Als Azubi einen Arzttermin während der Arbeitszeit was tun?

3 Antworten

Du kannst natürlich nicht einfach gehen.

Und Arzttermine sind in deiner Freizeit zu nehmen. Es sei denn, es handelt sich um einen Facharzttermin, der eben nicht anders gelegt werden kann.

Also sprich mit deinem Arbeitgeber ob du den Termin wahrnehmen kannst, ob du dafür Überstunden abbummeln sollst oder einen Tag Urlaub nehmen musst oder ob er dich in diesem Fall frei stellt.

Bei akuten Erkrankungen dürfen Arbeitnehmer direkt einen Arzt aufsuchen. Das können plötzlich auftretende Schmerzen sein, die das Weiterarbeiten verhindern.
Auch einige nicht akute Erkrankungen erlauben es dem Arbeitnehmer, sich während der Arbeitszeit eine Freistellung für den Arztbesuch zu beschaffen. Darunter versammeln sich Untersuchungen und ärztliche Tests, die unter die sogenannte medizinische Notwendigkeit fallen. Die morgendliche Uhrzeit zur Blutabnahme auf nüchternen Magen kann der Arbeitnehmer nicht beeinflussen und muss für diese vom Arbeitgeber eine Freistellung für den Arztbesuch erhalten. Diese medizinische Notwendigkeit wurde bereits 1984 in einem Urteil vom Bundesgerichtshof verankert. Das Urteil besagt auch, dass die Wahl des Arztes beim Patienten und nicht im Einflussbereich des Arbeitgebers liegt.

https://www.klugo.de/blog/arztbesuch-waehrend-der-arbeitszeit

Dem Arbeitgeber rechtzeitig bescheid geben! wenn es der Gesunderhaltung dient, und oder der Arzt athestiert, dass du nicht arbeitsfähig bist, ist es recht einfach. dann brauchst du nicht nacharbeiten etc.

an sonsten geht es von deiner Freizeit ab. Entweder nacharbeiten, oder vom Urlaub abziehen.

Viele Arbeitgeber sind aber auch so kulant, und sagen gegen Nachweis stelle ich meinen Azubi frei für den Arzttermin.

Auf jeden Fall musst du es mit deinem Chef VORHER besprechen.