina6779 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:40

Lieben Dank für deine hilfe

So sahen die frühen Armbanduhren aus, an die ein Bandanstoß angelötet wurde, damit eine Taschenuhr zur Armbanduhr geht. Keine "Umarbeitung".

Das waren, übrigens auch in Rußland, die Uhren für die Soldaten im ersten Weltkrieg, 1914-1918.


Tina6779 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 16:19

Lieben Dank für deine Antwort

Nett ist die schon, aber auf die schnelle seh ich keinen Hersteller. Das Ding sollte aus Silber sein, zumindest lässt man Blech selten gravieren. Und da ist ein kleines Problem: wer nicht die Initialen BM hat oder ausgefallene Modelle sammelt, wird zurückschrecken.

Mein Tipp: geh zu nem Uhrmacher, also ein Uhrengeschäft, das Reparaturen anbietet. Zumindest sollte man das mal öffnen und nachsehen, was im Gehäuse schlummert.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich seh das.

Tina6779 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 20:41

Die eine punze soll wohl reichsilber sein

mendrup  22.12.2024, 20:44
@Tina6779

Ja, das sieht schon nach nem Stück aus, das mal einen höheren Wert hatte. 1919 war so ne Uhr sicher was sehr Besonderes, so ne Art iphone für die Bürgerschicht. Und da soll schon Silber blitzen!

NewMemer69  22.12.2024, 20:53
@Tina6779

Silber war das Standardmaterial für die Zeit, Edelstahl wurde noch nicht verarbeitet, Gold war teuer...

mendrup  22.12.2024, 21:04
@NewMemer69

Ok, ich kenne mehr Münzen aus der Zeit. Und nach dem Krieg war Silber für Uhren sicher die erschwinglichste und beste Option. Aber auch damals waren die Legierungen unterschiedlich. Reichssilber ist da ein Standard, den man vom Ausgangsmaterial her gut nachvollziehen kann. Dass haufenweise alte Reichssilbermünzen eingeschmolzen wurden, um solche Dinge daraus zu machen, ist zwar naheliegend, aber trotzdem ein schönes Stück Geschichte, wie ich finde!

Tina6779 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 20:39

Dankeschön

0,800 ist zu lesen und der Reichssilber-Stempel, also 800er Silber . Über der 0,800 steht ACM !