Als Frau in „Männerberuf“?

7 Antworten

Bei körperlich anstrengenden Berufen wünscht man sich als Kollege, dass alle gleichermaßen mithelfen und das jeder zumindest körperliche Voraussetzungen hat, die im guten Mittelfeld liegen. Niemand hat Lust, einem Kollegen oder eine Kollegin, die das gleiche Geld bekommt wie man selbst, alles hinterher zu tragen, immerzu Pausen einzurichten und überall Rücksicht zu nehmen. Es muss auch an warmen Sommertagen und bei Regen ordentlich hingelangt werden.

Hinzu kommt, dass in reinen Männerberufen häufig etwas rau gesprochen wird und das man sich gegenseitig neckt. Wenn man da zu empfindlich reagiert, zieht man nur den Zorn seiner Kollegen auf sich.

Es gibt Frauen, die das hinbekommen. Es gibt Frauen, die es besser hinbekommen als der Großteil der Männer. Die Mehrheit bekommt es aber nicht hin. Es gibt ja schon genug Männer, die es nicht hinkriegen.

Wenn du belastbar bist, nicht zu empfindlich auf eine etwas raue, sarkastische Sprache reagierst und nicht ständig nach Rücksicht bettelst, bist du wie geschaffen für so einen Job. Ansonsten: Lass es lieber!

Berufe, die von Männern dominiert werden, aber bei denen die körperliche Arbeit sich in Grenzen hält oder bei der im Büro gearbeitet wird, sind für Frauen uneingeschränkt machbar, sofern Lust und Begabung vorhanden sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung

Ich bin selbst ein Mann, ich schreibe Dir aber, wie ich das erlebe.

Ich glaube, es kommt stark darauf an, in welchem Beruf genau, und in was für einem Unternehmen Du arbeitest. Selbst innerhalb eines Berufes kann der Umgang der Kollegen und Kolleginnen miteinander von einem Betrieb zum anderen, manchmal sogar von einer Abteilung zur anderen EXTREM unterschiedlich sein.

Erstmal meinen Glückwunsch dazu, dass Du in Erwägung ziehst, in einem Beruf zu arbeiten, der nicht als "frauentypisch" gilt.

Wenn Du hauptsächlich mit Männern zusammenarbeitest, wirst Du anders kommunizieren müssen, als wenn Du nur oder fast nur mit Frauen zusammenarbeitest. Männer sind im Durchschnitt viel direkter als Frauen - sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne. Wenn Du mit männlichen Kollegen gut klar kommen willst, ist es essentiell wichtig, dass Du offen, klipp und klar, und geradeheraus sagst, was Du willst /was Du nicht willst. Selbst auf die Gefahr hin, dass Du mal eine unfreundliche Reaktion erntest. Mit klaren Ansagen verschaffst Du Dir bei Männern Respekt. Auch Männer mögen gerne Freundlichkeit - aber es zählt mehr die Freundlichkeit in der Sache. Bitte auf keinen Fall Freundlichkeit mit Undeutlichkeit verwechseln!

Und, ja, es ist leider immer noch so, dass Du als Frau in typischen Männerberufen besonders gut sein musst, um die gleiche Anerkennung wie männliche Kollegen zu erhalten.

Wie reagieren Männer darauf, wenn Du in einem typischen Männerberuf arbeitest?

  1. Sage nicht, dass Du in einem Männerberuf arbeitest. Sage ganz selbstverständlich und selbstbewusst, Du arbeitest im Beruf xyz. Keine Umschreibungen, keine Rechtfertigung - sondern: so ist es. Punkt. Männer mögen Selbstbewusstsein und Klarheit.
  2. Die meisten Männer werden Dich dafür bewundern, wenn Du als Mechatronikerin, Pilotin, nautischer Offizier, Polizistin, Chemikantin oder dergleichen arbeitest. Sie werden neugierig darauf sein, was da für eine Frau dahintersteckt.
  3. Ein paar Männer wird es verunsichern, wenn eine Frau in einem typischen Männerberuf arbeitet, und werden sich womöglich in ihrer (soooo sehr wackeligen, unsicheren, verzweifelt zur Schau getragenen ....) Männlichkeit bedroht fühlen. Aber mal ehrlich: Willst Du mit solchen Männern zu tun haben? Oder würdest Du diesem Typ von Mann nicht sowieso eher aus dem Weg gehen?

Also ich mit Männerberuf wirst Du wohl was mit viel körperlicher Arbeit meinen. Tiefbau zum Beispiel.

Belastbar hin oder her: Du musst den Anforderungen deiner Arbeit gerecht werden und viel Geld gibt's auch bei den Männern nicht umsonst sondern eben nur für Leistung.

Auch wenn ich mich selbst für Recht fit halte würde ich es nicht lang bringen Kies zu schaufeln und ich trage auch selbst mit Bauchgurt kein Klavier zu zweit in den 6. Stock, oder 5 Stunden einen Zementsack über Baustellen.

Erfahrungsgemäß sofern da niemand Rücksicht auf dich nehmen muss kannst Du den Job machen aber den "Sorry, ich bin ein Mädchen Ihr müsst mal etwas langsamer machen"-Bonus hauen dir solche Jungs achtkantig um die Ohren.

Alle Jobs wo's ums Hirn geht, sollten kein Ding sein.

Würde sagen es kommt drauf an was du meinst. Richtung Naturwissenschaft gibt es ja auch mehr Männer als Frauen, was ich nicht verstehen kann. Das könntest du ruhig machen.
Meinst du jedoch eher so körperliche Arbeit, was ja auch häufiger von Männern gemacht wird wie Umzugshelfer oder so würde ich mir des nochmal überlegen. Klar kommt es drauf an wie fit man ist ich würde des zum Beispiel nicht machen

Leiste gute Arbeit und sorge nicht dafür dass du dauernd deine Weiblichkeit in den Mittelpunkt stellst dann gibt es auch keine Probleme.